Gespräche aufzeichnen

clanny

Neuer User
Mitglied seit
7 Sep 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo.
Unsere kleine Firma hat aufgrund von vielen Missverständnissen die Auflage bekommen, Telefongespräche aufzuzeichnen.
Für die, die jetzt meinen es sei illegal: Es ist in den Arbeitsverträgen festgehalten und wurde von allen unterschrieben. Dieses sind auch rein berufliche Telefonate.

Ich als Stationsleiteitun habe diese Auflage zu befolgen.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von solchen Methoden.

Könnt Ihr mir vielleicht in der Hinsicht helfen?

Auflage: .........Aufzeichnung der Telefonate auf einem digitalem Medium und Sicherung dessen auf einer CD/DVD etc.

Soll sowas mit einem Programm gemacht werden?
Wenn ja, wo kann man sowas kaufen? Und was kostet das?

Im Vorraus schonmal : Vielen Dank !
 
Wenn Du eine Asterisk Telefonanlage hättest wären das nur ein paar Zeilen Code.
 
Wir haben hier eine Speedport W 701 V Anlage. Geht es auch damit?
 
clanny schrieb:
Hallo.
Unsere kleine Firma hat aufgrund von vielen Missverständnissen die Auflage bekommen, Telefongespräche aufzuzeichnen.
Für die, die jetzt meinen es sei illegal: Es ist in den Arbeitsverträgen festgehalten und wurde von allen unterschrieben.

"Bei der dienstlichen Nutzung von Telekommunikationseinrichtungen des Arbeitgebers steht somit mangels Anwendbarkeit von TKG und TDDSG das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers im Vordergrund."

"Arbeitsgericht Kiel; Urteil vom 1. Februar 2001 - 2 Ca 2248/00

Daten über die von Arbeitnehmern geführten Telefongespräche sind personen-bezogene Daten des Arbeitnehmers im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes."

unzulässig laut arbeitsrechtsprechung, die klausel in den av ist gegenstandslos (auch weil kontrahierungszwang "unterschreib oder du fliegst") und schützt nicht vor bösen rechtsfolgen. sowas unterstütz ich nicht, machs dir selbst oder miet nen berater zu den üblichen stundensätzen.
und alle eingehenden anrufer haben auch unterschrieben :kasper:
das mit der auflage erzäl deiner oma, von wem?

und komische firma und arbeitsverträge, wo die "stationsleitung" einen telefontechniker ersetzen soll. euch gehört ein linker betriebsrat der da mal richtig aufräumt mit ver'di unterstützung.

ich glaub es hakt. :fies: :lamer: STASI reloaded.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komische Firma wo es so viel "Mißverständnisse" gibt.

Als Stationsleiter sollst du so was installieren/machen ? und Ihr habt einen lächerlichen W701V ?? Ha ha !! was isn das für eine Firma ?

Das kannst du anderen Dummen erzählen !! :verdaech: :verdaech:

Glaubst du wir sind total blöd !!

Das mach schön mal alleine !! Sollen die sich doch den Kopf zerbrechen die die Auflage gemacht haben !
Das ist doch Quatsch, und selbst wenns so wäre ists nicht dein Job.
Oder erzähl wirklich was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo2080 schrieb:
Komische Firma wo es so viel "Mißverständnisse" gibt.

ach die klären sich schon wenn die angestellten n monat streik auf italienisch machen (bummeln, schrott produziern) :hehe:
 
Schade, dass mir direkt sowas unterstellt wird.
Es handelt sich um ein Phone-Handelsunternehmen mit 30 Mitarbeitern.
Die Auflage wurde gesetzt, da Kunden ( Die wir angerufen haben ) falsch beraten wurden und gegenan gegangen sind.

Bevor dieses Gespräch überhaupt aufgenommen wird, soll der Kunde ja zwischen Taste 1 - für JA und Taste 2 - für Nein wählen dürfen.

Mich hat mein Arbeitgeber gefragt, ob ich es machen kann.
( Natürlich um Kosten einzusparen ).
Ich hab natürlich zugestimmt, weil es ein Gutes Bild abgibt.
Habe jedoch mit Zweifel feststellen müssen, dass es garnicht so einfach ist, wie ich es gedacht habe.

Vielleicht versteht Ihr mich jetzt einwenig.

Letze Möglichkeit ist natürlich, dem Cheff zu beichten, dass ich es nicht geschafft habe. Dann muss er natürlich einen Techniker holen.
ABER, DANN habe ich keine Pluspunkte gesammelt. Versteht sich ja von selbst.

Gruß:
 
Ich finde, er kann schon stolz auf Dich sein, weil Du es geschafft hast, daß 30 Mitarbeiter über einen W701V telefonieren können.

Wenn Du die Konfiguration genauer beschreibst, kann Dir wahrscheinlich auch jemand weiterhelfen.
 
30 Mitarbeiter über einen 701 das ist ne Leistung. 2 Analoganschlüsse.
Soweit mir bekannt ist max 2 über ISDN und max 5 über VoIP bei 30 MA gibt das
es dürfen 23 nicht telefonieren bzw können nicht telefonieren.

Außerdem lassen sich nur 2 Analogtelefone anschließen über die 30 MA telefonieren.

Das ist selbst für meine Firma zu wenig.
 
Habe anscheinend doch zu wenig Ahnung von sowas.
Trotzdem schade, dass mir weiterhin sowas unterstellt wird.
 
Wer unterstellt Dir denn etwas?

Ich bin sicher andere, die sich teure Telefonanlagen kaufen, wüßten auch gerne, wie 30 Leute über einen W701V telefonieren können.
 
Unter gewissen Umständen ist es natürlich erlaubt die Kundengespräche aufzuzeichnen.

Bei einigen größeren Unternehmen ist es Standard, das Telefonate zwecks Qualitätssicherung aufgezeichnet werden. Unter anderem gibt es sogar spezielle Mitarbieter, die in die Gespräche hineinhören. Hier erhält der Kunde aber die Option, gegen diesen Vorgang zu widersprechen (Kundenberater informieren oder Taste x drücken).

Was mich etwas stutzig macht, sind der Zurückhalt einiger Informationen. Also worum geht es wirklich und welche Hardware verwendest du? Im Zweifelsfall ein Foto machen :)

mfg Guard-X
 
Bevor dieses Gespräch überhaupt aufgenommen wird, soll der Kunde ja zwischen Taste 1 - für JA und Taste 2 - für Nein wählen dürfen.

Wie soll das gehen mit eine SP 701 ?? Du willst uns hier auf dem Arm nehmen!?

Wenn es so ist müsst Ihr in ein Call-Canter sitzen bzw.arbeiten und dort wendet man sicher keine SP 701 ein. Die SP 701 ist mehr für den Privatanschluss gedacht.

Wenn läuft das ganze über ein Sprachoperräter wo die Kunden /Anrufer in eine warteschleife gehalzen werden zb. bei Stozzeiten! Wenn wird es sicher eine grosse TK Telefonanlage für Unternehmensanschlüsse seine und keine SP 701.:rosen: Und TE-Aufzeichnung ohne einwilligung des Arbeitnehmers und des Kunden/Anrufers ist es nicht erlaubt lt. Budesdatenschutzgesetzt.

Aber wenn du meinst das Ihr/Du das mit eine SP 701 hin bekommt dann schreib uns das doch mal bitte mit Fotos und so!:doktor:
 
Zuletzt bearbeitet:
clanny schrieb:
Auflage: .........Aufzeichnung der Telefonate auf einem digitalem Medium und Sicherung dessen auf einer CD/DVD etc.

Soll sowas mit einem Programm gemacht werden?
Wenn ja, wo kann man sowas kaufen? Und was kostet das?
Das geht mit Wireshark. Wireshark (ehemals Ethereal) ist ein Programm zur allgemeinen Netzwerk/Traffic Analyse, versteht sich aber auch auf diverse VoIP Protokolle.
http://wireshark.org/
http://wiki.wireshark.org/VoIP_calls
 
Wieso so kompliziert? Und von VoIP war keine Rede. Jeder Hersteller professioneller TK-Systeme bietet passende Aufzeichnungsgeräte an. Bei allen anderen Anlagen einfach Asterisk in die Amtsleitung schalten...
 
wie in die Amtsleitung schalten ?
Etwas präziser bitte wenn schon dann auch dass es ein Laie versteht.
Eine kleine Anleitung mit Geräte- Installationsvorschlag wäre nicht schlecht.
:rosen:
 
clanny schrieb:
Schade, dass mir direkt sowas unterstellt wird.

Bevor dieses Gespräch überhaupt aufgenommen wird, soll der Kunde ja zwischen Taste 1 - für JA und Taste 2 - für Nein wählen dürfen.

Gruß:

ah. na das ist was ganz anderes. hätteste gleich richtig erklären können. bei callcentern ist das praxis gespräch aus qualisicherungs- und schulungsgründen mitzuschneiden, aber das gilt nur für hauptberufliche hotliner. dann nehm ich obiges mal zurück. aber wenn kein kläger - kein richter.

also:
mit soner embedded box geht da nix. du brauchst ja n zugänglichen, grossen datenspeicher für die gespräche.

holt euch den billigsten komplett-pc von eurem lieferanten (PIII/Amd sempron) + raid kontroller mit 2 gespiegelten festplatten und USV und ne 2 port analog PCI FXO karte wenn die telefone in der firma Voip typen sind ansonsten brauchste noch FXS karten (günstige voip telefone evtl. billiger und einfacher zu konfigurieren als asterisk-zaptel.

ne voip only anlage ohne festnetzanschlüsse geht besser mit http://www.callweaver.org (Asterisk fork ohne craptel timing und andere Asterisk nachteile und mit STUN für einfachen betrieb hinter dem W700V) da hats auch fertige debian pakete oder zieh den sourcecode vom CW 1.2 stable branch direkt mit svn runter und compilier selber (hoher aufwand und fortgeschrittene linux kenntnisse erforderlich, job für nen werkstudenten der örtlichen FH).

da installierste debian etch linux http://www.de.debian.org drauf und hängst den an die
fritzbox als dhcp client , kommt im installationssetup bei tasksel "desktop" systemtyp auswählen.
die debian bücher sind dort auch online. ne nur Asterisk fertig CD solls auch geben.

dann als root benutzer anmelden und aptitude aufrufen alle deutschen lokalisierungen installieren. dann aptitude install asterisk postfix dovecot (-imapd -pop3d) ...
grundkenntnisse über mailserver und netzwerke musste haben, wenn nicht brauchste min
1-4 wochen um das zum laufen zu kriegen, je nach vorbildung.
konfigurationsdateien bearbeiteste mit nano als editor.

google nach "asterisk buch" und les voip-info.org da steht alles (teils englischkenntnisse)
befehle Dial() Record() etc... die aufzeichnungsdateien in /var/spool/asterisk/.. in /home/ftp verlinken,
schon könnt ihr sie über webbrowser auf eure pc runterladen und anhören.

risikoanalyse: hoch. holt euch nen werkstudenten für 3-6monate oder n profi freiberufler, der
schafft das in einer woche mit lifecycle und qualiabsicherung für >6 monate.

viel erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,664
Beiträge
2,255,532
Mitglieder
374,609
Neuestes Mitglied
rogerleland36
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.