Internetzugang über LAN A, Modem nutzen ?

Phunkafizer

Neuer User
Mitglied seit
29 Jul 2005
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tach!

Seit längerem ist es ja möglich die Fritzbox (habe eine WLAN 7050) so einzustellen dass selbige hinter einem Router hängt (Internetzugang über LAN A). Wie kann ich in dieser Betriebsart der Box beibringen, dass das DSL-Modem der Fritzbox an LAN B (PPPoE) zur Verfügung steht, so dass ich mit meinem (externen) Router das Modem in der Fritzbox verwenden kann ?
Welche Portweiterleitungen müssen in dieser Betriebsart der Fritzbox im Router hinterlegt werden, so dass VoIP funktioniert ?

Stefan
 
Hi,
was'ne abstruse Idee. Wie soll so ein Konstrukt funktionieren? Und wofür. Die Fritz ist doch auch ein Router, wofür denn noch einen? Und wenn doch, wieso denn nicht dahinter?

Gruß
 
Hallo,

solche Fragen hatten wir schon öfter, suche mal danach. Eine befriedigende Lösung gab es nicht. Man muss auf jeden Fall tief in die Box eingreifen und manuelle Modifikationen vornehmen. Aber auch dann geht es nicht problemlos. Wie auch immer man die Kombination aus Betriebsart der Box ("DSL-Modem" oder "Internet über LAN") und internen Modifikationen vornimmt, hat man hinterher mit etlichen Problemen zu leben. Entweder geht VoIP nicht, die Verbindungen sind extrem instabil, Portweiterleitungen gehen nicht, DNS Proxy und DHCP Server funktionieren nicht ... die Liste ist endlos. Mit zwei Worten: Vergiss es.

Viele Grüße

Frank
 
@Rottman:

Wieso soll das absurd sein ?! Die Möglichkeiten des Routers in der Fritzbox reichen mir halt einfach nicht. Den "externen" Router hinter die Fritzbox zu schalten ist da eher absurd, weil sich ja erstens dann wieder die Fritzbox einwählt und zweitens die Konfiguration dann richtig "schmerzhaft" ist (externen Router als exposed host in der Fritzbox einstellen usw.).
Im Moment habe ich's übrigens genau so laufen wie von mir geschildert, allerdings mit einer alten Firmware, in der es das "Internetzugang über LAN A" noch nicht gab. Ich hatte mich seinerzeit mit den Konfigdateien auseinandergesetzt und hinbekommen, ist aber alles schon wieder aus dem Kurzzeitgedächtniss entfleucht.
Hatte halt gedacht dass es hier jemanden gibt der es wirklich weis. Naja, muss ich mich doch selber wieder nen Tag hinsetzten :-(

Gruß
S
 
Hallo,

Phunkafizer schrieb:
Den "externen" Router hinter die Fritzbox zu schalten ist da eher absurd, weil sich ja erstens dann wieder die Fritzbox einwählt und zweitens die Konfiguration dann richtig "schmerzhaft" ist (externen Router als exposed host in der Fritzbox einstellen usw.).
Das nennst du "schmerzhaft", aber eine völlig veraltete Firmware aufspielen und in den Untiefen der Boix herummodifizieren, um sie fernab ihres vorgesehenen Einsatzbereiches zu betreiben, ist ok für dich? Manchmal entwickeln Leute schon merkwürdige Ansichten. :spocht:

Viele Grüße

Frank
 
>ist ok für dich?

Nein ist es nicht! Deswegen hatte ich ja auch gefragt. Vermutlich ist es die einfachste Lösung wenn ich ein extra DSL Modem abkommandiere, und dann den Aufbau Splitter->DSL-Modem->Router->Fritzbox habe. Ist halt extrem unschön dass bei dieser Lösung das schöne DSL Modem der Fritzbox brach liegt...

S
 
Hallo,

wenn du VoIP mit der Box machen willst, dann würde ich genau das nicht machen, sondern
Splitter -> Box -> Router.

Den Router meinetwegen als "Exposed Host" oder auch mit einzelnen Portweiterleitungen versehen. Dann hast du mit VoIP keine Probleme.

Viele Grüße

Frank
 
Hi!

Danke für die schnelle Antwort.

>wenn du VoIP mit der Box machen willst, dann würde ich genau das nicht >machen, sondern
>Splitter -> Box -> Router.

Das bedeutet aber implizit dass "Internetzugang über LAN A" selbst in der "vorgesehenen" Konfiguration mit VoIP Probleme macht ? Denn in meinem letzten Vorschlag würde ich ja die Box "unverbastelt" im Modus "Internetzugang über LAN A" betreiben...

S
 
Die Fritzbox als Router gefällt nicht und man will ausgerechnet den miesesten Teil - das Modem - nutzen und evtl. aber auch den VoIP-Part der FB.

Mein Vorschlag dazu wäre:
Richtiges Modem ->> "der gute Router" ->> FB als IP-Client

Zu viel Hardware / Stromverbrauch? Dann wäre doch der Lösungsansatz, die - bisher nicht genannten - fehlende(n) Funktion(en) der FB zu ergänzen.
 
Hallo,

Läuft die Box als ATA hinter einen anderen Router, so kann das zu ganz üblen Problemen führen, die teilweise sogar unlösbar sind. Es gibt haufenweise Berichte von Konstellationen (z.B. Fritz hinter Netgear), die einfach nicht funktionieren wollen. Oft sind es irgendwelche ALGs, die Ärger machen, zuweilen auch andere Effekte im NAT Verhalten der vorgeschalteten Router. Einfach nur die Devise "Ein paar Portweiterleitungen und STUN werdens schon richten" hilft da leider oft nicht weiter.
Läuft die Box direkt als DSL Router, dann spart man sich diese Probleme.

Viele Grüße

Frank
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.