[Problem] hybird 130j - Verbindungsabbrüche

flite

Neuer User
Mitglied seit
4 Aug 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich betreibe eine hybird 130j (aktuelle Firmware 9.1.10 Patch 4) mit 3 IP140 (aktuelle Firmware 02.00.04) und habe einige Probleme. Vor dem Update auf die aktuelle Firmware kam es vor, dass sich die Anlage vollständig aufgehängt oder neugestartet hat. Nach dem Update (ca. 1 Woche) ist das bislang nicht wieder aufgetreten, allerdings kam es vereinzelt zu Gesprächsabbrüchen.
Da sagt der Syslog dazu:

03.08.201514:21:21debugAug 3 14:20:47 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Registration request: (8347) 31, location 192.168.0.21
03.08.201514:21:21debugAug 3 14:20:47 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Registration confirm: (8347) 31, guest 0, expires 60
03.08.201514:21:21debugAug 3 14:20:47 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: User 31 (1), update binding sip:[email protected]:5060 (0)
03.08.201514:21:21debugAug 3 14:20:47 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Authentication confirm: 31, guest 0, expires 60
03.08.201514:21:21noticeAug 3 14:20:47 2015 TAPI: tapid: [MSG] TAPI call closed on Line 31 Call_ID 001f
03.08.201514:21:06debugAug 3 14:20:32 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Registration request: (8345) 32, location 192.168.0.22
03.08.201514:21:06debugAug 3 14:20:32 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Registration confirm: (8345) 32, guest 0, expires 60
03.08.201514:21:06debugAug 3 14:20:32 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: User 32 (1), update binding sip:[email protected]:5060 (0)
03.08.201514:21:06debugAug 3 14:20:32 2015 VOIP: iwu: [DEB] VOIP: Authentication confirm: 32, guest 0, expires 60

Das Gespräch bricht in dem Moment ab, in dem sich das Telefon (Nr. 31) neu registriert.

Außerdem sind mir einige seltsame Meldungen aufgefallen:
ca. 2-3 Mal pro Stunde erscheint:
iwu: [MSG] VOIP: No matching codecs. Call rejected! : 90021442032394779
Die Nummern sind unterschiedlich (z.B. 972592377849, 000972592377849, 0041225085194)

Ich habe ein neues Codec-Profil erstellt und dies allen Telefonen zugewiesen. Allerdings das Standard-Default Codec-Profil gelöscht. Ich vermute, dass noch irgendwo auf dieses Profil zurückgegriffen wird. Ich kann es aber nicht neu erstellen und ich finde keinen Verweis mehr hierauf. Wer die "Calls" auslöst, weiß ich auch nicht.

Kann mir jemand ein paar Ansatzpunkte geben, wie ich das Problem eingrenzen kann?
Vielen Dank und lg
Steffen
 
Diese "call rejected" sind normal, das sind Verbindungsversuche von außen. Wie sieht denn dein Codec Profil und die Audio - Konfiguration im Telefon aus?
Die IP140 - Telefone sind ein Sorgenkind, denn im Unterschied zu den Mobiltelefonen hat Gigaset diese wohl irgendwo zugekauft und bintec elmeg hat sie leider als OEM Produkte angeboten.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hm - seltsam. Die hybird hängt eigentlich nur im internen LAN. Die externe Anbindung an das Telefonnetz erfolgt über ISDN und eine Fritzbox. Da sollten doch eigentlich von außen keine Anfragen ankommen - vor allem keine, die nur auf Grund "no matching codecs" abgelehnt werden, oder?

Codec-Einstellungen waren: Reihenfolge Qualität, G.711 uLaw und G.711 aLaw, als G726-Codec Einstellung I.366, ohne 726 allerdings ausgewählt zu haben. Mit dieser Einstellung ist der Verbindungsabbruch passiert. Ich habe heute nach etwas einlesen auf (nur noch) G.722 umgestellt. Die Bandbreite ist im internen LAN problemlos vorhanden.

Audio-Einstellungen im IP140 sind folgende:
Zeitintervall für RTP-Pakete 20 ms
Sprachqualität optimiert für hohe Bandbreite
ausgewählte Codecs
G.722
G.711 uLaw
G.711 aLw
G.726
iLbc
G.729A

Die Box ist ausgegraut. Sprachpausen werden nicht unterdrückt.
 
Ich habe überall den Codec G.711 uLaw rausgenommen, denn den mag die Telekom nicht. Wie stabil der G.722 läuft, weiß ich nicht. Ich würde aber nicht nur einen Codec in der Liste stehen lassen, denn dann muss ja immer umgewandelt werden.
 
Ich habe nochmals meine NAT-Table geprüft und den externen Zugriff auf Port 5060 verhindert. Seither sind die "Call Rejected" nicht mehr aufgetreten. Vielen Dank für die Info.

Weshalb immer umgewandelt werden muss, wenn ich nur den Codec G.722 habe, verstehe ich nicht. VOIP findet ja nur zwischen den IP140 und der hybird statt. In der hybird wird dann ja (bei mir) auf ISDN gewandelt. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
ISDN = G.711 a-Law, somit müsste dann jedes Gespräch gewandelt werden.
 
Ah - ok. Dann kann ich mir den G.722 Codec also prinzipiell sparen, weil die bessere Qualität ohnehin in G.711 aLaw gewandelt wird. Nur für interne Gespräche wäre der G.722 dann relevant.

Wenn ich jetzt G.722 und G.711 aLaw in ein Codec Profil nehme und als Reihenfolge "Qualität" wähle, dann wird auch jedes Gespräch gewandelt, oder?
 
Nur 711a (extern) und 726 (intern) stehen lassen.
Das sind must-haves Cs.

722 ist der nice-to-have-Codec.
Wenn's stabil mit den beiden oberen Cs läuft, dann probehalber rein und testen.
 
Ok - habe jetzt mal G.711 aLaw und G.726 (16kbit/s, 24kbit/s, 32kbit/s und 40kbit/s) aktiviert. Wenns stabil läuft, teste ich nochmals den 722.

Vielen Dank!
 
Die IP140 - Telefone sind ein Sorgenkind, denn im Unterschied zu den Mobiltelefonen hat Gigaset diese wohl irgendwo zugekauft und bintec elmeg hat sie leider als OEM Produkte angeboten.

Das gleiche "Schicksal" dürfte möglicherweise die neuen elmeg IP 680 treffen - die baugleich zum Maxwell 10 von Gigaset sind (das zugegebenermaßen sehr schickt aussieht).

Denn wenn man sich diverse Rezensionen zum Gigaset Maxwell anschaut, dann gelten diese Telefone genauso unfertig wie das IP130/IP140 vor zwei Jahren und mit zahlreichen Bugs behaftet.

Angekündigt wurde dieses Telefon von elmeg ja schon auf einem der 2010/2011er Workshops, zumindest vom Namen her passt das (obwohl elmeg schon vieles angekündigt hat, etwa ein IP-S560 und IP-S580, dann ein IP-630 und IP-660). Aber ob sich elmeg einen Gefallen damit tut, so ein Ding in das Lieferprogramm aufzunehmen, wage ich fast zu bezweifeln.

Der einzige Vorteil von Kunden, die ein elmeg IP680 statt ein Gigaset-Maxwell 10 kaufen, dürfte sein, dass elmeg zur Zeit noch telefonischen Support für Endkunden liefert (per E-Mail ist das mittlerweile ja nicht mehr möglich bzw. es hängt davon ab, welcher Mitarbeiter die E-Mails liest).

Allerdings verkauft aber, wie hier bereits erwähnt, die Telekom das neue Gigaset Maxwell 10/elmeg-IP-680, und das ist fast schon ein gutes Zeichen. Denn die Telekom kann es sich nicht erlauben, "kritische" Geräte ins Programm aufzunehmen und die (End)Kunden zu verärgern. Interessant finde ich, dass die Telekom das Telefon unter dem elmeg-Namen verkauft und nicht unter einen eigenen Bezeichnung (etwa TPX-... für die CS-Telefone oder Octopus irgendwas...).

ciao
h-o
 
Allerdings verkauft aber, wie hier bereits erwähnt, die Telekom das neue Gigaset Maxwell 10/elmeg-IP-680, und das ist fast schon ein gutes Zeichen.

Muss mich selbst korrigieren: Denn die Telekom verkauft, wie ich eben erst gesehen habe, ja auch das IP120 (und das schon seit geraumer Zeit, sogar unter dem elmeg-Namen, wie auch die mobilen D130/D140, auch von elmeg bzw. genauer Gigaset).

Bin mir nicht ganz sicher, aber glaube nicht, dass die Probleme des IP 120 viel geringer als beim IP 130/140, oder?

ciao
h-o
 
Es wird, wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, für das IP130 / IP140 eine neue Firmware Version geben. Diese befindet sich im Moment noch im Test.

Das IP120 hat eine andere Firmware, und es gibt dafür schon eine neuere Version (2.00.06).
 
Es wird, wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, für das IP130 / IP140 eine neue Firmware Version geben.

Meinst du diese, nur eben angepasst von elmeg? :)

Das größte Hauptproblem ist ja eigentlich immer noch, dass sich die IP130/IP140 nach einer gewissen Zeit "aufhängen" und dann geht nichts mehr. Nur noch das Lösen des Netzsteckers löst dieses Problem.

Und dass es nach wie vor keine einheitliche Rückfrage-Funktion gibt, wie bei jedem anderen Telefon (auch CS oder S5xx), ist mir sowieso das größte Rätsel überhaupt. Man weiß ja vorher nicht immer, ob man ein Gespräch an einen anderen Teilnehmer tatsächlich übergeben will (Transfer-Taste drücken) oder das Gespräch anschließend wieder selbst übernimmt (Rückfrage-Taste drücken).

Nur mit einem Trick (mehrmaliges Drücken der Ende-/Zurück-Taste) geht das, aber warum Gigaset/elmeg das nicht allgemein auf die R-Taste legt, ist mir wirklich rätselhaft...

ciao
h-o
 
Nein, meine Info-Quelle stammt nicht von Gigaset.

Die Bedienungsabläufe sind von Gigaset, da wurde von bintec elmeg nichts angepasst. Darüber habe ich mich auch schon aufgeregt. Das ISDN-Telefon elmeg S560 ist da um längen besser.
Auch die Siemens OpenStage SIP 40/60/80 haben bessere Bedienungsabläufe.

Der Titel des Themas ist übrigens schlecht gewählt, denn die Probleme liegen nicht an der Hybird sondern am Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, kurze Rückmeldung von mir. Nachdem ich die Codecs wie oben beschrieben eingerichtet habe, hatte ich einen Tag später ein Telefongespräch, in dem das Gegenüber wie eine "Roboterstimme" sehr abgehackt zu verstehen war. Nach einem neuen Anruf ging es dann wieder. Ich habe daraufhin als Codec nur noch den G711 aLaw eingestellt und seither keine weiteren Probleme gehabt.

Das einzige, was aufgetreten ist, war am letzten Wochenende, dass sich eines der Telefone aufgehängt hatte. Aber das scheint ja offenbar ein gängiges Problem zu sein. Ich habe heute eingestellt, dass sich die Telefone jede Nacht um 3 Uhr einmal neu starten. Vielleicht ist das Problem damit behoben.

Den Titel kann man natürlich gerne anpassen, wenn das Problem tatsächlich die Telefone und nicht die hybird sind.

Das IP680 sieht übrigens tatsächlich toll aus. Mit einer vernünftigen Firmware würde ich das sofort kaufen.
 
So - kurze Rückmeldung von mir. Ich habe wie beschrieben jetzt nur noch den Codec G711 aLaw eingestellt. Leider kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Gesprächen (intern und extern), bei denen eine von beiden Seiten den Gesprächspartner nur abgehackt versteht (Roboterstimme). Es kommt auch vor, dass der Anrufer im Sekretariat noch problemlos zu verstehen ist, aber nach der Weiterleitung ins Büro wieder nur abgehackt. Ein Neuanruf behebt das Problem.

Any suggestions?
 
Hast du den Codec auch in der Hybird so zugeordnet?
 

Statistik des Forums

Themen
246,683
Beiträge
2,255,914
Mitglieder
374,648
Neuestes Mitglied
joelo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.