Grandstream HandyTone 486 bekommt keine WAN IP Adresse

Bumerang

Neuer User
Mitglied seit
16 Okt 2005
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich gehen ins Internet mit KabelBW per Kabelmodem Motorola SBV5120. Daran hatte ich bis jetzt einen Firewall Router von SMC angeschlossen, an dem weitere 2 PC's angeschlossen waren. Alles funktionierte einwandfrei. Und dann meldete ich mich beim Sipgate an :( . Ich bekam ein HandyTone 486. Wenn ich den auch an dem vorhandenen Router anschließe (als Client also) kann ich telefonieren, die Sprachqualität ist jedoch schlecht. Da Grandstream und Sipgate empfehlen das HandyTone als Router zu verwenden und direkt am Modem anzuschließen wollte ich es ausprobieren. Ich habe das folgendermaßen gemacht: Modem HandyTone 1 PC + Telefon. Den zweite PC und die Firewall habe ich nicht angeschlossen. Nun bekommt der HT jedoch keine WAN IP. Ich habe hier in einem Thread gelesen, dass man beim ISP anrufen sollte und die Verbindungsdaten zurücksetzen sollte, wegen der lease für die IP Adresse, oder wahlweise das Modem übernacht auszuschalten. Das werde ich morgen ausprobieren. Könnte es aber auch an was anderem liegen?
Ich habe im selben thread erfahren das die IP Adresse des Modems 192.168.100.1 ist. Das habe ich ausprobiert, und es stimmt. Wie kann ich mich aber hier anmelden? Woher bekomme ich Unsername und Password? Vielleicht lässt sich direkt auf dem Modem den lease der IP Adresse verändern?
 
Ich habe hier in einem Thread gelesen, dass man beim ISP anrufen sollte und die Verbindungsdaten zurücksetzen sollte, wegen der lease für die IP Adresse, oder wahlweise das Modem übernacht auszuschalten. Das werde ich morgen ausprobieren.

Du kannst auch einfach mal probieren, ob das Modem nach einem Aus- und Wiedereinschalten die Daten löscht. Bei manchen Providern reicht das schon aus.

Daß der ATA keine IP bekommt, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach daran, daß das Modem noch den SMC-Router registriert hat.

Am Modem selbst solltest Du nichts verändern.
 
Danke für den Hinweis. Doch Aus und Einschalten des Modems bringt nichts. Wie kriege ich die MAC von dem SMC weg ohne der Hilfe des Providers, denn heute ist dort nur Aishe am telefon :), wenn ich am Modem nichts verändern soll?
 
über Nacht auslassen - wie es in dem von Dir schon selbst angegebenen Thread steht. Die MAC-Adresse ist nämlich nicht im MOdem gespeichert sondern in der Kopfstation des Providers, und dort kommst Du eh nicht hin.

Over & out.
 
betateilchen schrieb:
... Die MAC-Adresse ist nämlich nicht im MOdem gespeichert sondern in der Kopfstation des Providers, ...

Nö, die MAC-Adresse ist dem DHCP-Server des ISPs zwar bekannt, aber
die Zugangsverification geschieht noch, bevor der IP-Layer zur Verfügung
steht, über die Seriennummer des DOCSIS-Modems.

Siehe hierzu evt. auch hier.

Die zur Verfügung stehende Menge MAC-Adressen von an ein DOCSIS-
Modem angeschlossenen Geräten regelt der sog. Max.CPE Wert, welcher
dem Modem in einem Konfig File beim Start des Modems vom ISP
übermittelt wird.

OK. Über seinen DHCP Server könnte der ISP die Vergabe von IP-
Adressen an nur bestimmte MAC-Adressen verfügen. Das ist aber i.d.R.
meistens nicht mehr üblich.

GoIP

dodi
 
OK. Über seinen DHCP Server könnte der ISP die Vergabe von IP-
Adressen an nur bestimmte MAC-Adressen verfügen. Das ist aber i.d.R.
meistens nicht mehr üblich.

:lach: da könnte ich Dir aus dem Stand aber eine ganze Handvoll Provider nennen, bei denen das nach wie vor der Fall ist.

Aber lassen wir das. So eine Diskussion dient nicht der Problemlösung im vorliegenden Fall. Tatsache ist einfach (aus vielen Erfahrungen heraus) daß ein Auslassen der Technik für eine gewisse Zeit oder ein entsprechender Anruf beim Provider-Support, die hier geschilderten Problem in 99,9% aller Fälle löst.
 
Hallo,

danke für eure Tipps, die haben aber nichts gebracht.
Mit dem Provider habe ich telefoniert, und auch die Geräte über Nacht ausgelassen. Es lag nicht an dem Modem und an der Vergabe der IP Adresse. Ich habe meinen Rechner direkt am Modem Angeschlossen, und es funktioniert. Auch meine Firewall bekommt eine IP Adresse vom Modem. Der ATA Hadytone aber nach wie vor nicht. Er bekommt jedoch eine IP Adresse von der Firewall. Da war auch der Typ von Kabel BW ratlos, obwohl er einen kompetenten Eindruck gemacht hat.

Was mache ich jetzt?? Habt Ihr noch 'ne Idee?
 
Bumerang schrieb:
... Woher bekomme ich Unsername und Password? ...

Da diese Info, wie ja auch hier beschrieben, von Kabel BW nicht zur
Verfügung gestellt wird, versuch es doch bitte einmal mit den Motorola-
defaults:

User ID: "admin"

Password: "motorola"

GoIP

dodi
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.