Hoster für Vserver mit Asterisk?

dolphin63

Neuer User
Mitglied seit
7 Jan 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo @ all,

für einen Astersik auf einem vServer werden ja umfangreiche Zugangsrechte benötigt. Hat jemand mit entsprechenden Hostern schon Erfahrung und kann evtl. eine Empfehlung aussprechen?
Da ich sowieso einen Hoster suche, wäre es natürlich vernünftig ihn nach den Installationsvoraussetzungen eines Asterisk auszuwählen.

Bei denen die ich kenne ist der SSH-Zugang nicht möglich, oder der Support ist schlichtweg nicht ok.

Kann jemand mit Informationen weiterhelfen?

Gruß Thomas
 
vServer weglassen. Rootserver mit Debian-Plain. Empfehlung wenns nicht zu teuer werden darf: Strato-Rootserver

Halte ich für absolut überdimensioniert, da läuft man dann Gefahr den Server mit anderen Diensten vollzustopfen damit sich die 33¤ rentieren. Und wenn dann der Apache aufgrund eines xmlrpc-Fehlers irgendeiner Webanwendung stirbt und den Asterisk mit in den Tod reißt, wird ein vserver wahrscheinlich billiger und besser gewesen sein.

Wenns doch unbedingt eine Server ohne führendes v sein soll, werf ich mal netdirekt in den Raum, den kleinsten Server da hab ich seit fast 2 Jahren, und kann nicht klagen. Ansonsten mit v wurde mein Favorit in dem von wichard genannten Thread mehrfach erwähnt.
 
:arrow: Anbietervergleich bei hostsuche.de

Eigene Erfahrungen habe ich mit folgenden Anbietern:

ispOne
Das kleinste Paket (3,90 Euro pro Monat) bietet bereits 5 GB Speicherplatz. Den Support brauchte ich bisher nicht.

Topnetworks
Gut und günstig (ab 1,99 Euro pro Monat), reicht für Asterisk. Der Support reagiert schnell und macht einen kompetenten Eindruck.

Xantron
Hier hatte ich in letzter Zeit massive Probleme. Der Support ist bestenfalls Durchschnitt.
 
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die wertvollen Tipps.

Ich denke mal ich werde für die erste Zeit wohl mit Topnetworks anfangen. Da ich momentan keine Ahnung habe wie groß das Trafficvolumen in etwa werden wird (ich denke mal da gibt es auch keine Erfahrungswerte wie etwa: 1 Minute Gespräch = XY datenvolumen) werde ich mal mit dem kleinsten anfangen. Die Anleitung zur Installation auf einem vServer dürfte ja noch aktuell sein. Also rein ins Getümmel :)


Thomas
 
Bei topnetworks existiert auch ein fertiges Image mit asterisk.


Gruß,
Wichard
 
Doch noch eine Frage zum Traffic:

Kommt man mit den 5GB einigermassen aus, oder schiesst man damit bereits nach kurzer Zeit drüber? Gibt's evtl. Erfahrungswerte?
Ist klar das man hierüber keine allgemeingültige Aussage treffen kann. Es wäre ja schon ein super Anhaltspunkt, wenn ich wüsste, ob man mit 2 Stunden telefonieren am Tag (auch nur geschätzt) mit den genannten 5GB im Monat auskommt.

Thomas
 
Das kommt wohl auf den Codec an und darauf, ob die gesamten Nutzdaten über den Asterisk laufen. Bei unkomprimierter Übertragung (G.711) komme ich auf gut 2 MB pro Gesprächsminute (60 Sekunden, 2 kommende und 2 gehende Kanäle, 60 bis 80 kbit/s).
 
Ich rechne bei unkomprimierten G.711 Codec mit 70 MByte/Stunde an Traffic (pro Gespraech). Dies gilt fuer beide Richtungen zusammen (Hoeren und Sprechen). Da ist auch der Overhead mit drin.

Wenn man natuerlich IN und gleichszeitig AUS dem Asterisk eine Verbindung herstellt (zwei Gespraeche) muss man es verdoppeln. (~140MB/Stunde)

Edit: Wenn ich FrakITs Zahlen zu grunde lege, dann kommt fuer die gleiche Sache ca. 120MByte/Stunde raus. (Ich hatte seine Rechnung zuerst nicht verstanden. :) )

voipd.
 
da läuft man dann Gefahr den Server mit anderen Diensten vollzustopfen damit sich die 33¤ rentieren
Ah ok. Die Argumentation werde ich beim nächsten Autokauf berücksichtigen, wenn ich einen Zweisitzer statt Kombi durchsetzen will. ;-)
 
Hallo,

also ich kann VCServer Network empfehlen, sind zwar nicht so günstig (6,65 pro Monat, VPS Entry) aber dafür wurde die Hardware verbessert (mehr HDD) und der Support ist 1a (kurze Reaktionszeiten und kompetent).

http://vc-server.de/index.php?article_id=60

zudem geben sie Größen wie RAM, CPU, etc an. leider tuen das nicht alle.

Gruss,
Mabor
 
Kommt man mit den 5GB einigermassen aus, oder schiesst man damit bereits nach kurzer Zeit drüber? Gibt's evtl. Erfahrungswerte?

Also bei mir reichen die 5 GB gerade nicht. Bin meist zwischen 6 und 7. Es läuft aber relativ viel Traffic über den Server, da viele Gespräche via iax2 reinkommen und als sip wieder rausgehen.
 
Ah ok. Die Argumentation werde ich beim nächsten Autokauf berücksichtigen, wenn ich einen Zweisitzer statt Kombi durchsetzen will. ;-)

Ich find zwar Autovergleiche ganz gut, aber manchmal passen sie nicht. :)
Aber im Grunde fehlt nicht mehr viel, damit dieser Vergleich passt. Ein Kombi schluckt ja auch mehr als z.B. ein Smart, wenn der Liter Super 5¤ Euro kostet, und es Normal gar nicht mehr gibt, wenn dann also eine Fahrt von Berlin nach Hamburg ansteht (300km einfache Strecke), würde das mit dem Kombi insgesamt 300¤ kosten, mit dem Smart nur 150¤. Damit sich diese Mehrkosten rentieren, würde man wahrscheinlich auch den Kombi vollstopfen, und wenn er dann wegen Überladung liegenbleibt, wäre der Smart billiger und besser gewesen.
 
Vielen Dank für die tollen Tipps. Da werde ich mich mal an die Umsetzung machen.

Greetz Thomas
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.