Hallo zusammen.
ich habe schon ein paar Fragen hier im Forum gestellt, möchte mich aber trotzdem kurz vorstellen.
Ich bin seit 1991 selbstständig und schlage mich die meiste Zeit mit Microsoft-Netzwerken rum. Für mich gab es zwei Gründe warum ich mir Asterisk angeschaut habe.
Ich weiß auch noch nicht ob * meine Lösung für Kunden wird - zumindest nicht mit eigener zusammengestellter Hardware. Mir geht es bei VoIP-Lösungen auch in erster Linie um den Mehrwert den man bekommt.
Was ich mir vorstellen könnte, eine Howto hier zu veröffentlichen, dass die Seite ISDN-Anbindung beschreibt. Ich selber beschäftige mich seit ca. 6 Wochen mit Asterisk, also eigentlich keine gute Voraussetzung um eine Anleitung zu schreiben. Da ich aber doch schon die ein oder andere Schulung durchgeführte habe (ok, da hatte ich eine Ahnung wovon ich sprach), kann ich ein Problem aus Sicht eines Newbie angehen.
Was ich brauche: Unterstützung von unseren VoIP-Gurus hier im Forum, d.h. ich werde Sie mit Fragen zumüllen die ich für die Anleitung benötige.
Es soll auch immer der Unterschied zwischen PTMP und PTP gezeigt werden, wenn es einen gibt.
Themen die ich gerne mal angehen würde:
1. Installation Debian / Asterisk mit Bristuff (Zaptel + Patch)
1a. Warum Zaptel, capi, misdn oder visdn
2. Firewall Problematik – wo stelle ich meinen * hin
3. Unterschiede PTP und PTMP
3a. Zapata.conf Konfiguration
4. Extension.conf für ein und ausgehende ISDN-Gespräche an SIP-Telefonen
4a. Rufnummer übertragen
5. Anbindung einer TK an die zweite HFC-Karte
5a. Ein- und ausgehende Gespräche an ISDN-Telefonen
5b. Interne Gespräche zwischen SIP und ISDN-Telefonen führen
5c. Weiterverbinden / Gespräche übernehmen
5d. Gleichzeitiges Klingeln an einem ISDN- und SIP-Telefon
6. Voiceboxen für ISDN-Telefone einrichten
6a. Eigene Begrüßungstexte hinterlegen
6b. Zeitabhängige Texte hinterlegen
6c. Mails verschicken mit Nachricht
6ci. Aus Asterisk
6cii. Seperater Mailserver (hinter Firewall)
7. TAPI-Treiber
7a. Wählen aus Outlook – eingehende Gespräche anzeigen
7b. Wählen aus Linux
8. SIP-Provider einbinden (unterschied PTP und PTMP)
9. Von Extern auf Asterisk verbinden
Was haltet Ihr davon?
Wer * mit (nur) SIP installieren möchte, der soll sich die Anleitung von betateilchen anschauen, die ist perfekt - gehört glaube ich zum Standardwerk für jeden Newbie - Kompliment für die Anleitung.
Auch gibt es eine klasse Anleitung von HobbyStern für eine Debian-Installation - auch nicht verbesserungswürdig. Super Anleitung von AllesOK , denke aber einen Schritt zuweit für einen Newbie.
Ziel: Eine Anleitung im Stil von betateilchen, AllesOK oder HobbStern. Wenn es in Richtung ISDN-Anbindung bereits etwas vergleichbares gibt - bitte posten, habe sie dann nicht gefunden.
Warum ich das mache: Ich war oft davor * in die Eck zu werfen und die Zeit mehr mit meiner Familie zu verbringen. Klar, ich möchte selber viel über Asterisk lernen. Ich habe Stunden verbracht im Forum zu lesen und bin teilweise nur sehr kleine Schritte weitergekommen. Vielleicht kann ich anderen dabei helfen, die Fragen zu stellen und zu beantworten die ich bis heute auch hatte.
Was haltet Ihr davon? Wie sieht es mit Unterstützung aus?
Es sollen wirklich Grundlagen bleiben. Lösung gibt es im Forum viele - aber leider sehr verstreut und viele nur auf Basis Mehrgeräteanschluß.
Viel Text, schauen wir mal was rauskommt.
lg, Thomas
ich habe schon ein paar Fragen hier im Forum gestellt, möchte mich aber trotzdem kurz vorstellen.
Ich bin seit 1991 selbstständig und schlage mich die meiste Zeit mit Microsoft-Netzwerken rum. Für mich gab es zwei Gründe warum ich mir Asterisk angeschaut habe.
- Ich möchte mich von meiner TK Optopus M26 trennen - dort kann ich leider gar nichts konfigurieren ohne T-Com. Soll im Augenblick aber im Hintergrund weiterlaufen als Notfalllösung.
- Möchte meine Produktpalette um VoIP erweitern
Ich weiß auch noch nicht ob * meine Lösung für Kunden wird - zumindest nicht mit eigener zusammengestellter Hardware. Mir geht es bei VoIP-Lösungen auch in erster Linie um den Mehrwert den man bekommt.
Was ich mir vorstellen könnte, eine Howto hier zu veröffentlichen, dass die Seite ISDN-Anbindung beschreibt. Ich selber beschäftige mich seit ca. 6 Wochen mit Asterisk, also eigentlich keine gute Voraussetzung um eine Anleitung zu schreiben. Da ich aber doch schon die ein oder andere Schulung durchgeführte habe (ok, da hatte ich eine Ahnung wovon ich sprach), kann ich ein Problem aus Sicht eines Newbie angehen.
Was ich brauche: Unterstützung von unseren VoIP-Gurus hier im Forum, d.h. ich werde Sie mit Fragen zumüllen die ich für die Anleitung benötige.
Es soll auch immer der Unterschied zwischen PTMP und PTP gezeigt werden, wenn es einen gibt.
Themen die ich gerne mal angehen würde:
1. Installation Debian / Asterisk mit Bristuff (Zaptel + Patch)
1a. Warum Zaptel, capi, misdn oder visdn
2. Firewall Problematik – wo stelle ich meinen * hin
3. Unterschiede PTP und PTMP
3a. Zapata.conf Konfiguration
4. Extension.conf für ein und ausgehende ISDN-Gespräche an SIP-Telefonen
4a. Rufnummer übertragen
5. Anbindung einer TK an die zweite HFC-Karte
5a. Ein- und ausgehende Gespräche an ISDN-Telefonen
5b. Interne Gespräche zwischen SIP und ISDN-Telefonen führen
5c. Weiterverbinden / Gespräche übernehmen
5d. Gleichzeitiges Klingeln an einem ISDN- und SIP-Telefon
6. Voiceboxen für ISDN-Telefone einrichten
6a. Eigene Begrüßungstexte hinterlegen
6b. Zeitabhängige Texte hinterlegen
6c. Mails verschicken mit Nachricht
6ci. Aus Asterisk
6cii. Seperater Mailserver (hinter Firewall)
7. TAPI-Treiber
7a. Wählen aus Outlook – eingehende Gespräche anzeigen
7b. Wählen aus Linux
8. SIP-Provider einbinden (unterschied PTP und PTMP)
9. Von Extern auf Asterisk verbinden
Was haltet Ihr davon?
Wer * mit (nur) SIP installieren möchte, der soll sich die Anleitung von betateilchen anschauen, die ist perfekt - gehört glaube ich zum Standardwerk für jeden Newbie - Kompliment für die Anleitung.
Auch gibt es eine klasse Anleitung von HobbyStern für eine Debian-Installation - auch nicht verbesserungswürdig. Super Anleitung von AllesOK , denke aber einen Schritt zuweit für einen Newbie.
Ziel: Eine Anleitung im Stil von betateilchen, AllesOK oder HobbStern. Wenn es in Richtung ISDN-Anbindung bereits etwas vergleichbares gibt - bitte posten, habe sie dann nicht gefunden.
Warum ich das mache: Ich war oft davor * in die Eck zu werfen und die Zeit mehr mit meiner Familie zu verbringen. Klar, ich möchte selber viel über Asterisk lernen. Ich habe Stunden verbracht im Forum zu lesen und bin teilweise nur sehr kleine Schritte weitergekommen. Vielleicht kann ich anderen dabei helfen, die Fragen zu stellen und zu beantworten die ich bis heute auch hatte.
Was haltet Ihr davon? Wie sieht es mit Unterstützung aus?
Es sollen wirklich Grundlagen bleiben. Lösung gibt es im Forum viele - aber leider sehr verstreut und viele nur auf Basis Mehrgeräteanschluß.
Viel Text, schauen wir mal was rauskommt.
lg, Thomas