Gigaset SX353 - FBF 7170 - Kein SMS Eingang, IDEEN ?

Nightworker

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2005
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

nach ca. 12 Std testerei und umstellerei aller Telefone usw. hatte ich das Ziel, auch die SMS Funktion zum laufen zu bekommen.

Ich nutze das SL1 als Mobilteil am SX353 ISDN Telefon. Als das SL1 noch am analogen Anschluss der Fritzbox hing, funktionierte (letzte mal im Sommer genutzt) die SMS Funktion einwandfrei. Erst jetzt, wo das Mobilteil quasi am ISDN Telefon hängt, geht es nur noch eingeschränkt. SMS versenden ist noch möglich, allerdings viel mir auf, dass die Abensdenummer mit 0049 beginnt. Dies war vorher nicht.

Ich habe über Stunden im Forum alles durchgelesen was ich irgendwie finden konnte, aber das Problem sheint wirklich keiner zu kennen oder gehabt zu haben.

Im Sommer hatte ich mich ueber Anyway SMS angemeldet, daher funktionierte ja auch die SMS mit dem SL1.

Sende ich jetzt eine SMS mit dem Handy an meine Festnetznummer, egal ob +49 oder 0049 oder gar ohne, das Handy sendet diese nicht ab. Es kommt seitens des Handys schon die Meldung - Senden der Mitteilung fehlgeschlagen.

Am Handy oder der Handy SMS Zentrale kann es nicht liegen, denn alle anderen SMS Funktionieren einwandfrei, raus - wie auch rein.

Als SMS Zentrale sind im SX353 zwei Nummern vorkonfiguriert, die ich jetzt nutze ist die gleiche, die ich mit dem SL1 genutzt habe. Zudem ist diese in der Fritzbox auf Festnetz gelegt, so dass diese nicht ueber Voip raus geht oder dadurch geblockt wird. Daher funzt auch der Versand, aber warum zum Geier der Empfang nicht.

Alle andren Rärsel im zusammenhang mit dem SX353 habe ich durch das Forum lösen können, einzige noch bleibende ist die SMS Funktion.

Puuuh, ich bin echt gespannt, ob da jemand eine Vermutung hat.


Abgesehen davon, möchte ich hier noch eine zweite Frage los werden. Nichts tragisches, aber für mich interessant.

Ich nutze mehrere Telefone die als Mobilteile an das SX353 gekoppelt sind.

Jetzt würde ich gerne (konnte ich in der Fritzbox immer super einstellen), dass die übermittlung der Rufnummer zwar mit MSN 1 und 2 Funktioniert, aber niemals mit der Rufnummer 3. (So als Beispiel)

Die Funktion ansich habe ich gefunden, einmal nur für den nächsten Anruf, einmal dauerhafte Unterdrückung. Dies betrifft dann aber alle MSN, nicht nur diese eine, bei der die Unterdrückung greifen soll.

Hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

Viele Grüsse
 
Nightworker schrieb:
Sende ich jetzt eine SMS mit dem Handy an meine Festnetznummer, egal ob +49 oder 0049 oder gar ohne, das Handy sendet diese nicht ab. Es kommt seitens des Handys schon die Meldung - Senden der Mitteilung fehlgeschlagen.
Das heißt, daß das Servicezentrum die SMS ablehnt (vielleicht wegen fehlerhafter Rufnummer). Das hat rein gar nichts mit Deiner Konfiguration zu tun. Hasst Du es mal mit der Antworten-Funktion Deines Handys auf eine empfangene SMS probiert. Die Empfangsrufnummer kann man auch im klassischen Format angeben. Also ganz klassisch Vorwahl und Rufnummer ohne +49 o.ä.. Bis Du Dir sicher, daß Dein Anbieter den SMS-Versand ins Festnetz unterstützt (sollten aber eigentlich alle).

Nightworker schrieb:
Daher funzt auch der Versand, aber warum zum Geier der Empfang nicht.
Für den Empfang ist es zwingend notwendig, daß die CLIP-Funktion problemlos funktioniert (daran erkennt das Telefon das Sevicezentrum). Wenn nicht, sollte der Sprachcomputer die SMS zumindest vorlesen. Ich versende und empfange SMS problemlos hinter meiner FritzBox und einem Gigaset 3075 (Drahtlos-TK-Anlage mit zwei Mobilteilen). Wenn aber beim Versand vom Handy die SMS schon abgelehnt wird, kann auch nichts ankommen.

Nightworker schrieb:
Die Funktion ansich habe ich gefunden, einmal nur für den nächsten Anruf, einmal dauerhafte Unterdrückung. Dies betrifft dann aber alle MSN, nicht nur diese eine, bei der die Unterdrückung greifen soll.
Diese Funktion ist geräteabhängig. Es wird auf alle Fälle die Übermittlung geblockt, egal welche MSN wenn man dann ausgewählt hat. Ebenso kann man die gehende MSN jedem Gerät separat zuweisen. Dafür wird meistens die erste eingetragene MSN benutzt. Weise an erster Stelle dem Handgerät die MSN3 zu und diese wird übermittelt. Ich glaube nicht, daß sich Dein SX da groß anders verhält als ältere Geräte.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich war zwar der festen überzeugung, dass ich an den Telefonen nichts verändert hatte seit den Tests im Sommer, aber es kann auch sein, dass ich nur von Festnetz auf Festnetz eine SMS versandt hatte und es daher ging.

Für alle die mal vor dem gleichen Problem stehen möchte ich denen die Lösung nicht vorenthalten.

Steht die SMS Zentrale im D2 Netz auf 70ooo funktioniert der Versand ins Festnetz nicht. Ändert man diese auf 70333 geht es einwadfrei.

Früher war es eben so, dass man ueber die 000 am Ende günstiger im D2 Netz versenden konnte, über die 333 nur in Fremdnetze geschickt hat. Durch die heutigen Veträge spielt es keine Rolle mehr (es sei denn man hat noch einen uralt 24 Fun Vertrag.

Man kann also beruhigt die 333 der D2 Service Centrale verwenden und alles ist gut ;-)
 
Genau so etwas hatte ich auch im Hinterkopf. Zu meinen Ur-D2-Privat-Zeiten war das ähnlich. Da wollte noch jeder seinen eigenen Markt schützen, oder was auch immer die Gründe gewesen sein sollten. Darum hatte ich das oben auch mit dem Provider geschrieben. Hätte aber nicht geglaubt, daß es da heutzutage noch Probleme geben könnte.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.