In welchem ISDN Unterforum bin ich richtig mit meiner ISDN Karte

Phone_Junkie

Neuer User
Mitglied seit
21 Okt 2007
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi zusammen,

heute ist meine ISDN Karte gekommen.
Sie hat einen "HFC-S" Chip!?

In welchem Unterforum bzgl. der ISDN Anbindung bin ich denn nun am besten aufgehoben?

Könnte mir kurz einer der alten Hasen ´nen Tip geben bitte?


Danke im voraus,
PJ
 
Hi Phone_Junkie!
Das kommt darauf an, was Du bevorzugst chan_capi oder misdn.
 
Also soviel hab ich schonmal herausgefunden:

Code:
chan_capi ist ein Common ISDN API 2.0 Treiber für Asterisk

mISDN supports a complete BRI and PRI ETSI compliant DSS1 Stack
for the TE mode and for the NT mode, it is the successor of the
"old" isdn4linux drivers hisax

Aber um ehrlich zu sein,
wirklich weiter bringt mich das nicht. :confused:

Beitrag 2

Habe zumindest schonmal etwas über die Installation von mISDN gefunden:
http://www.das-asterisk-buch.de/stable/isdn-1.2-misdn.html
Hier ist die Rede davon, man muß erst mISDN und danach erst Asterisk installieren!?

Nun habe ich Asterisk ja schon soweit lauffähig und kann via SIP telefonieren.
Muß ich jetzt wieder von vorne anfangen???

Leider weiß ich immer noch nicht, was die Vor- und Nachteile von mISDN und chan_capi sind und möchte mir mein bisher laufendes System nicht mit der falschen Wahl kaputt machen.

Vielleicht kann mir noch jemand weiterhelfen?


_____________________________Ergänzung:
Also der Link oben bringt mich auch nicht weiter, ist nicht für meine Debian Version.
Danach hab ich es mal hier versucht:
http://www.asteriskguru.com/tutorials/chan_misdn.html
Aber da stimmen auch einige Dinge nicht (bekomme z.B. die Kernel Sourcen garnicht heruntergeladen).

Langsam fang ich an zu verzweifeln.
Brauche dringend HELP... i need somebody... HELP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider weiß ich immer noch nicht, was die Vor- und Nachteile von mISDN und chan_capi sind

Vor- und Nachteile von chan_misdn und chan_capi !

Wird eine Cologne-Chip Karte verwendet (HFC), so sind für beide die mISDN Kernel Module erforderlich. Unterschiedlich ist die zugehörige Konfiguration in /etc/misdn-init.conf.

Mit mISDN und chan_capi ist nur TE-Mode möglich, d.h. Anschluss an das Telefonnetz. Nicht möglich ist NT-Mode, d.h. Anschluss eines oder mehrerer ISDN Endgeräte (Telefone) an den Asterisk Server. Weitere allgemeine Info auch hier:

http://www.asterisk-ev.org/vortrag/asteriskISDNbri.pdf


und möchte mir mein bisher laufendes System nicht mit der falschen Wahl kaputt machen.

Wirklich kaputt gehen wird das System dadurch nicht. Sicherung der Konfigurationsdateien ist aber immer zu empfehlen.

Stefan
 
pi4tel schrieb:
Vor- und Nachteile von chan_misdn und chan_capi!

Du hast noch bristuff als stabileres ISDN-Subsystem vergessen.

pi4tel schrieb:
Mit mISDN und chan_capi ist nur TE-Mode möglich, d.h. Anschluss an das Telefonnetz. Nicht möglich ist NT-Mode,[...]

Definitiv eine Falschaussage. Sowohl mISDN, chan_capi und bristuff können TE- und NT-Mode.
 
Du hast noch bristuff als stabileres ISDN-Subsystem vergessen.

Im Beitrag, auf den ich geantwortet habe, ging es nur um chan_capi und chan_misdn. Daher habe ebenfalls nur die beiden erwähnt.

Bei Einsatz einer Cologne-Chip Karte ist aber bristuff selbstverständlich geeignet, allerdings noch immer mit Asterisk 1.2.x.
Phone_Junkie hat jedoch 1.4.14 installiert und will anscheined dabei bleiben.


Definitiv eine Falschaussage. Sowohl mISDN, chan_capi und bristuff können TE- und NT-Mode.

mISDN stellt CAPI nur für/mit TE-Mode zur Verfügung. Damit geht die Kombination chan_capi basierend auf mISDN nur im TE-Mode. Genau um diese Kombination geht es aber hier.

Dass chan_capi mit der Eicon Diva Server Bri 2.0 auch für NT-Mode eingesetzt werden kann, wird Phone_Junkie kaum weiterhelfen.

Stefan
 
Hallo zusammen,

und schonmal vielen Dank für Eure Antworten.

Was meine Asterisk Version angeht:
Also da bin ich flexibel, da es derzeit nur ein Testsystem ist, um die Asterisk
Installation und das drumherum zu verstehen.
Ich habe einfach mit der aktuellsten Debian und Asterisk Version angefangen zu installieren.

Ich hätte kein Problem damit, den Testrechner komplett neu aufzusetzen.

Mein Hauptproblem ist im Prinzip die Herangehensweise für mein Ziel:
1. Asterisk mit der Fähigkeit via SIP nach aussen (Festnetz) zu telefonieren
2. Asterisk mit der Fähigkeit via ISDN nach aussen (Festnetz) zu telefonieren
3. Asterisk soll Gespräche die auf einer ISDN Nummer hereinkommen annehmen können, um dann später alles was auf meinen Anrufbeantworter geht per E-Mail weiterzuverschicken.
4. Ich möchte Gespräche die per ISDN reinkommen auf einem SIP Softphone annehmen können.

Später möchte ich Asterisk auch noch als Fax Sende- und Empfangsstation nutzen können und vielleicht auch ein ISDN Telefon an den Asterisk anschliessen können (in einem späteren Schritt).
Ich glaube spätestens dann brauche ich eine 2. ISDN Karte!?

Mich verwirren in ersten Linie die vielen verschiedenen ISDN Anbindungen.
Ich weiß nicht welche für mich optimal ist und wo die Vor-und Nachteile liegen.

Gibt es einen "ISDN-Treiber" der für einen Anfänger leicht zu handhaben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe einfach mit der aktuellsten Debian und Asterisk Version angefangen zu installieren.

Das einfachste wäre, ein Debian Paket zu verwenden. In Etch gibt es asterisk-bristuff (1.2.13).


1. Asterisk mit der Fähigkeit via SIP nach aussen (Festnetz) zu telefonieren
2. Asterisk mit der Fähigkeit via ISDN nach aussen (Festnetz) zu telefonieren
3. Asterisk soll Gespräche die auf einer ISDN Nummer hereinkommen annehmen können, um dann später alles was auf meinen Anrufbeantworter geht per E-Mail weiterzuverschicken.
4. Ich möchte Gespräche die per ISDN reinkommen auf einem SIP Softphone annehmen können.

Soweit sollte das kein Problem werden und mit dem Asterisk aus dem Debian Paket realisierbar.

Später möchte ich Asterisk auch noch als Fax Sende- und Empfangsstation nutzen können

Da wird es schwieriger. Entweder Hardware/Firmware oder Kernel-Module (AVM Fritz Treiber) unterstützen Fax, oder es muss eine Softfaxlösung mit der spandsp Library verwendet werden.


und vielleicht auch ein ISDN Telefon an den Asterisk anschliessen können (in einem späteren Schritt).
Ich glaube spätestens dann brauche ich eine 2. ISDN Karte!?

Ja und diese muss dann NT-Mode ermöglichen. Dies geht mit Cologne Chip Karten, wobei mehrere Cologne Chip Karten wiederum Probleme verursachen können. Das ist dann aber der zweite Schritt und sollte jetzt nicht auch noch verwirren.


Mich verwirren in ersten Linie die vielen verschiedenen ISDN Anbindungen.
Ich weiß nicht welche für mich optimal ist und wo die Vor-und Nachteile liegen.

Für den Anfang sollte möglichst die Distribution einen Grossteil oder am besten die komplette Installation ermöglichen. Da bietet sich eine Capi fähige Karte mit chan_capi oder eben die Cologne Chip Karte mit dem asterisk-bristuff Paket an.


Stefan
 
Für den Anfang sollte möglichst die Distribution einen Grossteil oder am besten die komplette Installation ermöglichen. Da bietet sich eine Capi fähige Karte mit chan_capi oder eben die Cologne Chip Karte mit dem asterisk-bristuff Paket an.


Stefan

Vielen Dank Stefan,
wenn Du von "...oder am besten die komplette Installation ermöglichen.." redest,
meinst Du dann die Pakete sollten einfach per apt-get verfügbar sein?

Das heisst für mich,
Debian-Server neu aufsetzen und danach einfach per apt-get die genannten Pakete installieren und anschliessend kann ich meine bisherigen SIP Config Files zurückspielen und muss diese dann "nur noch" um die für ISDN erforderlichen Einträge ergänzen!?
 
meinst Du dann die Pakete sollten einfach per apt-get verfügbar sein?

"apt-cache search asterisk" liefert eine Liste und vor einer Installation etwa "apt-cache show asterisk-bristuff" genauere Information. Ja und dann "apt-get install" oder erstmal "apt-get -s install", um zu sehen, was da auf einen zukommt.


Debian-Server neu aufsetzen und danach einfach per apt-get die genannten Pakete installieren und anschliessend kann ich meine bisherigen SIP Config Files zurückspielen und muss diese dann "nur noch" um die für ISDN erforderlichen Einträge ergänzen!?

Auf jeden Fall auch den Wählplan (extensions.conf oder extensions.ael) sichern. Neuinstallation ist nicht zwingend, sofern die bisherige Installation komplett entfernt wird. Zu achten ist insbesondere auf Asterisk Module (/usr/lib/asterisk/modules/) und die installierten Kernel Module.

Stefan
 
Vielen Dank pi4tel,

wie gesagt, es ist eh nur ein Testsystem.
Ich werde es einfach komplett neu aufsetzten, Debian ist ja schnell installiert.

Kann die ISDN Karte schon direkt vor einspielen der Pakete eingebaut werden?
(Bei Windows ist es ja bei manchen Komponenten so, erst Treiber, dann Karte)
 
Kann die ISDN Karte schon direkt vor einspielen der Pakete eingebaut werden?

Wird während der Installation Hardware gefunden, so werden nach Möglichkeit bereits die notwendigen Installationen und Konfigurationen vorgenommen. Das kann durchaus unerwünscht sein, weil etwa die alten Hisax Treiber aktiviert werden, die man aber gar nicht mehr haben will. Das läßt sich nachher durchaus wieder korrigieren, ist aber zusätzlicher Aufwand.

Bei der Cologne Chip Karte sollte es egal sein. Ausser Asterisk/Bristuff ist meines Wissens nach keine Unterstützung dieser Karte in Etch vorhanden.

Stefan
 
So, ich habe eben angefangen mein Testsystem neu aufzusetzten.
Mal sehen wie gut ich voran komme.


Ergänzung:

Ich habe mein System nun neu aufgesetzt. Also Debian neu installiert, danach das Paket asterisk-bristuff.

Nun komme ich leider nicht weiter. Wie konfiguriere ich denn nun die ISDN Karte?
Habe schon zwei Std. im Netz gesucht, aber nichts verständliches gefunden.

Zunächst muß ich ja sicherlich die ISDN Karte konfigurieren oder? Aber wie?

Habe hierzu einen seperaten Thread aufgemacht:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=155039


Kannst Du mir weiterhelfen pi4tel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.