ISDN-Anlagenanschluß und FritzBoxFon 7170

horud

Neuer User
Mitglied seit
19 Apr 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal, hab mich gerade hier angemeldet. :D

Zu meinem Problem:

Ich habe einen T-Com-ISDN Anlagenanschluß (kleinste Version, zwei Leitungen, 1 NTBA), an der ich eine TK-Anlage betreibe. Ebenfalls über die T-Com läuft der T-DSL-1000-Anschluß. Die DSL-Flatrate ist von 1und1 (Deutschlandflat). An der TK-Anlage habe ich auch einen S0-Anschluß, an dem momentan eine Faxkarte von meinem Computer hängt (als Nebenstelle).

Jetzt könnte ich auf 4DSL upgraden und bin natürlich auch daran interessiert, per VOIP zu telefonieren. Bei 1und1 bekommt man ja die FritzBox Fon 7170 vergünstigt dazu. Sie ist laut Beschreibung ja auch für TK-Anlagen geeignet.

Ich traue dem Braten natürlich nicht so ganz wegen meinem Anlagenanschluß bei der T-Com. Ich hab mir jetzt schon einen Wolf gegoogled und bin letztendlich auf diesem tollen Board gelandet. Leider bin ich jetzt richtig verwirrt, manche sagen, das geht mit nem Anlagenanschluß, andere sagen, nein das geht nicht mit der 7170.

Daher möchte ich doch noch mal gezielt bei den Profis ;) nachfragen, ob man denn einen Anlagenanschluß mit zwei Leitungen an der FBF 7170 betreiben kann? Bevor ich mich da unnötig in Kosten stürze...

Sorry, wenn das Problem schon mehrfach geschildert wurde, aber ich bin derzeit wirklich verwirrt, weil ich mich ja auch erst seit kurzem mit dem "Kram" befasse...
 
Wo hast Du gesehen, dass es mit der 7170 und Anlagenanschluss gehen soll? :gruebel:
Um es kurz zu machen: Diese Fritzchen reden alle nur MSN!
Die einzige Fritz, die Anlagenanschlüsse versteht, ist das AVM-VoIP-Gateway 5188...

PS: Willkommen im Forum!
 
Novize schrieb:
Wo hast Du gesehen, dass es mit der 7170 und Anlagenanschluss gehen soll? :gruebel:
Nicht in diesem Forum. :cool:

OK, es geht also nur mit einem ISDN-Mehrgeräteanschluß, nicht mit einem Anlagenanschluß. Hatte ich doch den richtigen Riecher...

Danke für die schnelle und zackige Antwort.

Ich werde mich dann wohl mal mit diesem AVM-VoIP-Gateway 5188 befassen.

EDIT: :shock: 360 ¤ minimum, nicht schlecht...
Posting 2:
Novize schrieb:
Um es kurz zu machen: Diese Fritzchen reden alle nur MSN!
So, ich hab nochmal gegoogelt.

Es soll möglich sein, die TK-Anlage mit der FBF 7170 zu betreiben, wenn die TK-Anlage über einen freien externe S0 und einen freien internen S0-Bus verfügt und die Anlage den gemischten Betrieb von Anlagen- und MSn-Anschlüssen unterstützt.

Und genau da scheitere ich, was heißt externer bzw. interner S0-Bus? Wo ist der Unterschied? :noidea:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eingeschränkt ist das machbar, aber eine richtige Integration ist das nicht, darum habe ich Dir das am Anfang auch verschwiegen, denn damit kann man eigentlich nicht glücklich werden:

-Definition:
Zur Unterscheidung der beiden externen S0 der TK-Anlage nenn ich den telekomseitigen "Anlagen-S0", den fritzseitigen "MSN-S0".

- DieTk-Anlage muss abgehend über den MSN-S0 rausfonen (der am internen S0 der Fritz angeschlossen ist), hereinkommen die Gespräche über den MSN-S0 (wenn es VoIP-Gespräche sind) bzw. Anlagen-S0 bei Festnetzgesprächen.
Die Fritz versteht halt keine Anlagensprache, also kann sie in diesem Fall kein Fallback auf des Festnetz machen, wenn VoIP/DSL gestört ist. Darum wirst Du das Telefonat dann mit einem anderen Ziel aus der TK-Anlage wiederholen dürfen, nämlich via Anlagenanschluss. Dann nicht mit der VoIP-MSN als Absenderkennung, sondern mit der Anlagennummer 6 Durchwahl als Absenderkennung. Weiterhin kannst Du bei den meisten VoIP-Providern keine entsprechende Nummernverwaltung bekommen. Du hast z.B. bei 1&1 4 registrierbare (MSN-) Festnetznummern. Wenn Du nun die Anlagennummer 654321 hast dann hast Du wohl im einfachsten Fall die Durchwahlen -0 ..-9.
Hier wirst Du Dir also max 4 Nummern aussuchen dürfen, die dann als VoIP-MSN genutzt werden können. Hast Du diese festgelegt, dann musst Du diese "MSN" abgangsseitig in die TK-Anlage eintragen, damit die Fritz den richtigen Account und damit die richtige Rufnummer beim Angerufenen anzeigen kann. Selbst wenn Du einen VoIP-Provider hast, der auch Anlagenanschlüsse kann (und damit auch alle zugehörigen Durchwahlen beherrscht), dann hast Du hier das Problem, dass die Fritz das nicht kann und Du auch hier wieder begrenzt bist.
Alles in allem finde ich, ist es keine wirklich transparente Lösung. Nimm da lieber die 5188 oder lasse Deinen Anlagenanschluss auf MSN umstellen, wenn es denn von der Nummernvielfalt machbar ist.

PS: Beiträge nachreichen bitte erst nach 24 Std, vorher nutze immer die Ändern-Funktion des letzten Beitrags. Danke (Ich habe mal bereinigt... ;))
 
OK, das hab ich verstanden :) Vielen Dank für deine Bemühungen! Diese AVM 5188 scheint wirklich die beste Lösung zu sein. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich die nur einfach vor die TK-Anlage zu schalten und muß nichts an der Konfiguration der TK-Anlage ändern.

Ein Mehrgeräte-Anschluß ist bei mir aufgrund der Nummern nicht machbar/sinnvoll. Zudem könnte ich die einzelnen Nebenstellen-Nummern nicht behalten.

Ein letztes noch: Kann ich diese Box auch mit der 1und1-Flatrate nutzen oder wäre es besser, einen alternativen VoIP-Provider zu wählen?
 
Da 1&1 als VoIP-Provider keine Anlagenanschlüsse verwalten kann, würde ich eher zu einem alternativen VoIP-Provider raten, denn sonst hast Du das Umsetzungsproblem Durchwahl vs. MSN nur von der TK-Anlage in die Fritz verschoben und nicht beseitigt ;)
 
OK. Dann werde ich mich mal nach Providern umsehen ;)

Hat Du ne Empfehlung für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
[EDIT: Fullquote von horud gelöscht. @horud hätte auch gereicht. --gandalf94305]

Richtig, du kannst die 5188 einfach vor dein TK-Anlage hängen und brauchst an der Anlage selbst nichts zu ändern.
Dein AnlagenAS kannst du behalten, bzw. weitgehend nur für ank. Gespräche nutzen.
Und ja, du kannst damit auch die 1&1-Flatrate (Internet+Telefon) nutzen. Du mußt deine Anlagen-Rufnummer (Zentrale) dann nur noch bei 1&1 registrieren lassen.
Wir haben das beim letzten Mal so gemacht und es funktioniert.

Weiß jemand ob das bei abgehender Anzeige/Übermittlung der DuWa auch so funktioniert?
Was macht 1&1 mit der DuWa?
 
Ich benutze u.a. www.Voipcheap.com, die ebenfalls keine Anlagenanschlüsse beherrschen, man kann aber je Account 5 Rufnummern clippen.
Ich habe nun mit der 5188 folgendes gemacht.
Fünf normale SIP Anmeldungen auf einen VC-Account. In jeder Anmeldung als MSN jeweils eine andere Durchwahlrufnummer eingetragen und als Rufnummer aktiviert. Das funktioniert, d.h. die Nebenstelle geht auf Grund ihrer MSN über die entsprechende Anmeldung raus und erscheint beim angerufenen mit seiner Nummer.
Ich weiß, das ist getrickst, aber Anbieter die Anlagenanschlüsse per voip beherrschen sind noch knapp.

Mit mehreren Accounts sind so mit der 5188 max 40 Durchwahlnummern darstellbar.

Hab ich mich verständlich ausgedrückt ?
 
Hallo,

ich hab mich jetzt für die 5188 entschieden. Das klappt tatsächlich ganz easy, einfach vorgeschaltet, keine Änderung an der TK-Anlage nötig.

Als VoIP-Provider hab ich mich zunächst mal für Sipgate entschieden (obwohl ich von Problemen mit denen gelesen habe). Sipgate vorallem deswegen, weil auch der Basic Account Anlagenanschlüsse beherrscht ("SIP-Trunking") und ich keine Mindestlaufzeit oder Grundgebühr habe. Wenn es mit denen nicht klappt, wechsele ich halt. Auf der AVM-Seite gab es sogar eine bebilderte Anleitung, wie ich den Sipgate-Account bei der 5188 einstellen muß.

Bislang läuft alles ohne Probs, auch qualitätsmäßig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es auch mit Asterisk auf der 7170 am Analgenanschluß funktionieren?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.