[gelöst] W501V antwortet nicht mehr | Wegschmeissen?

maulfaul

Mitglied
Mitglied seit
9 Feb 2007
Beiträge
300
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
irgendwie habe ich meine eine W501V "zerschossen".

T-DSL blinkt, WLAN leuchtet
Wählton auf den Telefonanschlüssen ist noch da,
geht auch beim Wählen weg,
Quittungstöne kommen aber keine mehr.

Habe schon alles hierin beschriebene einschliesslich aller IP-Adressen und Telefon-Werksreset ausprobiert, ich komme nicht mehr dran.

Hat jemand noch eine Idee, wie man das Teil wieder ansprechbar macht?

Oder doch wegschmeissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Wählton kommt, startet die Box prinzipiell hoch. Wenn die Box prinzipiell startet, läuft der FTP-Server und damit sollte eigentlich alles möglich sein.

Erster Punkt wäre also zu versuchen, den FTP-Server zu erreichen.
Ansonsten hat die Box vermutlich eine seriellen Port auf der Platine, wo man mit einem zweckentfremdeten Handydatenkabel (z.B. für Siemens S55 und Co) einiges an Infos bekommt und auch ein paar Befehle absetzen kann.

Jörg
 
MaxMuster hat natürlich recht!

Wenn es aber nur ums recovern geht, dann reicht es ein gepatchtes Recover für den W501 zu verwenden, damit wir die letzt mögliche AVM Firmware mit Annex B instlliert.
 
Erster Punkt wäre also zu versuchen, den FTP-Server zu erreichen.
Danke für den Rat, hatte ich mir so auch gedacht, darum habe ich nun an die 20 in Betracht kommende IP-Adressen mit den jeweiligen statischen Einstellungen abgeklappert, leider ohne Erfolg.
Jetzt fällt mir keine mehr ein - was fehlt ist ein Reset-Taster für einen Ur-Lader.



Ansonsten hat die Box vermutlich eine seriellen Port auf der Platine...
Habe schon geschaut, finde aber nix genaues, da gibts nur 2 jeweils 14polige Reihen übereinander.
Da bräuchte man einen Schaltplan.
Der scheint mir aber genauso unerreichbar, wie das Know-How über die Wiederbelebung. :(

Falls aber doch wer weiter weiss:
unser Förderverein würde sich mächtig freuen schloesschenimpark(bei)web.de
 
Mit dem Recover der Fritz!Box 7140 kannst Du zumindest herausfinden an welcher IP Adresse der Speedport W501V nach dem Booten zu erreichen ist. Evtl. wird sogar schon der FTP Modus aktiviert. Eine genauere Beschreibung findet sich hier bei einem ähnlichen Problem mit einer W501V Box.
(gelöst) Speedport2FBF (W501V) fehlgeschlagen, wer kann helfen?

Wurde die Box überhaupt mit einem Speedport2Fritz Script bearbeitet oder wie wurde die "zerschossen" ?
 
... darum habe ich nun an die 20 in Betracht kommende IP-Adressen mit den jeweiligen statischen Einstellungen abgeklappert, leider ohne Erfolg.
Als einfachstes bietet sich ein "belibiges" Fritzbox-Recover an. Das "findet" für dich die Box und meckert dann, dass es die falsche ist...

Die Seriellen sehen eigentlich immer etwa so aus, allgemeines gibt es hier

Jörg

EDIT Fürs Recover zu spät. Das kommt davon, wenn man während des Antwortens Links sucht ;-)
EDIT2: Eine serielle Schnittstelle sollte da sein, siehe z.B. hier
 
Schwere Geburt

Puh, das war eine schwere Geburt.

Danke auch schön für die diversen Tips,
die serielle glaube ich nun gefunden zu haben,
habe sie dann aber doch nicht gebraucht, weil mir ein netter User von hier anders weitergeholfen hat und dies hat dann auf Anhieb toll und richtig funktioniert,
den Namen möchte ich nicht nennen, aber er weiss schon,
sei bedankt, :groesste:
 
[...] aber doch nicht gebraucht, weil mir ein netter User von hier anders weitergeholfen hat und dies hat dann auf Anhieb toll und richtig funktioniert[...]
Auch wenn du den User nicht nennst, interessiert es dann doch: wie denn? Durch Händeauflegen, Besprechen oder mit einem "besonderen Recover" ;-)?

Letztlich sollen ja auch andere User vom erfolgreichen Vorgehen zum Lösen eines Problems erfahren...


Jörg
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.