Hilfe wegen diplomarbeit

drmo

Neuer User
Mitglied seit
4 Mai 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi leute habe folgendes problem:
Ich muss eine umfrage wegen meiner diplomarbeit machen. um möglichst viele leute zu erreichen möchte ich das ganze mittels telefon machen.
Also zb. 2 nummern (für ja und nein) für eine abstimmung.
Gibt es da programme die anrufe zählen und zwischen 2 angerufenen nummern unterscheiden können?
ist es auch möglich nur auf eine nummer anzurufen und die leute müssen dann 1 oder 2 drücken je nachdem wie sie abstimmen wollen?
Was würde mich das kosten?!
kann man eine voip nummer mit einer "normale" tel nummer portieren? Kann überhaupt eine voip nummer von normalen telefonen angerufen werden?
kann mann einen normalen tel anschluss an den pc anschließen und die eingehenden anrufen zählen und auswerten (was kostet die hardware dafür)?
Welche programme eignen sich dafür?
Ideal wäre es wenn das programm dem anrufer auch eine nachricht vorspielen würde zb. danke für ihren anruf ihr anruf wurde gezählt!!
Danke schon jetzt für eure hilfe die geschichte mit tel und pc bzw voip ist komplett neu für mich deshalb bitte nicht bös sein wenn die frage hier falsch ist !!
 
@drmo: zunächst mal willkommen im Forum!

@woprr: noch so eine unqualifizierte Bemerkung und spontaner Angriff auf ein Posting und ich nutze das elaborierte Verwarnsystem des Forums. Die Bemerkungen habe ich gelöscht.

Zum Thema:

Der Weg über Umfragen kann z.B. 0137 nutzen: https://nummerx.de/index.php?hm=1&lmi=2&out=1
Das kostet für den Anrufer jedoch EUR 0,50 bzw. EUR 1,00 und ist damit wahrscheinlich nicht geeignet, irgendwelche größeren Mengen von Leuten zu erreichen, es sei denn, sie wollen Dir eine Spende zukommen lassen ;-)

Der Weg über ein IVR-Menü in einem Asterisk ist sicher ein Weg... auch VoIP-Rufnummern kann man dafür nehmen, aber der Aufwand, ein System dafür aufzusetzen, dürfte wohl zu groß sein.

Ich würde einfach einen bestehenden ISDN-Anschluss nehmen, an dem zwei Rufnummern genutzt werden. Eine kleine ISDN-Anlage dahinter (Auerswald kann das, andere bestimmt auch) wird mit einem "Text vor Melden" ausgestattet: "Vielen Dank für Ihren Anruf, Ihre Stimme wurde gezählt". Im Anrufsprotokoll der Anlage kann man dann die anrufenden Nummern extrahieren (nach angerufener MSN) und zählen. Ist also irgendwo eine derartige ISDN-Anlage bereits vorhanden und gibt es zwei ISDN-MSN, die man dafür nutzen kann, dann ist das ein ganz einfacher Weg, das Ziel zu erreichen. Alles andere ist deutlich komplexer und wahrscheinlich für die Aufgabe Overkill.

--gandalf.
 
Bitte Beiträge nur zur Sache; gegenseitige Beleidigungen dürft ihr gerne per PN austauschen. Entsprechende Postings habe (und werde) ich entsorg(en)t.


Gruß,
Wichard
 
@gandalf, meine profanere Idee war es 2 Sipgate Accounts zu nehmen und dort den AB mit der Vielen Dank Ansage zu besprechen und dann kann man wie du schon sagtest über die Anruflisten die Stimmen zählen.

Kosten, fast null; Aufwand zeitlich gesehen gering.
 
Yo, einen AB bei einem VoIP-Anbieter mit geringen Kosten oder gratis für die Einrichtung kann man natürlich auch nehmen :)

Das dürfte günstiger sein, als sich spontan eine Auerswald-Anlage und einen ISDN-Anschluss zuzulegen, wenn man diese nicht schon hat :hehe:

--gandalf.
 
Aber wenn ich mich recht errinnere, werden dort doch nur die Anzahl der aufgesprochenen Nachrichten gezahlt und nicht wie oft diese nummer angerufen wurde, Oder ?

Ausserden werden doch Unbekannte Anrufer nicht mehrfach gezählt.
 
Danke für die unterstützung und die infos.

also wenn ich das jetzt richtig verstanden haben, wäre die einfachste lösung einen AB über eine VOIP einzurichten. man müsste die anrufenden personen dabei nur darauf aufmerksam machen, das sie zb ihren namen auf das band sprechen um die zählung einwandfrei durchzuführen. eine frage stellt sich noch wie viele anrufe können hier maximal gezählt werden und ist es möglich eine voip nummer von allen netzen aus zu erreichen .
danke nochmals
 
Als VoIP-Anbieter kämen hier z.B. Sipgate oder Carpo in Betracht, beide bieten normale Ortsnetzrufnummern, die von überall zu erreichen sind.
Die maximale Anzahl der Anrufe ist grundsätzlich unbegrenzt, es sind auch parallele, gleichzeitige Anrufe auf den AB möglich, wieviele kann ich nicht sagen.
Wahrscheinlich müsste man während der "Kampagne" die Loglisten regelmäßig leeren.

Was mich noch interessiert:
1. Wie willst du die Leute dazu bringen, bei dem Anrufspiel mitzumachen ?
2. Wäre es nicht einfacher, eine entsprechende Homepage zu schalten ? (Hängt natürlich vom "Kundenkreis" ab)
 
Weitere Fragen: Sollen die Daten anonym erhoben werden? Dann wäre das "Bitte nennen Sie Ihren Namen nach den Signalton" zweifelhaft; ebenso allerdings auch schon die Auswertung der Anruferlisten, da dort die Telefonnummer des Anrufers mit angeführt wird.


Gruß,
Wichard
 
@ chked das mit der hp hab ich mir auch schon überlegt jedoch denke ich das die leute eher anrufen als auf eine hp gehen vorallem möchte ich nicht nur "jüngere" leute dazu bringen abzustimmen
wie ich die leute dazu bringen möchte anzurufen ich hoffe mit einer schaltung von inseraten genug leute dafür zu motivieren aber mir ist klar das das unterfangen sehr riskant ist d.h. das zb niemand anruft !!!

@ wichard: das dort die nummmern angeführt werden wusste ich nicht find ich aber super denn dann ist es auch möglich ein "gewinnspiel" dran zu hängen !! und somit wäre die motivation anzurufen weitaus größer
also wenn ich dich richtig verstanden habe werden die leute mit ihrer nummer registriert und die kann ich dann einsehen -> das wäre fast schon perfekt
jedch stellt ich jetzt die frage ob die leute nur reg. werden wenn sie was auf den ab sprechen ?
 
Bei Sipgate beispielsweise werden alle Anrufe in der Logdatei gelistet, egal ob mit oder ohne Rufnummer, mit oder ohne Anrufbeantworter. Allerdings ist die Liste nur über das Web-Interface einsehbar. Alternative: Die Nummern in einem Router z.B. Fritzbox registrieren. Dann wären die Daten lokal verfügbar und könnten auch bequem in einer CSV-Datei gespeichert werden.
 
Genau aus diesem Grund würde ich einen ISDN- oder VoIP-Anschluss und nur mit Ansage (keine Nachrichtenentgegennahme) bevorzugen. Man muss für die Auswertung nur das Anrufsprotokoll anschauen, löscht ggf. unbekannte Anrufer und Duplikate und hat damit die Anzahlen.

Nachrichten hinterlassen halte ich für zu fehleranfällig, da jemand die Nachrichten ja auswerten sollte.

--gandalf.
 
werden unbekannte nummern nur einmal oder auch öfter aufgelistet ??

wie komm ich bei einem isdn an das anruferprotokoll bzw bei der voip ?

und wäre die voip geschichte nicht günstiger !? und einfacher zu verarbeiten ?
 
Oh, das ist ja eine ganz leichte Aufgabe für eine Fritzbox. 2 VoIP- oder ISDN-Nummern registrieren, dann nur die Anrufe entweder nicht oder mit entsprechender Nur-Ansage des Anrufbeantworters annehmen, die Telefonliste per CSV mit Excel auswerten, fertig.
 
wie meinst du das: 2 nummern reg. da brauch ich ja dann 2 tel anschlüsse oder ?!
und ist es nicht mit einer voip nummer einfacher die daten in den pc zu bekommen ?! als mit einem isd anschluss ????
oder sehe ich das falsch ?!
 
Also, ganz langsam erklärt :
Vorhandene Hardware Fritzbox.

Dort 2 einzelne Internet-Telefonie-Accounts einrichten die vorher auf www.sipgate.de erstellt wurden. hier aber 2 unterschiedliche Mail-Adressen benutzen, sonst klappt es nicht. Einfach das kostenlose Angebot von denen nehmen.


Dan wie gesagt die 2 nummern in der Fritz eintragen und wenn die nummern eingetragen und registriert sind kann es schon losgehen. du kannst dann die beiden nummern auf je einen der ggf. vorhandenen 3 Fonanschlüsse packen und da einfach kein Telefon (Hardwaremässig) anschließen.

Dann täglichen Report von der FBF per Push zuschicken lassen und die Sache ist in Butter. Als Backup würde ich noch den FBF-Anrufmonitor oder JFritz und Co verwenden die dann alle 2-3 Minuten das Ding auslesen.

So und nun nach dieser Komplettanleitung für Blutige Anfänger ist es doch jetzt kein Problem mehr oder ?
 
Nur mal zur Information: an einem ISDN-Anschluss hat man mindestens drei, maximal zehn Rufnummern. Man benötigt also für den Trick nur einen ISDN-Anschluss und kann damit zwei Gespräche gleichzeitig behandeln.

Bei VoIP ist das einfacher, da man zwei Accounts mit zwei separaten Rufnummern verwendet.

In jedem Fall werden im Endgerät (z.B. Fritz!Box Fon) die Anrufe registriert und protokolliert. Diese Datei kann man - wie schon gesagt - einfach herunterladen und weiter auswerten. Das ist unabhängig davon, ob nun ISDN oder VoIP als Zugang verwendet wird.

--gandalf.
 
Als Backup würde ich noch den FBF-Anrufmonitor oder JFritz und Co verwenden die dann alle 2-3 Minuten das Ding auslesen.
Das ist auch schon deshalb ratsam, weil die Box nur max. 400 Anrufe speichert. Ich glaube zwar nicht, dass man mit dem Projekt 9LIVE-Dimensionen erreicht, aber man weiss ja nie...
 
Falls Du eine "Luxusvariante" basteln möchtest und Spass an der Technik hast: Ein SIP-Provider (Beispiele gibt es in dem Thread ja genug), ein kleiner PC mit Asterisk drauf und dort ein Dialplan, der bei Anruf eine Ansage abspielt ("Bitte drücken Sie 1 oder 2"), dann auf eine Taste wartet, das Ergebnis zählt und zum Abschluss eine weitere Ansage abspielt ("Danke"). Falls ein Gewinnspiel dabei sein soll, kann auch eine Aufnahme für Name und Adresse folgen.

Das grössere Problem sehe ich aber darin, die Teilnehmer zum Anrufen zu bewegen. Mit der Art der Werbung für die Umfrage hast Du nämlich gleich einen systematischen Fehler im Ergebnis: Es wird bevorzugt eine Personengruppe anrufen, die auf die Werbung anspricht, und Du kannst nie sicher sein, dass dies keinen Zusammenhang mit der Umfrage selbst hat.

Gruss, Lothar
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.