[Gelöst] Gigaset Go Box 100 von DoS Filter blockiert

medtech

Neuer User
Mitglied seit
26 Jan 2017
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, habe schon 1 Stunde damit verbracht zu versuchen die Gigaset Go Box an der be.ip plus zum Laufen zu bekommen.

Pro Go-Box sollten laut Siemens-Gigaset 6 IP Telefone hängen können

An der 20 exemplarisch:

Bei Anmeldename und Benutzername 20 eingetragen, bei Passwort das "Passwort für IP Telefonregistrierung"
screen1.jpg screen2.jpg

Dennoch schlägt die Anmeldung immer fehl. Keine Ahnung wo der Fehler liegen könnte. SIP-Client Mode steht auf dynamisch. SNOM registriert sich super, aber die GO Box zickt rum.

Falls hier jemand einen Tipp hat, vielen Dank!
 
Ein "Traumpaar" ist es nicht, das stimmt. Denn bei einem Traumpaar würde die Konfiguration automatisch gehen.
Sie haben wohl hoffentlich nicht das SNOM und die DECT-IP Basisstation sich mit der gleichen Nebenstellenrufnummer registrieren lassen.
Bei mir läuft eine Gigaset N510 IP Pro an der be.IP plus und bei meiner Schwester eine Gigaset S850A GO an der DigiBox Smart.
Unterschied bei mir: Ich habe einen Anzeigenamen angegeben und die IP-Adresse ist anders.
 
Nein, das SNOM läuft auf komplett anderer Nebenstellenrufnummer, sollte nur sage; prinzipiell ist alles richtig eingestellt.

Seltsam: kurzzeitig (vor 2 Wochen bis jetzt) lief die Go-Box ohne Probleme, jetzt wieder permanent Anmeldung fehlgeschlagen. Ich werde morgen mal einen Anzeigenamen vergeben, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.
 
Hallo,
ich habe mehrere GO Boxen mit der be.IP plus bzw. hybird im Einsatz. Das läuft bei mir einwandfrei.
Der Anzeigename ist dabei irrelevant, ich habe keinen vergeben und es läuft trotzdem.

Möglicherweise hilft das interne Protokoll der be.IP plus, um auf die Fehlerursache zu kommen. Wenn die Anmeldung scheitert (Benutzername und/oder Passwort falsch) steht das auch entsprechend im Protokoll. Ähnliches, wenn die GO Box eine IP-Adresse hat, bei der die be.IP plus keine Registrierung zulässt.
Alternativ würde ich auch mal mit einem VoIP-Soft-Client (z.B. Phoner oder Phonerlite) testen, ob die Anmeldung klappt. Da bekommt man eine aussagekräftiere Rückmeldung als nur "Registrierung fehlgeschlagen". Idealerweise sollte der Rechner die selbe IP-Adresse benutzen, die die Box hätte, wenn sie im LAN wäre.

Es ist richtig, dass die Go Box bis zu sechs Mobilteile unterstützt, wobei aber lediglich zwei Sprachkanäle zur Verfügung stehen - für den Hausgebrauch reicht das allemal.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps, hat bei der Diagnose dann auch geholfen und ich will die Lösung daher nicht schuldig bleiben:

Erkenntnis 1:

Es lag am Switch, dieser hatte sich nach einem automatischen Firmware-Update (eigtl. eine gute Idee) gedacht alle Anti DoS Filter wieder reinzusetzen.
Unter anderem auch einen "Blat-Attack" Filter (welcher nebenbei bemerkt auch noch komplett nutzlos implementiert zu sein scheint). Hab mich aber nicht näher damit beschäftigt, "Blat-Attack" war mir bis dato auch unbekannt.
Dieser Filter verhindert dann sehr effektiv die Anmeldung der GO-Box.

Erkenntnis 2:

Die GO-Box mag den Zustand "ich kann mich nicht anmelden" über längere Zeit absolut nicht. Nachdem ich mich eingeloggt hatte, war das halbe Menü verschwunden. Nur noch ein Werksreset (bei dem übrigens nicht das Passwort zurückgesetzt wird) half. Danach war das Menü wieder sichtbar.

Die GO-Box läuft mittlerweile wieder einwandfrei.
 
Prima wenn Dein Problem gelöst wurde.

Würdest Du den Thread noch einen passenderen Namen verpassen? Denn der aktuelle Titel spiegelt ja nicht den Inhalt dieses Threads wieder.

Am besten das Modell des Switches + Blat-Attack + GoBox100 mit in den Titel packen, sowie das Präfix [gelöst] wählen.
 
Ich würde dem Switch (ein TL-SG3452) nicht wirklich die Schuld geben. Die GO-Box scheint mir (gerade auch nachdem der Werksreset notwendig war) kein Traumpartner für welches Gerät auch immer zu sein.
Evtl. kommt ja noch das ein oder andere Firmware-Update von Gigaset.

PS. Thread auf [gelöst] gesetzt
 
Werksreset über GUI ist kein Werksreset, auch wenn es so textlich bekannt gegeben wird.
Nur der Start des Werksreset über die Hardware/Knopf an der Vorderseite ist ein echter Werksreset,
mit dem auch angemeldete aber verwaiste Mobiltelefon-IDs entfernt werden können.

Aktuell ist die Firmware 42.243 die aktuelle Version.
42.244 mit marginalen Änderungen für Broadsoft steht in den imaginären Beta-Startlöchern.
 
Werksreset über GUI ist kein Werksreset, auch wenn es so textlich bekannt gegeben wird..

Gut zu wissen.

Dann sollte man das im Menü, aber auch nicht so formulieren. Von einer deutschen Firma erwarte ich ein ordentlich formuliertes Menü. Wenn dort steht "Werksreset", dann erwarte ich auch genau das, was dort steht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.