ISDN Anlage will über Festnetzt wählen

Nickodemus

Neuer User
Mitglied seit
29 Jul 2005
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe zurzeit 3 analoge Telefone und eine kleine ISDN Anlage an meine FRITBOX 7050. soweit funzt auch alles, alle Telefone wählen über VOIP. 2 Internet rufnummern und die analoge Festnetztrufnummer wird zu den beiden an der ISDN anlage ageschlossenenen Telefonen weitergeleitet. Und ich habe auch unter ISDN-Endgeräte, Interne Nebensetllen die Rufnummer 52 auf beide ISDN Telefone weitergeleitet. diese kann ich auch von Analog auf ISDN und umgekehrt anrufen. Die ISDN Anlage ist übrigens ein T-Concept CX720, an das ein Handteil,mit dem die anlage auch konfiguriert wird, und ein Analgogtelefon an die INT.9 buchse der anlage. Wie schon gesagt habe ich nun nur die 51 als Rufnummer für beide Telefone. wenn ich jetzt unter Interne Nebenstellen noch die 52 hinzufüge und diese nur dem analogen und die 51 nur dem Handteil zuordnete kommt es zu dem Phenomen das alle ausgehenden Gespräche der FB über Festnetz analog geführt werden. Die beiden Nebestellen nun getrennt zu erreichen klappt wunderbar nur kann ich eben nur über Festnetz raustelefonieren. Manuell kann ich per Eingabe des Tastencodes für Voip telefonie auch über voip telefonieren.
 
Ja, das ist klar, weil die 51 und 52 ja nur "interne" und keine richtigen MSN sind.
Du mußt einfach die "echten" VoIP-MSN statt die 51 und 52 in das ISDN-Endgerät eintragen.
 
Aslo das verstehe ich nicht ganz.

Meine momentanen MSn Zuordnug sieht wie folgt aus:

Handteil: 2 Voip Nummern, Festnetz Nummer und 51
Analoganschluss: 2 Voip Nummern, Festnetz Nummer und 51

So geht es nicht richtig:

Handteil: 2 Voip Nummern, Festnetz Nummer und 51
Analoganschluss: 2 voip nummern, Festnetz und 52
 
Du mußt dann nur noch im ISDN-Telefon die abgehende MSN festlegen.
Wenn das eine VoIP-MSN ist, dann gehen die Anrufe auch per VoIP raus.
 
Also hab das eben nochmal ausprobiert,

in der Anleitung steht das immer die MSN 1 verwendet wird, welche eine VOIP Nummer ist. Wenn ich jetzt die Neue MSN eintrage also die 52 welche im telefon die MSN5 ist und diese noch nicht zuordne passiert erstmal nichts. Die MSN 5 ist so wie alle anderen Nummern auch allen Geräten zugeordnet. Wenn ich jetzt die Zuordnung beim analogtelefon für die MSN4 also die 51 auschalte sodass diese nurnoch ans handgerät weitergeleitet wird, komt wieder der fehler. Das Telefon wählt anscheienend dann ne andere MSN.

Hier mal die MSN uebersicht:

MSN 1 : Voip 1
MSN 2 : Voip 2
MSN 3 : Analog
MSN 4 : 51
MSN 5 : 52
 
Na klar sonst haette mich doch davor garniemand erreichen koennen.
 
Was hast du den für einen VoIP-Anbieter?
 
Du kannst es bei 1&1 ja auch deine Festnetznummern für VoIP freischalten lassen.
Dann bist du das Problem auf jeden Fall los.
Ich z.B. nutze dies schon seit ich die Fritz habe.

Probiere auch mal unter ISDN-Endgeräte in der Fritz nur deine normale Nummer einzutragen.
Das selbe auch in den Telefonen.
Weitere kann man immer noch eintragen, wenn zumindest dieses Problem gelöst ist.

edit: ich lese gerade etwas von einer Weiterleitung.
Mach die auch mal raus.
Du kannst eine Nummer ja allen Telefonen gleichzeitig zuteilen.
 
Ich hoffe mal, daß die 51 und 52 nicht die internen Rufnummern innerhalb der FBF sind, die Du als MSN zur ISDN-Anlage hin verwendest. Diese sind nämlich wirklich nur intern in der FBF und keine MSN. Potentielle MSN sind nur die entsprechenden ISDN-MSN Deines Festnetzanschlusses bzw. die Internetrufnummern, die in der FBF definiert sind. Für Internetrufnummern solltest Du auf jeden Fall mindestens dreistellige Zahlen ohne führende Null verwenden, damit es keine Überlappung mit internen Nummern gibt.

--gandalf.
 
Doch, ist schon richtig ich hab die 51 und 52 auf der ISDN Anlage weitrgeleitet. Ich versuch euch mal zu erklären was mein Ziel ist. Ich würde gern Anrufe weiterleiten und intern von analog auf isdn und umgekehrt telefonieren. Z.B. muss es doch möglich sein ein gespräch was an analog 2 ankommt auf isdn weiterzuleiten. Das hat bei mir auchmal geklappt nur haben dann beide telefone geklingelt weil ja beide die 51 haben. Ich hatte dann am analogtelefon am einfach r51 während des gesprächs gedrückt und konnte das gespräch weiterleiten
 
Es kommt nur auf FON 2 an, was dort per Zuordnung von Rufnummern zu FON 2 auch konfiguriert ist. Also wäre die logische Variante (ohne Umleitung), die Rufnummern von FON 2 alle bei der entsprechenden ISDN-Anlage gleich richtig einzutragen.

Ansonsten: die Rufumleitung des FON 2 erfolgt zwar auf 51 bzw. 52, diese werden jedoch (als rein interne Nummern) nicht am ISDN-Bus signalisiert! Signalisiert werden die hinter diesen Nummern stehenden MSN. ;-)

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Ansonsten: die Rufumleitung des FON 2 erfolgt zwar auf 51 bzw. 52, diese werden jedoch (als rein interne Nummern) nicht am ISDN-Bus signalisiert! Signalisiert werden die hinter diesen Nummern stehenden MSN. ;-)
Das stimmt nicht ganz!

Gedacht ist das eigentlich so, wie Gandalf es sagte:
Man kann interne Rufnummern 51-50 erstellen, und diese direkt bei der Erstellung einer echten MSN zuweisen. Dann wird bei Wahl der Internen Rufnummer die zugewiesene echte MSN auf dem internen S0 gerufen.

Es funktioniert aber auch so, wie Nickodemus es beschrieben hat!
Man erstellet eine interne Rufnummer z.b. 51 und ordnet dieser die 51 selber zu! Dann wird die 51 auch als MSN auf den S0 gesendet. Dabei kann diese 51 aber nicht als abgehende MSN benutzt werden, da die FBF ja keine echte 51 als MSN kennt. Von daher ist die Zuweisung als reine interne MSN nur in bestimmten Fällen sinnvoll!

Besser/einfacher ist immer die erste Variante, da dabei echte MSN benutzt werden.
 
RudatNet schrieb:
Das stimmt nicht ganz!
Oops.... sorry, dann hat sich etwas zwischen der 03.89 (da war es nämlich noch so) und der 04.01 geändert... Hmm... *mental-notiert* ;-)

--gandalf.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,849
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.