Internetverbindung ständig getrennt & langsame I-Net-Zugriffe

ichhai

Neuer User
Mitglied seit
4 Jul 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

seit ca. 4 Wochen habe ich folgendes Problem (bzw. isses mir aufgefallen):

Meine Fritzbox 7170 zeigt im Log dauernd Meldungen, dass
"Internetverbindung wurde abgebaut"​
und dann ca. eine Sekunde später
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt ..."​
"
Das passiert zeitweise alle 15 Minuten.
Längere Downloads (z.B. >6h) wurden bisher noch nicht unterbrochen. Manchmal hält die Internetverbindung auch ohne Last mehrere Stunden (>=10h).
Die Box macht keine ReSyncs! Zur Zwanstrennung kommts meistens gar nicht mehr, da die Verbindung zwischen 3 und 4 Uhr ohnehin mehrfach unterbrochen wird.

Witzig ist ein weiteres Problem, das evtl. damit zusammenhängt:
Zeitweise sind die Zugriffe auf das Internet (WWW) sehr-sehr-sehr langsam.
  • Die Seiten werden im Browser (Firefox) nicht oder nur sehr zäh heruntergeladen und dargestellt.
  • Download eines beliebigen Kernels von www.kernel.org zeigt Download rate <= 1kB/s an. Das passiert zu unterschiedlichen Zeiten.
  • Pings (z.B. auf www.heise.de) zeigen dass von 20 Versuchen bei einigen eine Zeitüberschreitung auftritt (3-5 Pakete).
Hab ich da einfach nur Pech und die halbe Welt will zeitgleich die gleichen Seiten sehen wie ich?

Problem mit der Geschwindigkeit ist mir erst nach Update auf 29.04.33 aufgefallen. Dann hab ich mir die Logs angeschaut und die ständigen Internetverbindungen gesehen, die waren fürher eher nicht da.
Bin dann auf 29.04.29 zurück gegangen. Beide Probleme bestehen aber trotzdem.

Infos:

DSL 1536 / 192 bei T-Com
I-Net-Provider: Congster

HW: 7170 aktuell mit Version 29.04.29
SNR: 18 / 25
Dämpfung: 50 / 32

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung oder eine Idee?
Bei der Hotline war/bin ich schon vorstellig geworden, bisher noch ohne Ergebnis.

Danke,
ichhai
 
Da diese Fragen sehr oft gestellt werden, solltest du zunächst dieses und jenes durcharbeiten falls noch nicht geschehen.

Gr. Wopper
 
Danke für die Antwort.
War die Woche verhindert, deshalb erst jetzt eine Reaktion.

Das mit der Geschwindigkeit hat sich jetzt wieder gegeben. Zu den Zeiten, zu denen ich online bin, isses wieder schnell.

T-Com hat sich auch gemeldet ... Aussage (sinngemäß): Problem liegt an meiner HW.

In der Zischenzeit hab ich die neue Version der Firmware 29.04.37 aufgespielt, die Werte bei COE und CPE sind jetzt deutlich besser geworden.

Das Problem mit den Verbindungsabbrüchen bleibt, hier ein Auszug aus dem Log:
Code:
==========
13.07.07 15:08:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 15:08:46 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 13:59:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 13:59:21 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 13:43:55 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 13:43:54 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 13:28:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.a.bb.cc, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 13:28:42 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 13:12:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 13:12:14 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 12:29:57 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 12:29:56 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 12:14:30 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 12:14:29 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 03:18:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 03:18:14 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 03:02:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 03:02:24 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 03:02:23 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.

13.07.07 02:32:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zzz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 02:32:08 Internetverbindung wurde getrennt.

13.07.07 01:49:51 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.y.zz.zz, DNS-Server: aaa.bbb.ccc.dd und eee.fff.ggg.hh, Gateway: iii.j.kkk.ll

13.07.07 01:49:49 Internetverbindung wurde getrennt.
==========
Manchmal siehts lange gut aus und manchmal sehr schlecht, d.h. im 15min Takt.

Das war früher definitiv nicht so!

Bis auf Firmware-Upgrades habe ich nichts geändert (soweit ich mich erinnern kann).
Ich werde mal versuchen meinen alten SE515 zu nehmen und prüfen, obs damit weg ist.

Gruß,
ichhai
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

lass mich raten: Du hattest ein paar mal PPPOE Fehler im Ereignis-Log und seit dem tritt das Problem auf. Diese PPPOE Fehler wurden durch Wartungsarbeiten ausgelöst, und seit dem ist eure Vermittlungsstelle DSL2+ tauglich. Bei diesem Update führt die T-Com nämlich ein Softwareupdate durch, welches diese Probleme verursacht (es tritt nur im T-Com Backbone auf. Telefonica, QSC oder Freenet Kunden haben das Problem nicht).

Das wurde auch schon behandelt hier im Forum:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=107590
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=122790
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=103542

Kurzzusammenfassung: Es handelt sich um Inaktivitätstimeouts. Sie treten nach 15 Minuten auf, wenn keine Daten fließen. In mühevoller Kleinarbeit haben damals einige Forumsmitglieder (u.a. auch ich) DSL Paketmitschnitte aufgezeichnet (teilweise mehr als 24 Stunden lang) und zusammen mit den zugehörigen Fritzbox-Logs ausgewertet. Auch von AVM wurden unsere Analysen bestätigt. Durch regelmäßigen Datenverkehr - z.B. ca. 4 VoIP Accounts in der Box - kann man diese Abbrüche zuverlässig verhindern.

Da sie ja nur auftreten, wenn keine Daten fließen, sind sie im Grunde nicht schädlich, es sei denn, dein dyndns-Account beschwert sich über die vielen IP-Wechsel.

Das solltest du deinem T-Com Support-Techniker übrigens mal mitteilen: An deiner Hardware liegt es nicht. ;) Das haben sie selber verbockt. Sag es ihm nur, das soll er ruhig wissen. Die Leute dort halten sich nämlich zuweilen für ganz besonders exklusive Vertreter der Gattung Support-Techniker, haben aber (wie sich hier bestätigt) ganz sicher nicht mehr Ahnung, als ihre Kollegen bei anderen Anbietern, und wissen vor allem nicht, was ihre Kollegen in den Vermittlungsstellen so anrichten.

Viele Grüße

Frank
 
Wau, Danke!

Hatte bisher nur nach "7170" und "Internetverbindung wurde getrennt ..." gesucht, und nichts gefunden.

Schau mir die Threads gleich mal an. Beim ersten direkt im ersten Beitrag konnte ich gleich meine Probleme wieder ... Fein!

Gruß,
ichhai
 
OK ...

Hab die Threads durch, aber leider keinen Hinweis gefunden, was man/T-Com tun kann (außer spätestens alle 14 min. Traffic zu erzeugen).
Oder hab ich was übersehen?!?
Hatte jemand schon Erfolg mit/bei der T-Com (="Lösung der Verbindungstrennung im 15min Takt")?

Gruß,
ichhai
 
Interessant! Ich habe bei mir das gleiche " Problem ". Wenn ich aber in einem Fenster die Fritz! Box Übersicht mitlaufen lasse, die sich ja ständig refresht, dann bleiben die Trennungen aus. Für jemand mit Flatrate vielleicht eine Möglichkeit.
 
Hallo,

nein, sämtliche Störungsmeldungen, von denen ich weiß, sind im Sande verlaufen. Allerdings hat sich das Verhalten geändert, an meiner 7050 z.B. (217er T-COM IPs) tritt das Problem seit einiger Zeit nicht mehr auf. Aber da, wo es noch auftritt, hat man wohl keine andere Chance, als Datenverkehr zu erzeugen - wenn man die Abbrüche verhindern will.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

@flinkerfinger: evtl. werden dann Daten von der Fritz!box nach außen gesendet, was den TimeOut wieder zurücksetzt. Zumindest könnte ich mir das so erklären, wenn ich mir die von frank_m24 angegebenen Threads anschaue.

@frank_m24: Nochmal danke!
Ich habe hier 91er IP-Adressen. Am Montag werden ich es ggf. nochmal mit der Hotline probieren (hab aber eher weniger Hoffnung). Im ersten von Dir angegebenen Thread stand etwas bzgl. crontab-Eintrag auf der Fritz!Box, um alle 14 min. ein Ping zu senden, das sollte nicht so schwer sein.
Muss die angegebene Adresse tatsächlich existieren? oder geht auch was in der Art "ping abc.def.ghi"/"ping abc.def.de" um externen Verkehr zu erzeugen?

Gruß,
ichhai
 
Hallo,

ichhai schrieb:
Ich habe hier 91er IP-Adressen.
//OT: Tut mir leid, wenn ich hier einhake: Aber könntest du mal einen Blick in diesen Thread werfen:
FritzBox 7050 - Pri. und Sek. DNS einstellen?
Da hat eine Nutzerin mit 91er IP Adressen Probleme, die Seite www.bva.de aufzurufen, und es gibt den Verdacht, die 91er IPs könnten dran schuld sein. Ein anderer Nutzer mit 91er IPs könnte hier einen wertvollen Beitrag leisten, indem er das Problem bestätigt oder eben nicht. //OT off.

Viele Grüße

Frank
 
Ich habe eine IP aus dem 92er Bereich und kann die Seite BVA.de nicht aufrufen!
 
Hallo,

@flinkerfinger: Interessant, wer ist denn dein Provider?

Viele Grüße

Frank
 
@ frank: Congster, aber nicht 92er sondern 91er Bereich. Sorry, habe gerade nochmal nachgesehen.
 
Hallo,

also Seite www.bva.de aufrufen funktioniert bei mir (im Moment zumindest) nicht.
- Habs mal per ping www.bva.de probiert, der Name wird noch aufgelöst.
- Traceroute ergibt folgendes:
4 54 ms 40 ms 38 ms
5 54 ms 38 ms 39 ms
6 56 ms 40 ms 39 ms
7 55 ms 40 ms 39 ms
8 41 ms 43 ms 41 ms
9 57 ms 40 ms 40 ms
10 56 ms 41 ms 42 ms
11 56 ms 41 ms 43 ms
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Und so gehts dann "endlos" weiter.

Gruß,
ichhai

Edit: 21:12
 
Hallo,

@frank_m24: ok, Du hast das selbst schon probiert mit traceroute.

Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist:
der SNR-Wert schwankt recht schnell und recht heftig, d.h. so zwischen 20 und 1 DB (meist aber >14DB), im Sekundentakt (per Aktualisierung).
Kann das auch mit der ADSL2+ und SW-Update zusammenhängen?

EDIT: OK: Suchen im Forum hilft ... das Schwanken scheint ganz normal zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.