GXV3140 - Angetestet

Dann ist das wohl nur die auch sonst in Skype übliche Weiterleite-Funktion...

SIP-Server kann das Teil nicht zufällig sein?
Für Irgendein Grandstream-Telefon war das mal angekündigt.
 
Hallo an das Team!

Ist schon länger her, als ich über das Telefon meine Fragen gestellt habe!

So, jetzt habe ich mir dieses legendäre GCV3140 zugelegt, in der Hoffnung, dass die automatische Abhebefunktion nach meinen Vorstellungen funktioniert. Uns siehe da, das Ziel leider knapp verfehlt! Ich hoffe, dass ich was übersehen habe, daher wende ich mich hier nochmals in letzter Instanz, in der Hoffnung noch weitere Antworten zu finden.

Nun zur Ist-Situation: Tatsächlich hebt im Skype das Telefon automatisch ab, ein besprechen und hören ist möglich. Das funktioniert! Was aber nicht funktioniert, die Signale (Eingang+Ausgang) über die Headphone Klinke abzugreifen OHNE die entsprechende Taste für das Aktivieren des Kopfhörers zu drücken.
Es ist unbedingt notwendig, diese Taste zu drücken, damit die Kopfhörerbuchse aktiv wird, um eben das Signal für Sprachübertragung bzw. Aufnahmesignal zu aktivieren! Da ich ja in diesem besonderen Fall nicht Vorort bin, kann ich diese Taste nicht drücken um eben die Signale entsprechend für meine Zwecke weiterzuleiten.

Kurz gesagt:
Was ich bräuchte ist, dass bei automatischer Annahme nicht der Lautsprecher, sonder sofort der Kopfhörer aktiv geschalten wird. Mehr benötige ich nicht!!!

Ich verstehe nicht, warum ich alleine mit dieser Anforderung dastehe. Ich weiß, dass dieses Problem, sehr leicht mit einem Firmwareupdate gelöst werden kann. Wenn es dazu heut noch keine Lösung gibt, wo kann ich dieses "Feature"/Wunsch bei Greandstream weitergeben?

Andernfalls, gibt es vielleicht doch eine Lösung? Bitte um Infos! Für Infos dazu, vorab ein großes Dankeschön!
 
Ich verstehe nicht, warum ich alleine mit dieser Anforderung dastehe.

Weil man automatisches drangehen wohl meist nicht will.
Die Gefahr, das dabei unbemerkt was falsches mitgehört wird, ist da irgendwie zu groß
 
Danke für Feedback!
Aber das automatische Abheben funktioniert ja mit Lautsprecher und Mikrophon. Ein "unkontrolliertes" Mithören ist damit sowieso gegeben. Das automatische drangehen ist damit gegeben. Jetzt liegts aber nur daran, dass es sofort über den Kopfhörer Aus-/Eingang läuft! In diesem Falle wäre ein Mithören sogar schwächer einzustufen, da ja das Mikrofon vom Kopfhöre sicher nicht so empfindlich gebaut sein kann aufgrund des nahen Sprechweges von Mund zu Mikro. (Headset)

Egal! Ich habe soeben direkt an Grandstream an die Hotline ein Ticket gelöst und meine Problematik im schlechten Englisch formuliert. Vielleicht gibts dann mal ein FW-Update, der das Feature kann! Schwer kann dies nicht zu programmieren sein!
 
Ich meinte damit eigentlich, das diese Funktion wohl generell nur selten verwendet wird.
 
... Was aber nicht funktioniert, die Signale (Eingang+Ausgang) über die Headphone Klinke abzugreifen OHNE die entsprechende Taste für das Aktivieren des Kopfhörers zu drücken.
Es ist unbedingt notwendig, diese Taste zu drücken, damit die Kopfhörerbuchse aktiv wird, um eben das Signal für Sprachübertragung bzw. Aufnahmesignal zu aktivieren! Da ich ja in diesem besonderen Fall nicht Vorort bin, kann ich diese Taste nicht drücken um eben die Signale entsprechend für meine Zwecke weiterzuleiten. ...
Auf jeden Fall war es eine gute Idee direkt mal bei Grandstream nachzufragen. Wenn die es nicht in eine Firmware einbauen wollen, bleibt noch eine Alternative:
Gehäuse öffnen und die Lautsprecher- und Mikrofonverbindung auf eine neue/vorhandene Kopfhörerbuchse umleiten/evt. parallel anzapfen. Die benötigten Kabel müssten sich schnell finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.