Gigaset 4175 an FBF geht nicht

galaxist

Neuer User
Mitglied seit
7 Mrz 2006
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab eine FBF 7170 und will daran die TK-Anlage Gigaset 4175 betreiben. Bei 1und1 hab ich dazu eine neue Tel-Nummer freischalten lassen. Beim ersten Testtelefonat über eine FRITZ ISDN-Karte lief alles bestens. Nur mit der Gigaset geht's nicht.
Vorher hab ich alle MSNs in die FBF eingetragen und die neue Internettelefonnummer in die Gigaset eingetragen und einem Mobilteil als ausgehende und kommende Nummer zugewiesen. Nun wenn ich mit dem Mobilteil telefonieren will, nimmt es nicht die eingetragene MSN, sondern irgendeine und wählt über die Telefonleitung und nicht via Internet. Auch umgekehrt reagiert die Gigaset nicht.
Jetzt steh ich da und bin mit meinem Latein am Ende.
Was kann da nicht stimmen???

viele Grüße und in Hoffnung auf positive Antworten
Helmut
 
Ich würde dir empfehlen keine neue Nummer bei 1&1 zu registrieren sondern eine existierende freizschlaten zu lassen.

Wird die Nummer von dir überhaupt in der Weboberfläche als registriert angezeitgt?

Und was hast du da genau eingegeben?
 
Hallo,

ich hab ne Gigaset 4135 (baugl. 3075 und Swisscom E141) Anlage an der FBF4170 laufen und bisher keine Probleme. Ich hab alle MSNs ins Gigaset eingetragen (auch von ggf. neuen VoIP-Nr.) und kann auch per Wahlregeln/LCR telefonieren, im Display kommt dann auch entweder ISDN oder VoIP sowie die Callbycall-Vorwahl.

Was genau geht denn nicht? Ich hatte nach dem ersten zusammenstecken mehrmals die Meldung Störung vom Gigaset, aber nachdem ich 3-4 mal gewählt habe, ging es plötzlich und seitdem hab ich eigentlich keine Probleme.

Viele Grüße,
Michael
 
herges schrieb:
Ich würde dir empfehlen keine neue Nummer bei 1&1 zu registrieren sondern eine existierende freizschlaten zu lassen.

Wird die Nummer von dir überhaupt in der Weboberfläche als registriert angezeitgt?

Und was hast du da genau eingegeben?

Ja, in der Weboberfläche wird die Nummer als registriert angezeigt. Per FritzCard kann ich ja schon übers Internet telefonieren!

Bei dem einen Mobilteil habe ich als gehende Nummer die neue Internetrufnummer eingegeben.
Dann habe ich die alte ISDN-MSN und die Internet-MSN angegeben, damit das Mobilteil auf diese Nummern reagieren soll.

Wie ist das eigentlich? Wenn ich eine bestehende Nummer freischalten lasse, bin ich doch unter der Nummer nicht mehr über normales ISDN erreichbar, sondern nur mehr über voIP. Aber ich wollte voIP eigentlich nur zum anrufen nutzen. Angerufen werden möchte ich schon noch per ISDN, weil Internet nicht so störungsfrei ist. Mit ISDN gibt's so gut wie keine Störungen.
 
JohnSheridan schrieb:
Hallo,

ich hab ne Gigaset 4135 (baugl. 3075 und Swisscom E141) Anlage an der FBF4170 laufen und bisher keine Probleme. Ich hab alle MSNs ins Gigaset eingetragen (auch von ggf. neuen VoIP-Nr.) und kann auch per Wahlregeln/LCR telefonieren, im Display kommt dann auch entweder ISDN oder VoIP sowie die Callbycall-Vorwahl.

Was genau geht denn nicht? Ich hatte nach dem ersten zusammenstecken mehrmals die Meldung Störung vom Gigaset, aber nachdem ich 3-4 mal gewählt habe, ging es plötzlich und seitdem hab ich eigentlich keine Probleme.

Viele Grüße,
Michael

Immer wenn ich z.B. mein Handy anrufen will, geht's über ISDN mit einer ganz anderen MSN, als ich eingestellt habe. Mir kommt das fast so vor, als ob die Gigaset irgendwie nicht erkennt, das die neue Internetnummer auch da ist und sie nimmt deswegen irgendweine.
 
galaxist schrieb:
Wie ist das eigentlich? Wenn ich eine bestehende Nummer freischalten lasse, bin ich doch unter der Nummer nicht mehr über normales ISDN erreichbar, sondern nur mehr über voIP. Aber ich wollte voIP eigentlich nur zum anrufen nutzen. Angerufen werden möchte ich schon noch per ISDN, weil Internet nicht so störungsfrei ist. Mit ISDN gibt's so gut wie keine Störungen.
Falsch. Wenn du bei 1&1 eine Festnetz-Nr. als VoIP-Nr registriert, bleibt die Nummer eine echte Festnetznummer. Wenn du über die Nr. angerufen wirst, geht das unverändert über Festnetz.
Mit der Registrierung bei 1&1 bewirkst du lediglich, dass du bei abgehenden Gesprächen über VoIP diese Festnetz-Nummer anzeigen lassen kannst. Damit verwirrst du deine Verwandt-/Bekanntschaft nicht damit, dass du auf einmal von einer neuen, reinen VoIP-Nr. anrufst.
herges schrieb:
Ich würde dir empfehlen keine neue Nummer bei 1&1 zu registrieren sondern eine existierende freizschlaten zu lassen.
Wozu? Man kann zwar nur 4 zusätzliche, reine VoIP-Nr. bei 1&1 registrieren lassen. Bei der Registrierung von Festnetz-Nr. ist mir aber keine Beschränkung bekannt, die sich aus der Anzahl bereits registrierter reiner VoIP-Nr. ergeben würde? Oder irre ich mich da?
 
Marsupilami schrieb:
Wozu? Man kann zwar nur 4 zusätzliche, reine VoIP-Nr. bei 1&1 registrieren lassen. Bei der Registrierung von Festnetz-Nr. ist mir aber keine Beschränkung bekannt, die sich aus der Anzahl bereits registrierter reiner VoIP-Nr. ergeben würde? Oder irre ich mich da?

Da irrst Du leider. Bei 1&1 bekommst Du maximal vier neue VoIP-Nummern und Du kannst Dir maximal vier vorhandene Festnetznummern bei 1&1 registrieren lassen. Macht zusammen acht VoIP-fähige Rufnummern...

Gruss,

Hendrik
 
Ja gut, aber:
Wenn ich jetzt keine reine VoIP-Nr. bei 1&1 beantrage, kann ich doch trotzdem nur 4 Festnetz-Nr. als VoIP-Nr. registrieren.
Wenn ich aber bereits 4 reine VoIP-Nr. beantragt habe, kann ich docht ebenfalls 4 Festnetz-Nr. zusätzlich als VoIP. registrieren.
Was verliert man, wenn man reine VoIP-Nr. beantragt?
Der Tip von herges würde für mich nur Sinn machen, wenn man insgesamt nur 4 Nr. bei 1&1 angeben könnte.
 
Das Problem hat sich gelöst. Nun funktioniert es hervorragend. Ich hatte übersehen, das die Gigaset direkt mit dem NTBA verdrahtet war.:confused: Nun hab ich da eine ISDN Dose rangeschraubt und bin von da weg zur FBF. Jetzt kann ich wunderbar telefonieren. Und das schon mit einer Light DSL Version mit grad mal 384 kbit/s!

viele Dank für eure Tips
Helmut
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.