Hi,
ich versuche eine Fritzbox bei einem Bekannten so einzurichten, dass er mit seinem iPhone sich per VPN einwählen kann und dann eine interne Website aufrufen kann (fragt bitte nicht wieso!
).
Funktioniert alles soweit bzgl. der Einwahl. Man kann sich über iPhone über das Internet in sein Heimnetz (d.h. über die FritzBox) einwählen. Das Problem ist, dass man dann aber nur auf die Fritzbox zugreifen kann und nicht auf den Webserver, der die IP 192.168.178.20 hat. Wenn man über VPN drin ist, kann man auf die Fritzbox (192.168.178.1) rauf. Nur scheinbar auf nichts anderes im gleichen 192.168.178er Netz. Woran könnte das liegen?
Verwendet wird no-ip, da keine statische IP-Adresse für den Internetzugang vorhanden ist.
Ich hänge hier mal die Config an... natürlich Passwörter usw. durch *** ersetzt.
Jemand einen Tipp für mich?
Danke, Daffy.
ich versuche eine Fritzbox bei einem Bekannten so einzurichten, dass er mit seinem iPhone sich per VPN einwählen kann und dann eine interne Website aufrufen kann (fragt bitte nicht wieso!
Funktioniert alles soweit bzgl. der Einwahl. Man kann sich über iPhone über das Internet in sein Heimnetz (d.h. über die FritzBox) einwählen. Das Problem ist, dass man dann aber nur auf die Fritzbox zugreifen kann und nicht auf den Webserver, der die IP 192.168.178.20 hat. Wenn man über VPN drin ist, kann man auf die Fritzbox (192.168.178.1) rauf. Nur scheinbar auf nichts anderes im gleichen 192.168.178er Netz. Woran könnte das liegen?
Verwendet wird no-ip, da keine statische IP-Adresse für den Internetzugang vorhanden ist.
Ich hänge hier mal die Config an... natürlich Passwörter usw. durch *** ersetzt.
Code:
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_user;
name = ***@***.de";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 192.168.178.201;
remoteid {
key_id = "***@***.de";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "************************";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = yes;
xauth {
valid = yes;
username = "***@***";
passwd = "***";
}
use_cfgmode = yes;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 0.0.0.0;
mask = 0.0.0.0;
}
}
phase2remoteid {
ipaddr = 192.168.178.201;
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
accesslist =
"permit ip 192.168.178.0 255.255.255.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
Jemand einen Tipp für mich?
Danke, Daffy.
Zuletzt bearbeitet: