- Mitglied seit
- 7 Jan 2010
- Beiträge
- 27
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo!
Ich habe 2 Wohnungen und damit auch 2 Telefonanschlüsse (Congstar via QSC und Telekom).
Nun habe ich gelesen, dass Congstar die nomadische Nutzung unterstützt und mich schon gefreut, dass ich ja dann theoretisch immer unter der gleichen Nummer erreichbar wäre.
Ich kann zwar meine Congstar-Nummer am Telekom-Anschluß einrichten und sie läßt dort das Telefon läuten - allerdings bleibt es dann am ursprünglichen Congstar-Anschluß stumm. Sobald ich die Nummer am Telekom-Anschluß deaktiviere, funktioniert es nach einiger Zeit auch wieder am Congstar-Anschluß.
Für mich sieht das nun so aus, dass ich die Nummer zwar an mehreren Anschüssen nutzen kann, aber leider nicht gleichzeitig.
Muss ich vielleicht irgendwas Besonderes beachten oder einstellen?
Jedes Mal vor der Abreise die Nummer am jeweiligen Anschluss zu deaktivieren, birgt zu viel Vergessenspotential.
Ich hatte es auch schon über einen Voip-App auf dem Smartphone probiert, das funktioniert ja dann theoretisch überall, wo ich WLAN habe - aber die Gesprächsqualität war grauenhaft und voller Echos, das sehe ich auch nicht als Alternative an.
Über Ideen, die mir weiterhelfen, wäre ich erfreut.
Gruß, MagicEye
Ich habe 2 Wohnungen und damit auch 2 Telefonanschlüsse (Congstar via QSC und Telekom).
Nun habe ich gelesen, dass Congstar die nomadische Nutzung unterstützt und mich schon gefreut, dass ich ja dann theoretisch immer unter der gleichen Nummer erreichbar wäre.
Ich kann zwar meine Congstar-Nummer am Telekom-Anschluß einrichten und sie läßt dort das Telefon läuten - allerdings bleibt es dann am ursprünglichen Congstar-Anschluß stumm. Sobald ich die Nummer am Telekom-Anschluß deaktiviere, funktioniert es nach einiger Zeit auch wieder am Congstar-Anschluß.
Für mich sieht das nun so aus, dass ich die Nummer zwar an mehreren Anschüssen nutzen kann, aber leider nicht gleichzeitig.
Muss ich vielleicht irgendwas Besonderes beachten oder einstellen?
Jedes Mal vor der Abreise die Nummer am jeweiligen Anschluss zu deaktivieren, birgt zu viel Vergessenspotential.
Ich hatte es auch schon über einen Voip-App auf dem Smartphone probiert, das funktioniert ja dann theoretisch überall, wo ich WLAN habe - aber die Gesprächsqualität war grauenhaft und voller Echos, das sehe ich auch nicht als Alternative an.
Über Ideen, die mir weiterhelfen, wäre ich erfreut.
Gruß, MagicEye