Hallo zusammen,
wenn meine Frage schon irgendwo beantwortet sein sollte, bitte nicht hauen. Habe hier schon mal durchgesehen, jedoch nicht das richtige gefunden. Zudem habe ich einige Probleme mit den Begrifflichkeiten "Wählton bzw Freizeichen"
Was ich aber eigentlich möchte:
Ich möchte gerne meinen PAP2T so konfigurieren, dass nach dem Abheben ein unterbrochener Wählton zu hören ist (Als Hinweis darauf, dass man sich mit internen Nebenstellen verbinden kann). Nach wählen einer 0 soll ein "externer" Wählton - also der normale Wählton - zu hören sein, damit ganz normal in der Weltgeschichte rumtelefoniert werden kann.
Die gewhälte 0 wird vom Dialplan meines Asterisk abgeschnitten, muss also nicht durch den PAP2T behandelt werden.
Bei meinem Cisco 7960 gib es eine Konfigurationsdatei die beim Booten des Telefons geladen wird. In der steht drinn, dass das Telefon nach drücken der 0 einen zweiten Wählton ausgeben soll - dieser Wählton wird also vom Telefon generiert, nicht etwa vom Asterisk.
Und genau so sollte es doch eigentlich auch beim PAP2T gehen, oder nicht?
Danke schon mal für Eure zahlreiche Hilfe (oder auch Verweise und Links, falls das Problem schon ge/erklärt ist und ich es einfach nur nicht gefunden habe).
Grüße aus Mönchengladbach
Stefan.
wenn meine Frage schon irgendwo beantwortet sein sollte, bitte nicht hauen. Habe hier schon mal durchgesehen, jedoch nicht das richtige gefunden. Zudem habe ich einige Probleme mit den Begrifflichkeiten "Wählton bzw Freizeichen"
Was ich aber eigentlich möchte:
Ich möchte gerne meinen PAP2T so konfigurieren, dass nach dem Abheben ein unterbrochener Wählton zu hören ist (Als Hinweis darauf, dass man sich mit internen Nebenstellen verbinden kann). Nach wählen einer 0 soll ein "externer" Wählton - also der normale Wählton - zu hören sein, damit ganz normal in der Weltgeschichte rumtelefoniert werden kann.
Die gewhälte 0 wird vom Dialplan meines Asterisk abgeschnitten, muss also nicht durch den PAP2T behandelt werden.
Bei meinem Cisco 7960 gib es eine Konfigurationsdatei die beim Booten des Telefons geladen wird. In der steht drinn, dass das Telefon nach drücken der 0 einen zweiten Wählton ausgeben soll - dieser Wählton wird also vom Telefon generiert, nicht etwa vom Asterisk.
Und genau so sollte es doch eigentlich auch beim PAP2T gehen, oder nicht?
Danke schon mal für Eure zahlreiche Hilfe (oder auch Verweise und Links, falls das Problem schon ge/erklärt ist und ich es einfach nur nicht gefunden habe).
Grüße aus Mönchengladbach
Stefan.