Also lief die Telefonie vorher ja gar nicht über den Speedport Router. Ist denn jetzt das Telefon auch im Router eingerichtet worden und CLIP bei den Merkmalen des Telefoniegerätes aktiviert?
Richtig, vorher lief die Telefonie nicht über den Router Speedport W504V.
Es gab nur ein analoges Telefon Sinus T314 und das war am Splitter direkt eingesteckt. Am Sinus wurde nichts verändert !
Bei der Umstellung auf IP habe ich den Router auf die Telefonie eingerichtet, was grundsätzlich auch funktioniert.
Wie bereits vorher beschrieben lief alles vor der Umstellung auf IP, bei abgehenden Gesprächen wurden die Rufnummern bei den Angerufenen gesehen und die Rufnummern der Anrufer wurden am T314 auch gesehen.
Nun sehen meine Nachbarn nicht mehr wer am Telefon gerade anruft, es steht INTERN im Display.
Kurios erscheint mir, dass die Telekom für IP einen komplett neuen Vertrag gemacht hat ... mit neuen Zugangsdaten. Hier war der Teilnehmer natürlich überfordert. Die Box sollte konfiguriert werden. Sein Laptop war aber auf WLAN eingerichtet, was aber nach Umstellung auf IP in der Vermittlungsstelle nicht mehr funktionieren konnte, da dort die neuen Zugangsdaten schon eingerichtet waren und der Laptop über WLAN keinen Zugriff mehr bekam. Aber das habe ich dann über LAN-Kabel neu einrichten können. Die Einrichtung/Beschreibungen der Telekom waren daher vollkommen unzureichend bzw. falsch.
Ich sehe schon, ich muss am Montag nochmal in ihr Kundencenter und sehen was da steht.
Nochmal: Ist es vorteilhafter die Basis des
Routers Speedport W504V zu verwenden oder kann man es bei der momental eingerichteten Basis des
Sinus T314 belassen ?