Hi,
ich bräuchte mal euren Expertenrat bei der Neueinrichtung des Heimnetzes vorallem im Bezug auf die VoIP Telefonie.
Bisher lief unser Netz über eine DSL 3000 Leitung, einem Router ohne QoS und mit 3 analogen Swissvoice Avena 138 Telefonen für VoIP Telefonie. Durch das fehlende QoS wurden Gespräche bei laufenden Downloads sofort sehr unangenehm und generell war beim Gegenüber immer ein Echo zu hören. War alles sehr subideal...
Nun habe ich einen DSL 16000 Anschluss bei Congstar bestellt und möchte nun auch gleich das ganze Heimnetz neu aufsetzen. Dazu stellt sich die Frage welcher Router und welche Telefone am Ende benutzt werden sollen. Klar ist wohl, dass diesmal ein Router mit QoS her muss. Zur Auswahl habe ich eine Fritzbox 7050 (steht hier noch unbenutzt rum) und einen Asus WL500G Premium mit DD-WRT v24 SP1, also einem Router mit QoS aber ohne Telefonserver. Zudem habe ich einen Draytek Vigor 2800VG von einem Freund geliehen bekommen, den ich auch gerne testen würde im Vergleich zu den anderen.
Ansich würde der Asus ja rausfallen, da er keine Analogen Telefone verwalten kann, da müsste ich dann sowieso noch die Fitzbox dazuschalten, dann könnte ich auch gleich nur die Fitzbox nehmen. Der Draytek hingegen hätte auch VoIP und ein sicherlich sehr gutes QoS.
Generell würde mich interessieren mit was für einer Verbesserung der Sprachqualität ich rechnen kann, wenn die analogen Swissvoice Telefone durch richtige VoIP Telefone ersetzt werden. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ich bin über das Siemens Gigaset S685 IP gestolpert im Internet und das hört sich ja extrem interessant an. Gerade in unserem Haushalt wäre es sicherlich nicht schlecht, da wir sowieso 3 Telefone brauchen und sich die Kosten der Basis ja im Prinzip auch auf die Anzahl der Telefone verteilen. Auch die zusätzlichen Funktionen die die Telefone bieten hören sich interessant an und auch wenn manche eher Spielerei sind kann man sie vielleicht doch mal brauchen. Gibt es denn andere Alternativen zu dem Siemens Gerät oder ist das genau das was ich brauche?
Ich würde nun von euch gerne wissen, welche Zusammenstellung ihr für unser Heimnetz empfehlen würdet. Wie gesagt werden mind. 3 Telefone benötigt und es stehen 3 alte Swissvoice zur Verfügung, aber wenn es bedeutende Vorteile hat würde ich auch gerne auf VoIP Telefone umsteigen. Dann würde dies auch sicherlich die Wahl des Routers beeinflussen, denn dann würde hier doch auch der Asus in Frage kommen, der zwar keine Analogen Telefone verwalten kann, aber sehr wohl mit VoIP Telefonen oder?
Auch was den VoIP Provider angeht wüsste ich gerne mal welcher im Moment die Nase vorne hat. Unsere swissvoice Telefone laufen über Sipgate, aber ich habe auch einen Account bei VoipDiscount, da ich dort sehr lange umsonst ins Ausland telefoniert habe. Vorallem würde es mich interessieren welcher Anbieter günstige Tarife ins deutsche Mobilnetz hat. Wenn ich mich nicht irre zahlen wir immernoch 16 cent oder so, was ich ziehmlich happig finde, da telefoniere ich vom Handy für fast die Hälfte.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle eure Ratschläge!
ich bräuchte mal euren Expertenrat bei der Neueinrichtung des Heimnetzes vorallem im Bezug auf die VoIP Telefonie.
Bisher lief unser Netz über eine DSL 3000 Leitung, einem Router ohne QoS und mit 3 analogen Swissvoice Avena 138 Telefonen für VoIP Telefonie. Durch das fehlende QoS wurden Gespräche bei laufenden Downloads sofort sehr unangenehm und generell war beim Gegenüber immer ein Echo zu hören. War alles sehr subideal...
Nun habe ich einen DSL 16000 Anschluss bei Congstar bestellt und möchte nun auch gleich das ganze Heimnetz neu aufsetzen. Dazu stellt sich die Frage welcher Router und welche Telefone am Ende benutzt werden sollen. Klar ist wohl, dass diesmal ein Router mit QoS her muss. Zur Auswahl habe ich eine Fritzbox 7050 (steht hier noch unbenutzt rum) und einen Asus WL500G Premium mit DD-WRT v24 SP1, also einem Router mit QoS aber ohne Telefonserver. Zudem habe ich einen Draytek Vigor 2800VG von einem Freund geliehen bekommen, den ich auch gerne testen würde im Vergleich zu den anderen.
Ansich würde der Asus ja rausfallen, da er keine Analogen Telefone verwalten kann, da müsste ich dann sowieso noch die Fitzbox dazuschalten, dann könnte ich auch gleich nur die Fitzbox nehmen. Der Draytek hingegen hätte auch VoIP und ein sicherlich sehr gutes QoS.
Generell würde mich interessieren mit was für einer Verbesserung der Sprachqualität ich rechnen kann, wenn die analogen Swissvoice Telefone durch richtige VoIP Telefone ersetzt werden. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ich bin über das Siemens Gigaset S685 IP gestolpert im Internet und das hört sich ja extrem interessant an. Gerade in unserem Haushalt wäre es sicherlich nicht schlecht, da wir sowieso 3 Telefone brauchen und sich die Kosten der Basis ja im Prinzip auch auf die Anzahl der Telefone verteilen. Auch die zusätzlichen Funktionen die die Telefone bieten hören sich interessant an und auch wenn manche eher Spielerei sind kann man sie vielleicht doch mal brauchen. Gibt es denn andere Alternativen zu dem Siemens Gerät oder ist das genau das was ich brauche?
Ich würde nun von euch gerne wissen, welche Zusammenstellung ihr für unser Heimnetz empfehlen würdet. Wie gesagt werden mind. 3 Telefone benötigt und es stehen 3 alte Swissvoice zur Verfügung, aber wenn es bedeutende Vorteile hat würde ich auch gerne auf VoIP Telefone umsteigen. Dann würde dies auch sicherlich die Wahl des Routers beeinflussen, denn dann würde hier doch auch der Asus in Frage kommen, der zwar keine Analogen Telefone verwalten kann, aber sehr wohl mit VoIP Telefonen oder?
Auch was den VoIP Provider angeht wüsste ich gerne mal welcher im Moment die Nase vorne hat. Unsere swissvoice Telefone laufen über Sipgate, aber ich habe auch einen Account bei VoipDiscount, da ich dort sehr lange umsonst ins Ausland telefoniert habe. Vorallem würde es mich interessieren welcher Anbieter günstige Tarife ins deutsche Mobilnetz hat. Wenn ich mich nicht irre zahlen wir immernoch 16 cent oder so, was ich ziehmlich happig finde, da telefoniere ich vom Handy für fast die Hälfte.
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle eure Ratschläge!