Hilfe bei Spezialkonfiguration???

silberfuchs

Neuer User
Mitglied seit
27 Mrz 2007
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe folgendes vor: Ich besitze eine 7050 und einen ISDN-Anschluß inkl. Voip-Flat von Congster. Ich möchte nun ein ISDN Funktelefon mit mehreren Mobilteilen kaufen und die eingehenden Anrufe je MSN zu einem bestimmten Mobilteil routen. Alle ausgehenden Rufe sollen jedoch über die Voip-Nummer geführt werden.

Funktioniert dies mit der aktuellen FW von AVM und welches Funktelefon muss ich dazu kaufen?

Vielen Dank für die Hilfe,

Silberfuchs
 
Eigentlich problemlos, du brauchst nur Mobile-Teile wo du jeweils die MSN eingeben kannst. Raus über VOIP (die gleiche Rufnummer) kannst du über die Wahlregeln erledigen.
 
Danke! Gibt es ein bestimmtes Modell (Siemens oder evtl. T-Com) welches zu bevorzugen ist in Verbindung mit der 7050?

Silberfuchs
 
Das kann ich dir leider nicht sagen, habe nur festverdrahtete Phones, mag die Wireless-Dinger nicht...
 
Viele der T-COM Sinus Modelle (besonders ältere) stammen von Siemens. Hier gibt es mehr Infos dazu: http://www.erbze.info/sinus_gigaset.htm. Da macht es kaum Unterschiede ob Siemens oder T-Com.

Prinzipiell sollte das aber mit jedem schnurlosen ISDN Telefon gehen. Die externen MSNs werden bei der Fritz an den internen S0 weitergegeben. Du solltest nur darauf achten, dass das Telefon auch genügend MSNs verwalten kann. Gerade preiswerte sind hier oft auf 3-5 MSNs beschränkt.

Ich betreibe eine Sinus 45 ISDN (durch FW Update inzwischen eine 721 X SE) mit 5 Mobilteilen (1* Sinus 45 Komfort, 3* S1 und 1* S1 Colour) an einer 7170.


Gruß
Joesy
 
silberfuchs schrieb:
... die eingehenden Anrufe je MSN zu einem bestimmten Mobilteil routen. Alle ausgehenden Rufe sollen jedoch über die Voip-Nummer geführt werden.
Was soll den passieren, wenn mal jemand auf die VoIP-Nummer zurückruft?

Abgehend telefonieren dann doch alle mit der gleichen Nummer!?
Ist das sinnvoll?

Man braucht da übrigens keine Wahlregeln für.
Die würden nur stören und verwirren!
  1. Abgehend stellst du einfach für jedes Mobilteil deine VoIP-MSN ein. Fertig!
  2. Ankommend (bzw. eingehend) kannst du deine MSN dann immer noch beliebig auf die Mobilteile verteilen.
Hat auch den Vorteil, dass ein Anruf auf deine VoIP-MSN auf allen Telefonen klingelt. Man kann da ja nicht wissen, für wen der Anruf denn nun wirklich ist! ;)

Zu deinen Thread-Titel:
Das ist übrigens absolut keine "Spezialkonfiguration",
sondern ein ganz simple einfache ISDN-Standard-Konfiguration!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Hintergrund ist eigentl. nur der - ich möchte mir mit meinen Eltern einen ISDN-Anschluss (T-COM) teilen und nutze zusätzlich VOIP von Congster. D.h. meine Eltern sollen ihre eigene MSN behalten, jedoch "kostenlos" abgehend telefonieren können. Das gleiche gilt dann auch für mich. Dies möchte ich über die 7050 und eine geeignetes Funktel. mit mehreren MObilteilen verwirklichen.

Danke für die Antworten,

Silberfuchs
 
Das ist eigentlich simpel. Alle MSN's des ISDN-Anschlusses sowie die VOIP-MSN's werden in der ISDN-Anlage/Funktelefon, z.B. Gigaset, als Eingangs-MSN konfiguriert und den jeweiligen Endgeräten zugeordnet. Den Endgeräten kann man ja in der Anlagenkonfiguration auch eine Ausgangs-MSN zuordnen, hier nimmt man die VOIP-MSN, fertig.
Viel Spaß damit !
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.