HT486 als Client nicht über Webinterface erreichbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MaikO

Neuer User
Mitglied seit
19 Feb 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich schon so manches gelesen und probiert habe, aber es immer nocht nicht funktioniert, hoffe ich, dass mir von euch jemand weiterhelfen kann.

Ich nutze in Belgien einen WLAN-Router von Mobistar, der sich Livebox nennt. Mit meinem Notebook komme ich problemlos wireless ins Netz. An die Livebox habe ich per von GS mitgeliefertem Netzwerkkabel den ATA über den WAN-Port angeschlossen. Das Telefon in die Phone-Buchse eingesteckt.

Schließe ich den ATA an den Strom an, leuchtet die rote Lampe zunächst kurz permanent auf, blinkt dananch einige Male schnell, bis ein Relais klickt, und blinkt danach langsamer vor sich hin.

Per DHCP erhält der ATA eine IP-Adresse, die sich per Telefonkonfiguration (*** 02) abhören und erfolgreich anpingen lässt. Das Netzwerkkabel und der Port der Livebox sind soweit in Ordnung, da sich das Notebook sowohl mit 100 als auch 10 MBit darüber ins Netzwerk integrieren lässt und ich damit auch ins Internet komme.

Soweit, so gut. (?)

Gebe ich nun in den Browser die dem ATA zugeteilte IP-Adresse ein, erhalte ich die Nachricht "Zeitüberschreitung der Verbindung". Die Firewall des Notebooks habe ich probeweiser deaktivert und im Router eine DMZ für den ATA eingerichtet.

Bisher habe ich es alleine nicht hinbekommen. Vielleicht klappt es ja mit eurer Hilfe!

Schönen Gruß
Maik
 
Wenn ich Deine Konfiguration richtig verstehe, ist das Grandstream als Client hinter Deinem Router?

Das Webinterface des ATA ist im Standard glaube ich nicht über den WAN Port ansprechbar, das kannst Du allerdings über das Telefonmenü freischalten. Wie genau steht im Handbuch von www.grandstream.com.
 
Nun ja, genau da liegt das Problem.

Offensichtlich muss man den WAN-Anschluss für die Konfiguration erst über den LAN-Port freisschalten, nur läuft dieser gar nicht.

Über die Website von Grandstream habe ich eine Bedienungsanleitung gefunden. Dort wird beschrieben, wie über die Telefonkonfiguration der WAN-Port freigeschaltet werden kann. Dummerweise wird dieser Menüpunkt gar nicht angesagt. Wenn ich den ATA an meine Netzwerkkarte des Notebooks anschließe, komme ich nicht auf das Gerät. Die Netzwerkkarte des Computers ist jedenfalls in Ordnung, da ich mich auch per Netzwerkkabel an den Router verbinden kann.

Noch eine Idee zu dem Problem oder ist das Gerät bzw. der LAN-ANschluss defekt und müsste repariert werden?

Gruß
Maik
 
schliess das notebook am Lan anschluss.
WLAN ausschaltet
Start -> Ausführen -> cmd -> ipconfig/release

ipconfig/renew

dann im webbrowser 192.168.2.1 eingeben
 
schon mal darauf geachtet, wie alt der Beitrag war, auf den Du - inhaltlich richtig - heute antwortest :-Ö
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.