Hilfe ! Grandstream Handytone 486... Kein Setup....

drinkeriam

Neuer User
Mitglied seit
31 Okt 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo! :)
Erstmal zu mir..Habe kaum Ahnung also bitte lieb sein :)
Habe meinen Handytone bei QSC gekauft für Ip telefonie..
Habe alles wie Bei qsc und hier im forum erklärt angeschlossen.

Soll nun die ip Eingeben im browser für die Config...
Da kommt Seite nicht verfügbar...

So Nun Schritt für Schritt BITTE BITTE :) helft mir..meine Frau WILL telefonieren....;-( was muss ich (win 2000) machen damit ich in die Config komme... Ich bin übrigens ein "Dau?"

Irgendwas von DCHP???IP zuweisen usw ...HILFE... Danke...

MFG
Sascha
 
Du gehst auf Netzwerkeinstellungen
LAN Verbindung
Eigenschaften
Eigenschaften von TCP/IP
Netzwerkadresse automatisch beziehen

und weiter wie beschrieben!
Notfalls dann nochmal die Netzwerkverbindung ab- und wieder anschalten.
 
Habe ich alles gemaht...
Nix passiert...
Ich glaub ich #geh lieber zu 02 Genion LOL
 
Ich glaub ich #geh lieber zu 02 Genion LOL
Das kannst du gerne tun, niemand wird dich daran hindern.

Wenn du deinen ATA doch ans laufen kriegen möchtest solltest du noch ein paar Infos über deine Konfiguration erzählen.
Läuft der ATA als Router?
Kriegt der ATA eine IP zugewiesen? (nicht 000.000.000.000)
 
Guten Morgen
Will Dir und allen anderen erst mal ----DANKE---- sagen, es gibt noch Menschen die Helfen ohne das Sie eigentlich..bis auf Dank, davon was haben...
So nun Zur Sache ... Habe ATA als Router angeschlossen (d.H Inet leitung an Efficent Networks Speedstream 5251 Ethernet SDSL Modem)
Dan das schwarze mitgelieferte Kabel an den Speedstream dran und das andere Ende an den wan Port beim Ata...dann Lan kabel vom Lan Port (ATA) an die Netzwerkkarte... <- Ich kamm so in die Config vom ATA rein konnte auch einstellen nach dem REBOOt des ATA und Rechnerneustart kann ich mit der bekannten IP nicht mich nicht in ATA reinloggen....

HAbe gestren nur ATA über LANport mit netzwerkkarte verbunden ..geht auch nicht(fehlermeldung in Firefox und IE) kann ihn auch nicht Pingen und Netconfig ist auch nichts zu sehen..glaub ich (hab davon aber auch keine Ahnung:) )

Werde gleich mal meinen Alten Rechner ausprobieren kann ja sein das es an einstellungen liegt... hoffe ich...

Vielleicht kanst Du oder die Anderen die das alles gelesen haben haben mir ja noch sagen wie mann schritt für Schritt alle Möglichen Fehlerquellen auuschliessen kann...
Ach ja als ich im ATA war habe ich meine Zugangsdaten eingegeben
und Irgendwas mit dynamically Via DHCP or PPPOE meine SIP(was mmer das ist) settings habe ich noch nicht angefangen da mein Provider (QSC) mir noch nichts gegeben hat...
Nachdem das aber nicht ging(kamm nicht ins I-Net und Lämpchen am NAT blinkte immer rot) habe ich gelesen das ich unter BASIC settings irgendwo von Natswitch auf ROUTE umstellen soll... nAch neustart von NAT und SYSTEM kamm ich nicht mehr auf das NAT so da bin Ich jetzt seit 17 STunden....

PLZ Help....

Danke(meine Frau wird ungeduldig...:) grins..spass bei seite...)
Grüsse
Sascha
 
Mir scheint, Du hast primär ein Problem in Deiner Verkabelung. Evtl. mußt Du mal die Kabeltypen (Patch <-> Cross) tauschen. Ob Du das richtige Kabel verwendest, erkennst Du daran, daß bei zusammengesteckter Kabelverbindung an den Netzwerkanschlüssen des ATA die grüne LED permanent leuchtet.

Sofern Dein PC so konfiguriert ist, daß er sich vom ATA eine IP-Adresse per DHCP bezieht (= automatisch) sollte er eine Adresse im Bereich 192.168.2.xxx erhalten. Dann kannst Du auch mit 192.168.2.1 auf den Adapter zugreifen.

Vermutlich ist in Deinen Netzwerkverbindungen unter Windows aber noch Deine alte QSC Verbindung als Standard eingetragen. Deshalb funktioniert das alles nicht richtig. Also - alle bestehenden Verbindungen auf dem Windows-Rechner erstmal löschen und dann einfach ein Setup der Internetverbindung über die Optiopn "LAN" durchführen.

Viel Erfolg.
 
Ok und wie?

Hallo!
ALso ich benutze Rasppoe für Qsc..
wenn ich die Netzwerk und Dfü verbindungen mir anzeige steht dort
Connection to bsn.qsc und LAN-Verbindung rechts auf LAN-Verbindung
steht
vlient für Microsoftnetzwerke
client für Druckerfreigabe
PPP over Ethernet Protcol
Interprotokoll TCP/IP _>Klicke ich da auf Eigenschaften

Ist Ip-Adresse auft Auto Beziehen und DNS-Serveradresse auf Auto Beziehen..und unter erweitert DHCP - Aktiviert

Achja das Kabel ist das gleiche das ich auch vom Sppedstream zum rechner benutze klappt also...

Nochmal das Prob wenn ich die Ip zum Server im Firefox oder IE eingebe
will er ins Internet verbinden... Komme da icht weiter...

Muss ich alles!!! aus eigenschaften LaN-verbindung löschen?

Help
 
drinkeriam schrieb:
Nochmal das Prob wenn ich die Ip zum Server im Firefox oder IE eingebe
will er ins Internet verbinden... Komme da icht weiter...
Welcher Server?
Also, um jegliche Mißverständnisse auszuschließen:
Dein Rechner hängt mittels Patch Kabel (normales Netzwerkkabel) am LAN Port des GS ATA und der hängt mit seinem WAN Port am DSL Modem?

Was passiert wenn du 192.168.0.1 oder 192.168.2.1 im Browser eingibst?
Erscheint dann die Konfigurationsseite des ATAs?

Dort gibst du dann im Routerbereich deine Zugangsdaten deines DSL-Anbieters ein.

Danach ist dein ATA im Internet, du musst dich dann von deinem Rechner aus nicht mehr einwählen.
drinkeriam schrieb:
Interprotokoll TCP/IP _>Klicke ich da auf Eigenschaften

Ist Ip-Adresse auft Auto Beziehen und DNS-Serveradresse auf Auto Beziehen..und unter erweitert DHCP - Aktiviert
Das ist genau richtig so.
Du bekommst zukünftig eine lokale IP von deinem ATA zugewiesen und dieser holt sich eine öffentliche IP aus dem Internet.
 
Also mit Server (Ups ) meinte ich die Konfigurationsseite vom Ata
Da komm ich nicht ran....
IE Und Fiefox sagen immer Seite nicht Verfügbar

Habe gerade mal Ata auf Werkseinstellung zurückgesetzt...

Probiere jetzt nochmal...

Klappt aber nicht komme nicht an die Konfigurationsseite...Verzweifle langsam... HELP!

Gruss
Sascha
 
drinkeriam schrieb:
Habe gerade mal Ata auf Werkseinstellung zurückgesetzt...
Kompletter Werksreset? (Mit MAC-Adresse? -> Anleitung gibts im Forum)

Und danach mal kurz unter Netzwerkeinstellungen die Lan-Verbindung deaktiviert und wieder aktiviert?

Gehe auch mal bitte auf Ausführen: cmd
und dann ipconfig /all eingeben.

Dort siehst du unter LAN Verbindung ob dein Rechner eine IP bekommt.
 
Kleiner Erfolg...

Habe Werksreset gemacht -> tata...komme ins Konfiguratinsmenü...Keine Ahnung was das war...

Next Prob...
Jetzt hat der ata im Konfigurationsmenu unter Status die WAN-IP 195.158.182.113
IpConfig /all sieht so AUs:

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : drinker-ybhwv53
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps Fast Ether
t Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-6F-21-39
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
0.0.0.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. November 2005 15:04:3
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 6. November 2005 15:04:34
-------------------------------------------------------------------------------------

Lämpchen am ATA flackert im 2 Sek takt rot hinten alle lämpchen grün und flackern abundzu gelb...
Habe meine Zugangsdaten Eingegeben und dazu den Punkt -dynamically assigned via DHCP or PPPoE aktiviert...

Warum wird das ding nicht grün...LOL
und warum komme ich nicht ins INET(ausser umstöpslen..ä)???
Benutze RASppoe da muss ich doch was umbasteln oder? aber wie..
Hilfe und Habt Dank !!!
Grüsse
Sascha
 
Na wunderbar. Problem 1 gelöst.

Ich habe nicht wirklich Ahnung von QSC, aber wenn du deine QSC-Zugangsdaten im Routerbereich des ATAs eingegeben hast, und dann auf Submit und dann Reboot gehst, funktioniert dann Internet?
(dann keine Einwahl versuchen, einfach eine Adresse im Browser eingeben)


drinkeriam schrieb:
Lämpchen am ATA flackert im 2 Sek takt rot hinten alle lämpchen grün und flackern abundzu gelb...
Habe meine Zugangsdaten Eingegeben und dazu den Punkt -dynamically assigned via DHCP or PPPoE aktiviert...
Das rote Blinken liegt daran, daß du noch keine Telefoniedaten eingegeben hast (war glaube ich so, habe den GS schon längere Zeit nicht mehr).
Das grüne und gelbe Leuchten bedeutet schon einmal das du die richtigen Kabel verwendet hast.
Grün leuchtet die große ATA Lampe nur während des telefonierens, wenn sie aus ist ist "alles in Ordnung" (Interneteinwahl erfolgreich, Telefonieanbieter registriert)

Du brauchst übrigens keine Netzwerkverbindungen löschen, wenn der ATA sich erfolgreich eingewählt hat brauchst du in Zukunft keine Anwahl mehr (macht der ATA für dich)
 
Teste mal

Hi
Also nochmal umstöpseln
Weißt du wie Ich eine Direkte Verbiung Herstelle...
Wenn ich Das Nat (wo ich meine zugangsdaten eingegeben habe) an kabelmodem und Pc angeschlossen habe eine INEt seite Aufrufe popt immer meine Qsc einwahlbildschirm(Raspppoe) auf wo meine Zugangsdaten nochmal stehen... undew wenn ich dann auf Verbinden klicke
kommt keine Vernindung möglich/Keine verbindung zum Server/Modem...

Was nun...

Ich bau malum
Probiers mal
Sag aber ..falls möglich..bitte wie Du7Sie das machen würden...
Auf gehts ans Prob 2...

Gruss
Sascha
 
Weißt du wie Ich eine Direkte Verbiung Herstelle...
Was verstehst du unter einer direkten Verbindung? Der Grandstream übernimmt für dich die Einwahl ins Internet, alle Verbindungen laufen über ihn. Er muss (wenn du keinen weiteren Router hast, wovon ich mal ausgehe) zwischen Rechner und DSL-Modem geklemmt werden und sorgt dafür, ständig mit dem Internet verbunden zu sein (damit deine VOIP-Nummer auch erreichbar ist).
http://de.wikipedia.org/wiki/Router
(zum grundsätzlichen Verständnis was ein Router ist)

Wenn ich Das Nat (wo ich meine zugangsdaten eingegeben habe) an kabelmodem und Pc angeschlossen habe eine INEt seite Aufrufe popt immer meine Qsc einwahlbildschirm(Raspppoe) auf wo meine Zugangsdaten nochmal stehen... undew wenn ich dann auf Verbinden klicke
kommt keine Verbindung möglich/Keine verbindung zum Server/Modem...
Was passiert wenn du auf abbrechen klickst? Kommt dann die gewünschte Seite?
 
schau mal nach, ob Du in Deiner Internet-Konfiguration im WIndows unter "LAN Settings" einen Proxy-Server eingetragen hast. Falls ja -> abschalten.
 
SO nun bin ich weiter....

So jetzt bin ich klüger und es ht geklappt bin im Inet mit zwischengeschalteten ATA...(FÜR ALLE DIE DAS HIER NOCH LESEN UND ÄHNLICHE PROBS HABEN..... ->QSC ZUGANGSSOFTWARE MUSS DEINSTALLIERT WERDEN damit eine Verbindung über ATA - ROUTER - REchner funktioniert... Software verhindert direkte einwahl...LOL

So nun an BETATEILCHEN...and friends..:_)


Hört das Rote Blinken auf wenn QSC mir die (was auch immer das ist..) SIP-Zugangsdaten schickt?
Soll unter advance Settings folgendes noch eingeben...:(wenn daten da sind)

SIP Server SIP.qsc.de
outbound proxy SIP.qsc.de
Sip User ID 0********* (QSC SIP USER ID)
Authentic Password ********* (QSC Indv. SIP-password)

USER ID IS PHONE NUMBER YES
NAT TRAVERSAL NO
FXS IMPEDANCE CTR21
CALLER ID SCHEME ETSI-FSK

GIbt es da noch was zuzufügen/zu verbessern?
Hört dann das Rote blinken auf?

:)
Gruss
Sascha
 
QSC ZUGANGSSOFTWARE MUSS DEINSTALLIERT WERDEN damit eine Verbindung über ATA - ROUTER - REchner funktioniert... Software verhindert direkte einwahl...LOL

das versuche ich doch seit Stunden Dir zu klarzumachen :roll:
 
ich häng mich mal hier hintendran, ich komm nämlich auch nicht ganz zurecht.

Hier mal meine Konfiguration:

- Notebook
- Draytek Vigor 2500We Router
- Grandstream 486

Bisher habe ich den Router ans DSL angeschloßen (Modem is ja da integriert), dann direkt über Kabel zum Notebook.
Wie klemm ich jetzt den Grandtream dazwischen? Hab so ziemlich alle Möglichkeiten versucht, die in der Anleitung stehen, aber funktioniert nicht. Komme nur auf den GS, indem ich den Router rauslasse, aber der muss drinbleiben! Außerdem komme ich auch nicht in die "Advanced Configuration" rein, da bekomm ich nur "Access denied".

HILFE! :) Krieg hier noch die Krise
 
Ich würde an Deiner Stellle sowohl den ATA als auch das Notebook als clients hinter dem Router betreiben. Notfalls mußt Du noch einen Switch dazwischenmachen, falls Dein Router nur einen Ausgang hat (ich kenne Deinen Router nicht)

Auf das Konfigurationsmenü des ATA kommst Du in der Standardeinstellung erstmal nur über den LAN-Port und dessen IP Adresse 192.168.2.1 Das kannst Du aber im Menü umstellen, sodaß Du die Konfiguration auch über den WAN Port machen kannst, dann mußt Du nicht immer umstöpseln.


Außerdem komme ich auch nicht in die "Advanced Configuration" rein, da bekomm ich nur "Access denied".

Richtiges Paßwort verwendet ? Der ATA hat 2: ein Userpasswort und ein Adminpasswort (= admin)

Komme nur auf den GS, indem ich den Router rauslasse

fällt mir grade noch was ein - aus welchem IP-Bereich vergibt Dein Draytek-Router eigentlich IP Adressen ?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.