Internet Telefonie mit ISDN Gerät

kurtwied

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2006
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe das Problem, dass ich ein schnurloses ISDN Telefon habe und dem Handgerät die Festnetznummer zuordnen MUSS, wenn ich alle Funktionen (Anrufbeantworter abhören über Handgerät etc.) nutzen will.
Natürlich kann ich beim rauswählen dann nur die Festnetznummer benutzen - ausser ich "entkoppele" die Nummer vom Handgerät vor jedem Anruf, den ich über Internet führen will ODER gebe eben *12# vor jedem Gespräch ein. Leider ist das umständlich, da ich dann das Telefonbuch im Handgerät nicht benutzen kann. Kann ich denn in der Box selbst etwas einstellen um mit der S0 Nebenstelle immer über Internet rauszuwählen? Irgendeine Wahlregel vielleicht?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Du kannst logischerweise Wahlregeln formulieren. Diese können jedoch nicht spezifisch für Endgeräte sein, d.h. Wahlregeln gelten immer für alle Telefone.

Ich verstehe jedoch nicht, warum Du die Festnetznummer eintragen musst. Normalerweise kannst Du auch die Internetrufnummer eintragen und per Wahlregel nur die 0800-Nummern (die auch für den T-Net-AB verwendet werden) über Festnetz leiten.

--gandalf.
 
Ich habe ein ISDN Schnurlos Telefon mit Anrufbeantworter in der Basis - also keinen T-Net AB. Wenn ich dem Handteil nicht die Festnetz Nummer zuordne, dann nimmt der AB an der Basis zwar den Anruf an, aber ich kann ihn dann nicht mit meinem Handteil übernehmen und auch nicht über das Handteil meinen Anrufbeantworter abhören.
 
Wie müsste ich denn die Wahlregeln einstellen wenn alle Anrufe - auch mein ISDN Telefon - über Internet rauswählen sollen.
 
ISDN geht per default per Internet raus, solange keine Wahlregel dagegen spricht.
Also in den Walregeln nur definieren, welche Anrufe auf das Festnetz (evt. per CbC) gehen sollen.
 
Novize schrieb:
ISDN geht per default per Internet raus, solange keine Wahlregel dagegen spricht.
Also in den Walregeln nur definieren, welche Anrufe auf das Festnetz (evt. per CbC) gehen sollen.

Heißt das auch wenn in der Anrufliste für ausgehende Anrufe nicht "Internet" davor steht, gehen die Anrufe über Internet - also bei 1&1 - für 1Cent pro Minute raus?
 
Nein! Anrufe von ISDN-Endgeräten gehen nur dann per VoIP raus, wenn die vom Endgerät gemeldete MSN als "Internetrufnummer" in der Fritz!Box registriert ist. Also hilft es, dem ISDN-Telefon die Internetrufnummer als MSN zuzuordnen.

HTH
radio_junkie
 
Sorry, das vergaß ich zu erwähnen.
Danke Radio_Junkie!
Also noch einmal: Die abgehende MSN muss als Internetnummer registriert sein, dann geht das Gespräch per Default über Internet (über den per MSN definierten Provider) raus.
 
kurtwied schrieb:
Ich habe ein ISDN Schnurlos Telefon mit Anrufbeantworter in der Basis - also keinen T-Net AB.
Und was für eins?
 
Ist das Ascom Eurit 565.

Ich hatte auch mal versucht dem ISDN Telefon keine MSM zuzuordnen - dann wählt es tatsächlich immer die im Router eingetragene Internetnummer als default - aber wie gesagt, dann ist das Handgerät auch nicht mit der Basis und dem Anrufbeantworter gekoppelt d.h. es klingelt zwar aber wenn ich Anrufe abweisen will d.h. sie auf den AB verweisen will oder den AB abhören will klappt das nicht über das Handgerät.

Ich denke ich muss wohl damit leben vorher *12# einzugeben bzw. die Nummern so abzuspeichern.
Aber vielen Dank für eure Antworten!
 
kurtwied schrieb:
Ist das Ascom Eurit 565.
dieses ding muss sich doch irgendwie so einstelllen lassen, das das geht?

Das Gerät hat doch eine Benutzerumschaltung zur auswahl der MSNs?
Wenn man den AB verwenden will, stellt man den Benutzer auf Festnetz, sonst auf VoIP. Wenn das zu umständlich ist, nimm ein Siemens ISDN-Gigaset.
 
Für alle die mal in die Bedienungsanleitung schauen wollen:
http://www.swissvoice.net/pdf_manuals/manual_eurit535_565_de.pdf

Ich habe nicht ganz verstanden, wo das Problem liegt. Dass die Festnetz-MSN im Handgerät programmiert sein muss, habe ich verstanden. Du kannst dem Handgerät doch beibringen, mit welcher MSN es raustelefoniert. Und die AB-Funktionalität sollte doch trotzdem voll verfügbar sein, auch wenn die Festnetz-MSN "nur" als zusätzliche Rufnummer des Handgerätes konfiguriert ist!?
 
Mega,
vielleicht hast du als Gigaset Besitzer einen Rat für mich. Mir gelingt es nicht (mehr) über die Hauptrufnummer der Gigaset Nebenstelle festzulegen welcher Provider bei ausgehenden Rufen benutzt wird. Wenn ich z.B. die SaprVoip Nummer in der Hauptrufnummer eintrage, wird weiterhin 1&1 verwendet. Nur über die Wahlregeln kann ich die Auswahl beeinflussen. Wenn ich aber die Postings hier richtig verstehe, soll das ja auch satndardmäßig über die Hauptrufnummer der Nebenstelle gehen. Ich bin der Meinung dass dies schon mal funktionierte und habe auch die Firmware von 3306 zurück auf die xxx.01 geflasht. Das Problem ist das gleiche.
Übrigens kann ich das Gleiche mit einem ISDN Telefon am SO Bus reproduzieren.
 
Habe es gerade nochmal probiert - wenn ich die Internetnummer als MSM 1 und die Festnetznummer als MSN 2 programmiere, dann kann ich zwar angerufen werden, aber sobald ich das Gespräch abweise wird es eben nicht auf den Anrufbeantworter geleitet, wie sonst, sondern der Anrufer hört - "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
Es stimmt ich kann natürlich die Zuweisung vor den Gesprächen ändern - aber man hangelt sich schon ein bisschen durch das Menü und man muss es ja dann auch wieder zurück ändern, wenn man eben die gesamte Funktionalität behalten will.
Ich glaube aber da gibt es keine andere Möglichkeit.
 
Ist das ein ISDN-Gigaset oder ein analoges?
Wenn es ein anloges ist, ist das ein Firtz!Box problem, ausser du hast im Gigaset eine Preselection-Nummer eingestellt (die sieht man aber beim wählen).
 
kurtwied schrieb:
Habe es gerade nochmal probiert - wenn ich die Internetnummer als MSM 1 und die Festnetznummer als MSN 2 programmiere, dann kann ich zwar angerufen werden, aber sobald ich das Gespräch abweise wird es eben nicht auf den Anrufbeantworter geleitet, wie sonst, sondern der Anrufer hört - "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
Der AB in dem Teil muss für jede MSN einzeln eingestellt werden. Ist der auch für diese Nummer an?
 
Mega,
mein Gigaset ist ein 4175 (ISDN) daran hängen 4000er, an FON 1 habe ich analoge 3000er. Im 4175 ist kein Preselection akitiviert.
 
Fritzbox schrieb:
Im 4175 ist kein Preselection akitiviert.
Aber am 3000er?

Im 4000er muss darauf geachtet werden, das die richtige MSN für abgehend eingestellt ist (im Gigaset und für jedes Mobilteil einzeln).
 
Das mit dem setzen der MSN im 4000er hat was gebracht, danke Mega. Hast Du Erfahrung ob trotzdem ein Fallback auf das Festnetz stattfindet wenn die VoiP Verbindung nicht zustande kommt?
 
Fritzbox schrieb:
Das mit dem setzen der MSN im 4000er hat was gebracht, danke Mega. Hast Du Erfahrung ob trotzdem ein Fallback auf das Festnetz stattfindet wenn die VoiP Verbindung nicht zustande kommt?
Eigentlich ja, denn das ist der Sinn davon.
Sofern du weniger/gleich viele VoIP-Anbieter wie MSNs hast, wird z.B. beim 2ten VoIP-Provider die 2te MSN genommen, wenn VoIP nicht geht. hat man Festnetznummern für VoIP wird so dem Gegner trotzdem die richtige Nummer angezeigt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.