Und zum Schluss noch danke für die teils konstruktive Kritik hier. Einige der Punkte wurden bereits behoben, andere sind in Arbeit oder in Planung.
Danke meinerseits für das Lesen der Punkte. Auf mich macht die Webseite schon mit den bisher sichtbaren Änderungen einen (subjektiv) besseren Eindruck, als erstes fällt auf, daß das "cross advertising" weggefallen ist, was ich wiederum als extrem angenehm empfinde.
Auch die Änderungen an der Beschreibung (ich hatte nur "Nameserver" ausführlich betrachtet, weiß also nicht, ob es andere Produkte ebenfalls noch betrifft) finde ich bis hierher "ganz ok", aber vielleicht gibt es im Umfeld ja noch jemanden mit etwas "Werbeerfahrung"? Kenntnisse von "Webdesign allgemein" sind hier zwar auch nicht übel (und sicherlich auch reichlich vorhanden), aber (nicht böse gemeint) man merkt eben auch, daß da der Techniker selbst schreibt und (geht mir ja auch oft so) da fehlt dann die Sicht des "normalen" Kunden. Wenn jeder potentielle Leser ebenfalls "Vollprofi" ist bei der Verwaltung eines DNS-Servers, dann braucht er nur unter sehr seltenen Umständen so ein Produkt von jemand anderem (mir persönlich fällt da tatsächlich nur der sDNS ein, damit DENIC Ruhe gibt), also werden die Kunden, die sich dafür trotzdem interessieren, vielleicht nicht ganz so sattelfest sein im Umgang mit "bind9" und den dort möglichen Records. Da kann eine etwas "volkstümlichere Beschreibung" nur selten schaden, weiterführende Infos kommen dann eben hinter einen "mehr ..."- oder "weiterlesen"-Link und "Spezifikation" beschreibt die technische Seite des Produkts (da kann man dann auch lange Listen aufzählen), der Rest sollte sich weniger an technischen Fakten orientieren als vielmehr an der Feststellung, warum man ausgerechnet dort sein Produkt bestellen sollte und nicht bei der Konkurrenz (wobei auch da die Kirche im Dorf bleiben sollte).
Zwar richten sich ja alle Produkte mit einiger Wahrscheinlichkeit an "Fachleute", aber auf der allgemeinen "Produkte"-Seite (wenn die jemand sehen sollte, die meisten benutzen dann gleich das Pulldown-Menü darunter) ist der jeweilige Kommentar zum Produkt sehr dünn ausgefallen (und gibt nur die "technische Sicht" wieder) und (meine Meinung, also andere zu Rate ziehen, die sich damit wirklich auskennen) die eigentlichen Produktseiten wirken zwar aufgeräumter, aber nun wieder zu "nüchtern". Wer nicht ohnehin seinen eigenen DNS-Server bereits administriert, weiß erst einmal gar nicht, was das ist und wofür das gut ist. Ein oder zwei Sätze als Einführung (bei jedem Produkt, aber eben zum Verwendungszweck und zur Zielgruppe und nicht als "Aufzählung" technischer Begriffe) wirken da meines Erachtens schon Wunder.
Der (kundige
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) Kunde liest darüber dann tatsächlich hinweg (dafür gibt es ja die Überschriften als "Anker" beim Überfliegen der Seite), andererseits kann er bei etwas unklarem Produktnamen (wieviele Leute selbst hier können aus dem Stand etwas mit einem "IRC Bouncer" anfangen, kann man damit einen eigenen IRC-Server als Botnet-C&C betreiben? (nein, das ist keine ernste Frage meinerseits)) auch überprüfen, ob die Vorstellungen von dem, was da im Anschluß auf der Seite kommt, auch stimmen. Das muß (darf) keine Prosa sein, aber eine Art "Vorwort" durchaus schon. Dabei sollte dann auch jemand, der ansonsten vom Fach eigentlich keine Ahnung hat (allerdings sollte er/sie sich schon mit "Internet an sich" auskennen), diese Sätze lesen müssen und dann mit eigenen Worten wiedergeben, was er dahinter jetzt erwartet. Wenn da die Differenz zur Realität zu groß wird, wirkt das gegebenenfalls auch auf "interessierte Laien" abschreckend (und ich persönlich finde wieder nichts schlimmer, als wenn Leute nach dem Lesen eines Abschnitts etwas vollkommen anderes verstanden haben, als man eigentlich geschrieben hat, weil sie sich anhand ihrer eigenen Erfahrungen fehlende Fakten dazu dichten (mußten)).
EDIT: Was ich tatsächlich noch vergessen habe: Hut ab vor dem Engagement für DNSSEC und DANE, das ist ein Pfund, mit dem man auch wuchern kann, solange andere (größere jedenfalls) an der Stelle eben wenig bis nichts anbieten. Das wird sich sicherlich in absehbarer Zeit ändern, aber noch hast Du ggf. einen Vorsprung (den unterstelle ich mal, auch wenn man eben immer noch nicht sehen kann, was man am Ende als GUI erhält und wie das dann abläuft, aber das kommt sicherlich auch noch und selbst die Gründer der Stadt mit den sieben Hügeln wurden nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt) und den sollte man nutzen.