Glasfaser netcom-bw Erfahrungen, bekommt man eine Glasfaserdose bis in die Wohnung?

horstwalter

Neuer User
Mitglied seit
17 Nov 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bei uns wird gerade netcom-bw Glasfaser erschlossen und angeboten. Leider bekommt man sehr wenige/widersprüchliche Informationen.
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus.
  1. Einmal wird gesagt, der Medienkonverter kommt in den Keller, ab da weiter mit Kabel CAT 6
  2. Der andere Vertriebler sagt, in den Keller kommt ein Glasfaser Verteiler und von da GF bis in die Wohnung.
  3. Welche Dose in der Wohnung gesetzt wird, kann mir niemand sagen.
Ich möchte ja eigentlich die GF direkt an die FritzBox 5590 anschließen. Macht das einer von Euch?
Oder nutzt Ihr alle den Medienkonverter?

Wie sind denn generell Eure Erfahrungen mit netcom-bw?
Habt Ihr sonst noch Tipps?
 
Frage doch den Vermieter oder den Hausverwalter (bei Eigentumswohnungen). Diese müssen ja entsprechend die Zustimmung geben für
die Verkabelung.
Bei Leerrohren für die Telefonverkabelung im Haus ist in der Regel das parallele Verlegen von Glasfaseren in die Wohnung möglich.
 
  • Like
Reaktionen: horstwalter
Der Vermieter gibt die Zustimmung, wenn netcom-bw kostenfrei verkabelt. Das bestätigt nur keiner verbindlich. Mich würde mal interessieren, wie da die Erfahrung anderer netcom-bw Kunden ist.

Außerdem kann uns auch keiner verbindlich sagen, was wir denn verlegen müssten, wenn netcom-bw NICHT verlegt. Einmal redet man von CAT7, dann wieder Glasfaserkabel, aber ohne Details.
 
In so einem Fall sollte man das Reden einstellen und schriftlich beim Provider nachfragen. Alternativ bei der Stadt-/Gemeindeverwaltung nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: horstwalter
Du solltest dich nicht auf das verlassen, was gesagt wird, sondern die Vertragsunterlagen lesen. Da drin ist es nämlich präzise beschrieben, und die begleitenden Dokumente (Leistungsbeschreibungen, AGBs etc.) kann man auch vor Vertragsbaschluss auf der Webseite des Anbieters einsehen.

Üblicherweise ist es so, dass der Provider sich bis zum HÜP um die Verkabelung kümmert, aber der Leitungsweg zwischen HÜP und GF-TA vom Eigentümer fachgerecht vorbereitet werden muss, d.h. Kabelkanäle, Leerrohre und Wanddurchbrüche. Aber prüfe das vorher noch mal präzise für deinen Anbieter.
 
Danke für das Feedback.

"Problem" ist, ich bekomme die Unterlagen nicht.
Ich mache das gerade 2x Einmal im Haus meiner Eltern als "Besitzer" und in meiner Wohnung als Mieter.

Als Besitzer bekomme ich diese Unterlagen zur Hausverkabelung, als mietender Endkunde ich nicht.
Außerdem ist das so eine Sonderaktion in Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Ich wende mich tatsächlich auch mal an diese (genauer der Vermieter).
 
Ich hatte damals bei einer Aktion des Landkreises einen Bauleiter mit Telefonnummer genannt bekommen.
 
"Problem" ist, ich bekomme die Unterlagen nicht.
Manchmal finde ich diese Silbertrablett-Mentalität wirklich bedenklich. Hast du auch nur 2 Sekunden selber gesucht? Bei mir waren es 2 Klicks: netcom-BW Webseite -> Downloadcenter, und da ist alles, was du brauchst, z.B. das hier:


... und zahlreiche weitere sehr informative Dokumente.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.