[Frage] Heise Netzwerkcheck - Offener Port 443

membro

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2006
Beiträge
97
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
heute war bei Heise ein interessanter Artikel über
'Mysteriöse Router-Backdoor: Viele tausend Router in Deutschland haben eine Hintertür - jetzt testen!' (http://tinyurl.com/qxzcskc).
Den Netzwerkcheck habe ich durchgeführt und bekam beim Scan von Windows Standard eine Warnung, aus der ich nicht so recht schlau werde.
Meldung: Port 443 offen, keine Beschreibung, Status offen, Erläuterung: Webserver (Https). Nun habe ich keinen Webserver. In der Liste der Portfreigaben in der FB ist dieser Port 443 auch nicht aufgeführt.
Wo muss ich ansetzen, um zu wissen, was es mit dieser Meldung auf sich hat? Wie kann ich evtl. das Sicherheitsloch stopfen?
Gruß,
membro

Windows 7, alle Updates
AVM-Fritzbox 7270
 
Moin

Verbinde dich mit Webbrowser über deine öffentlche IP-Nummer mit...
Code:
https://deineIP
...oder im LAN...
Code:
https://IPvonWindowsrechner
...dann siehste meist wer das ist.

Ob deine Routerfirewall und Portfreigaben funktionieren?
Ich empfehle: grc.com --> Services --> Shields-UP! -Proceed-> All Serviceports
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch die Fernwartung der Fritzbox ausschalten, dann ist die Warnung auch weg. ;)
 
Also beim Aufruf meiner IP bekomme ich eine Warnung:

Dieser Verbindung wird nicht vertraut

Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu 178.8.xxxx.xxx aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.

Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.

178.8.xxx.xxx verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde. Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: xxxxx.selfhost.it , fritz.fonwlan.box , fritz.box , www.fritz.box , fritz.nas , www.fritz.nas , myfritz.box , www.myfritz.box


Kann das vielleicht mit selfhost.it zusammen hängen?

Soll ich trotz der Warnung weiter machen?
Habe grc.com gegoogelt, auch die WebSite gefunden. Dort gibt es aber kein grc.com, jede Menge Utilities, aber kein grc.com,
vielleicht hast Du einen DL-Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich vermutet hatte, es ist selfhost. Nun nehme ich an, dass die keine krummen Sachen machen. Dass die aber auf sich selbst Zertifakte ausstellen ist schon etwas eigenartig.
 
Versteh ich nicht ganz. Was soll dann passen?
 
membro schrieb:
Nun habe ich keinen Webserver.
Doch, hast Du. Das ist Deine FRITZ!Box.

membro schrieb:
Wie ich vermutet hatte, es ist selfhost.
Nö. "xxxxx.selfhost.it" ist nur ein Name für die aktuelle WAN-IP-Adresse Deiner FRITZ!Box.

membro schrieb:
Dass die aber auf sich selbst Zertifakte ausstellen ...
Nö. Das Zertifikat kommt von Deiner FRITZ!Box.

Nachtrag:
rollo schrieb:
dann ruf doch die Seite über https://fritz.box auf, dann passt es
Da kommt auch die o.a. Warnung vom Firefox ("Dieser Verbindung wird nicht vertraut ...").

G., -#####o:
 
Zuletzt bearbeitet:
@scolopender
O.K., verstanden. Danach dürften wohl alle FB Nutzer mit, die Dynamic DNS verwenden, eine solche Meldung bekommen.
Schönen Dank an alle, die mir bei der Lösung geholfen haben.
 
Nein, nicht verstanden. :( Nicht alle Fritzbox Nutzer, die Dynamic DNS verwenden, bekommen eine solche Meldung. Nur die, die auch die Fernwartung aktiviert haben.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.