Gutes SIP devise für Linux

O-pos

Neuer User
Mitglied seit
9 Apr 2007
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich habe Internetcalls.com benutzt, im Ausland zu telefonieren. Aber jetzt habe ich kein Windows mehr, sondern Ubuntu Linux 6.10. Dieses Program von Internet Calls ist nur für Windows, also es geht hier nicht, damit zu telefonieren. Aber, auf der Webseite der Internetcalls steht es, daß wenn man auf Linux ein SIP devise hat, dann könnte man durch dieses SIP-Gerät via InternetCalls netzwerk telefonieren. Zitat von der Seite:

"it IS possible to call via the InternetCalls network, if you use a SIP device. Once you have this [username and password], you can setup your SIP device for calling with InternetCalls and profit from our discount rates."

Also, das beteutet, ich suche ein SIP phone für Linux. Was würden Sie empfehlen? Wenn es viel genug Möglichkeiten sind, dann meine Kriteria: frei, bevorzugt Open Source, professionell (ich meine grafisch dargestellte Audio-Signale usw..), flexibel.
 
Was internetcalls.com mit SIP-Device meint, ist wohl ein normales VoIP-Hardware-Telefon.

Es gibt aber auch Softphones für Linux. z.B. kphone (ist Bestandteil von KDE). Besser gefällt mir jedoch Twinkle.
 
Danke. und kann man Twinkle bzw. kphone benutzen via InternetCalls anzurufen? oder muß man unbedingt VoIP-Hardware-Telefon haben?
 
Ich habe auch google-Suche gemacht und hab ein GNOME-Software gefunden, namens "Ekiga". kann man das benutzen um Internet Calls anzurufen?
 
Ja, funktioniert bei mir ein- wie ausgehend wunderbar.
Allerdings sollte man die verwendete Soundkarte nicht auf "Automatisch auswählen" stellen, sondern die entsprechende Karte vorgeben. Lässt man die Einstellung auf "Automatisch", kann man die Sprachübertragung in beide Richtungen vergessen.

Grüße Dirk
 
Ekiga ist auch meine Wahl. Verzahnt sich sehr gut mit Evolution bzw. dessen Backend.
 
Ja, ekiga sieht sehr professionell aus, aber was mich fürchtet, ist das, was ich auf der Ekiga-Webseite-FAQ gefunden habe - kann man damit sicher via www.internetcalls.com-Netzwerk anrufen?:

Ekiga FAQ schrieb:
FAQs: Using Ekiga to do PC-To-Phone calls

Step 1: Open the PC-To-Phone configuration window from the Tools menu and purchase an account. You absolutely need to purchase the account from the PC-To-Phone configuration window or it won't work.

Step 2: Wait for the mail that will give you a login and a PIN.

Step 3: Enter that login and PIN in the appropriate fields in the window and enable the PC-To-Phone service.
 
Ich denke, Du hast die Fragestellung missverstanden. Es ist die Beschreibung, wie Du vom PC ins Telefonnetz anrufen kannst, wenn Du keinen anderen SIP-Account hast und nur die Dienste von ekiga.net nutzt.

Ich habe nie so einen account gekauft und nutze Ekiga mit sechs verschiedenen SIP-Anbietern für ausgehende Anrufe zu anderen SIP-Geräten, in Fest- und in Mobilfunknetze. Keine Probleme damit.
 
Danke. Also, dann werde ich es morgen oder übermorgen versuchen. Falls etwas nicht klappt. darf ich hier wierer zurückkommen und fragen? :D
 
Klar, darfst Du.

Und sorry für den englischen Beitrag. Hab' mich von dem Zitat etwas verwirren lassen. Ich übersetz' meinen letzten Beitrag mal kurz.

Dirk
 
Unter http://www.internetcalls.com/en/sipp.html findest du Anleitungen für diverse VoIP Boxen, Telefone und auch Softclients (X-Lite), anhand der Beschreibungen solltest du eigentlich jeden SIP-Client mit internetcalls.com einrichten können.

Gruß Snuff
 
Ok. Sobald ich nach Hause gekommen bin, versuche ich Ekiga zu herunterladen. Linux Distribution habe ich schon ausgewählt , aber jetzt sind für Ubuntu Edgy ziemlich viele Files: http://www.ekiga.org/index.php?rub=5&path=ubuntu/edgy_i386

Muß ich alle herunterladen und dann in terminal etwas machen, oder wie geht es normalerweise mit Ekiga Installation?
 
sudo apt-get install ekiga
auf Kommandozeile eingeben hat zumindest bei mir gereicht - den Rest hat Ubuntu alleine gemacht. Ich musste danach nur noch Ekiga starten und die Account-Daten eingeben.

Grüße Dirk
 
Es geht nicht, ich kriege folgendes:

E: Malformed line 1 in source list /etc/apt/sources.list (dist)
E: The list of sources could not be read.

Ich habe versucht sources.list zu öffnen, da ist aber alles leer, ich weiss nicht warum. Aber in sources.list.copy ist alles in Ordnung, mit alles was ich früher eingetragen habe. Ist das normal?
 
Eigentlich sollte Ekiga ganz einfach zu installieren sein. Welche Ubuntu-Version verwendest du denn? Ich habe Feisty Fawn installiert und dort kann man im Menü «Anwendungen -> Hinzufügen/entfernen» unter «Internet» das Softphone problemlos installieren.
 
/etc/sources.list sollte eigentlich nicht leer sein. Kopier bitte mittels
sudo cp /etc/apt/sources.list.copy /etc/apt/sources.list
die alten Daten rüber. Dann überprüf mittels
sudo vim /etc/apt/sources.list
ob jeweils nach der URL "edgy" steht, damit auch die Daten der richtigen Version geladen werden.
 
kopier doch dein sources.list.copy wieder nach sources.list und mach dann ein apt-get update. Dann sollte das Installieren von Paketen wieder klappen - zumindest würde man das unter Debian so machen (ubuntu hab ich noch nie benutzt).
Edit:Ghostwalker war schneller..

Ein anderer Softclient unter Linux ist X-Lite, der entspricht in etwa der Windows-Version, die bei sipgate runtergeladen werden kann (ist kostenlos, aber nicht Open-Source). Das Programm besteht nur aus einem File, muß also nicht installiert werden (wenn sich bei den neueren Versionen nix dran geändert hat). Die Homepage ist www.xten.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Link, aber wenn es klappt, hätte ich lieber Ekiga :)

Mit sources.list.copy gibt Terminal gleiche Antwort:
cp: cannot stat `/etc/apt/sources.list.copy': No such file or directory

Aber wenn ich direkt zu diesem Folder (etc/apt) gehe, dann gelingt es mir soucres.list.copy zu öffnen und alles ist ok. aber sources.list kann ich nicht öffnen, nut ein kleines Fensterchen erscheint und verschwindet sofort.
 
Dort sollte es auch an ähnlicher Stelle zu finden sein.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.