[Frage] Ich werde zwangsumgestellt - Empehlung für Neukauf gesucht

Es ist nun mal so, das TK-Anlagen mit vielen analogen oder auch Systemtelefon-Anschlüssen teurer sind, und ob man außerdem dann eine Anlage empfiehlt die inzwischen schon als überholt gelten muss (Codec-Unterstützung) weiß ich nicht. Deshalb habe ich die Frage gestellt, ob nicht ein Teil der Telefone als schnurgebundene Geräte über IP angeschlossen werden können. Hinzu kommt, das man mit IP-Telefonen mehr Funktionalitäten hat, als mit einem analogen Telefon. IP-Telefone können zwar oft noch nicht das was man mit einem Systemtelefon machen kann, aber die analogen Telefone übertreffen sie i.d.R. bei weitem.
 
mal davon abgesehen, dass G.722 bei der Nutzung von analogen Telefonen eh für die Tonne ist...

manchmal wird sich hier an technischen Details aufgehängt, die für das Gesamtkonzept schlicht irrelevant sind...

aber die analogen Telefone übertreffen sie i.d.R. bei weitem.

was noch zu beweisen wäre...

die zentrale Frage ist doch immer: Was will der Nutzer? Eine Lösung, die für dich super-toll ist passt bei mir bestimmt so was von überhaupt nicht!
 
Es ist ganz einfach zu beweisen: Beim analogen Telefon hast du keine Belegttastenfunktion, man kann also nicht sehen ob eine Nebenstelle im Haus telefoniert oder nicht.
Ansonsten: Zu einer Beratung gehört auch, auf Sachen aufmerksam zu machen wo der Interessent nicht dran denkt. Da die TK-Anlage normalerweise keine Investition für 1 oder 2 Jahre sondern länger ist, kommen die Probleme dann, wenn später mal ein analoges Telefon durch etwas besseres ersetzt werden soll.
 
... später mal ein analoges Telefon durch etwas besseres ersetzt werden soll.
Nicht dass ich analoge Telefone mag, dazu sind mir die Features zu beschnitten. Aber: Wenn man sich auf eine nachgeschaltete analoge TK festlegt, dann ist man auch auf analoge Endgeräte angewiesen, denn es läuft daran nichts anders. Sicherlich könnte man direkt an der FritzBox andere Telefone anschließen/anmelden. Dieses widerspricht aber dann wieder dem Gesamtkonzept TK-Anlage, denn die Integration von an einer FritzBox angeschlossenen Telefonen in eine TK-Anlage ist zwar nicht unmöglich, aber doch mit Klimmzügen verbunden, die die meisten User überfordern dürften. Moderne Telefone führen dann nämlich ein eigenes Leben gegenüber den an der TK angeschlossenen Telefonen. Insofern dürfte das Ersetzen gar keine Option sein.

Um zum Topic "Empfehlung" zu kommen. Wenn schon was neues angeschafft werden soll, dann vieleicht keine TK mit rein analogen Nebenstellen, sondern eine TK, die auch die Integration von anderen Telefonen ermöglicht. Von daher wäre so was wie die bereits thematisierte COMpact 4000 durchaus eine Alternative. Mir wäre aber für einen Privathaushalt der Anschaffungswiderstand von mehr als einem halben kEUR zu hoch. Für das gleiche Geld bekommt man mehrere Telefone - und hier kommen wir wieder zu dem Einwand meines Vorposters -, die sich ohne weitere Umstände auch in die bestehende Infrastruktur integrieren ließen und die den Analoggeräten bei weitem überlegen sind (Voraussetzung: es gehen zu jeder Nebenstelle mindestens 4 Adern oder die vorhandene Verkabelung lässt sich z.B. gegen Netzwerkkabel tauschen). Ob man die gebotenen Features (derzeit oder künftig) braucht, steht wieder auf einem andere Blatt. Aber mir geht es beim Einsatz von (etwas besseren) analogen Telefonen schon auf den Brenner, wenn ein an einem anderen Telefon angenommener Anruf als "verpasst" signalisiert wird und quittiert werden muss.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.