- Mitglied seit
- 8 Mrz 2007
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Forum!
Ich habe hier im Forum schon einiges an Informationen gefunden, aber leider bin ich noch nicht am Ziel
Ich schreibe hier mal möglichst vollständig alles, was vielleicht wichtig sein könnte.
Das habe ich:
- T-Com Speedport W501V (aktuellste original Firmware)
- hinter einem Netgear DG834B Router mit DSL 1000, bald 6000 (dieses Setup wird wohl als ATA bezeichnet
)
- im Router sind folgende Ports (TCP/UDP) auf die Speedport weitergeleitet (das sind alle die ich im Forum gefunden habe): 3478-3479, 5004, 5060-5072, 7077-7098, 8000-8012, 10000, 30000-30005,
- Accounts bei Sipgate und Bluesip
Bisher funktioniert:
- das gesamte DNS, Internetverbindungen usw. über WLAN und am LAN der Speedport
- Ich kann per Voip erreicht werden (tadellos seit der Änderung in der debug.cfg)
- Telnet funktioniert
Was ich möchte, ist nun auch noch hinaus telefonieren zu können. Das muss doch gehen!
einige Dateien habe ich geändert:
/var/flash/debug.cfg:
/var/flash/voip.cfg:
und das passiert beim Telefonversuch
Abheben (es kommt ein Freiton):
ich wähle "10000" (eine Sipgate Testnummer) -> nach ca. 5 sek. kommt das tuut-tuut Besetztzeichen. Keine Sipgate-Ansage, nichts aussagekräftiges. Das Besetztzeichen ist in der Anleitung lapidar mit "Fallback" (was ich ausgestellt habe) oder "SIP-Fehler" angegeben.
beim Auflegen dann:
Bitte, kann mir jemand von Euch helfen?
******************************
Ich konnte es lösen! YipppYeah
Nichts hat geholfen, nicht eine Editierung der ar7.cfg (die hat das Ding endgültig aus dem Netz geschmissen und es war nur noch über die 192.168.2.254 drauf zu kommen), nichts sonst.... Irgendwie bin ich am Rande mal über den DSL-Daemon dsld gestolpert... Und das dämliche Ding verhindert tatsächlich, dass der Speedport die LAN-Verbindung für die IP-Telefonie nutzt! Ist doch mal eine Erkenntnis!
Wer dasselbe Problem hat, sollte es einfach mal im Terminal mit
probieren.
Und wenn es so klappt, dann zementiert man das noch in der debug.cfg dauerhaft, und zwar so:
Ich habe hier im Forum schon einiges an Informationen gefunden, aber leider bin ich noch nicht am Ziel
Ich schreibe hier mal möglichst vollständig alles, was vielleicht wichtig sein könnte.
Das habe ich:
- T-Com Speedport W501V (aktuellste original Firmware)
- hinter einem Netgear DG834B Router mit DSL 1000, bald 6000 (dieses Setup wird wohl als ATA bezeichnet
- im Router sind folgende Ports (TCP/UDP) auf die Speedport weitergeleitet (das sind alle die ich im Forum gefunden habe): 3478-3479, 5004, 5060-5072, 7077-7098, 8000-8012, 10000, 30000-30005,
- Accounts bei Sipgate und Bluesip
Bisher funktioniert:
- das gesamte DNS, Internetverbindungen usw. über WLAN und am LAN der Speedport
- Ich kann per Voip erreicht werden (tadellos seit der Änderung in der debug.cfg)
- Telnet funktioniert
Was ich möchte, ist nun auch noch hinaus telefonieren zu können. Das muss doch gehen!
einige Dateien habe ich geändert:
/var/flash/debug.cfg:
Code:
/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login
route add default gw 192.168.0.99
voipd -R
echo nameserver 192.168.0.99 > /etc/resolv.conf
while true
do
voipd -R
sleep 120
done
Code:
voipcfg {
dnsport = 7077;
rtpport_start = 7078;
ua1 {
[I]Bluesip Account, primär geht es mal um Sipgate[/I]
}
ua2 {
enabled = yes;
username = "[i]$$$$..........[/i]"
authname = "";
passwd = "[i]$$$$.........[/i]"
registrar = "sipgate.de";
ttl = 30m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 1800s;
name = "[i]20........[/i]";
authenticatemode = authenticate_mode_none;
infodtmfnotsupported = no;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "stun.sipgate.de";
stunserverport = 10000;
is_nat_aware = no;
clirtype = clir_displayname;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
tx_packetsize_in_ms = 30;
reject_refer = yes;
no_register_fetch = no;
do_not_register = no;
outboundproxy = "";
is_ddi = no;
}
use_audiocodecs = yes;
audiocodecs = "PCMA", "PCMU", "G726-32", "G726-40", "G726-24";
verbose = no;
sip_prio = 0;
rtp_prio = 0;
dyn_codecs = no;
prio_low_codec = no;
send_ringtone = no;
blacklist = no;
enum_support_enabled = no;
enumdomains = "e164.arpa", "e164.org";
rtpstream {
voice_activity_detection {
enabled = no;
vad_threshold = 10000;
}
generate_noise {
on_capi_underrun = yes;
}
jitter {
auto_on = yes;
in_ms = 50;
in_packets = 0;
}
}
voip_assi_enabled = yes;
}
Abheben (es kommt ein Freiton):
Code:
voipd: incoming(5:appl=5 plci=0x405 ncci=0x0 incoming): 11 <- 1
voipd: telapp_incoming - running (voip=0)
voipd: 0: no sync vcc 1/32/PPPoE/32 stay online 0
voipd: [email protected]: REGISTER starting
voipd: query_local_ipaddress - running (voip=0)
voipd: 0: no sync vcc 1/32/PPPoE/32 stay online 0
voipd: query_local_ipaddress: 0.0.0.0
voipd: >>>UDP Request: REGISTER sip:sipgate.de
voipd: disconnected(appl=5 plci=0x405 ncci=0x0 incoming): remote: 0x0000 (0x0000) -
voipd: <<<UDP Status: 200 OK
voipd: query_local_ipaddress - running (voip=0)
voipd: 0: no sync vcc 1/32/PPPoE/32 stay online 0
voipd: query_local_ipaddress: 0.0.0.0
voipd: >>>UDP Request: REGISTER sip:sipgate.de
voipd: >>>UDP Request: REGISTER sip:sipgate.de
voipd: <<<UDP Status: 200 OK
voipd: [email protected]: REGISTER end
voipd: [email protected]: REGISTER (sip:[email protected];uniq=4814036C3C5BD
EF8422CE49D4CBE4) complete (next in 1620 seconds)
voipd: <<<UDP Status: 200 OK
Code:
Sep 11 06:27:04 voipd[5504]: incoming(5:appl=5 plci=0x705 ncci=0x0 incoming): 11 10000 <- 1
Sep 11 06:27:04 voipd[5504]: telapp_incoming - running (voip=0)
Sep 11 06:27:04 voipd[5504]: 0: no sync vcc 1/32/PPPoE/32 stay online 0
Sep 11 06:27:04 voipd[5504]: CONNECT_RESP with cause value 0x34a6
Code:
Sep 11 06:28:18 voipd[5504]: disconnected(appl=5 plci=0x905 ncci=0x0 incoming): remote: 0x3490 (0x0000) -
Bitte, kann mir jemand von Euch helfen?
******************************
Ich konnte es lösen! YipppYeah
Nichts hat geholfen, nicht eine Editierung der ar7.cfg (die hat das Ding endgültig aus dem Netz geschmissen und es war nur noch über die 192.168.2.254 drauf zu kommen), nichts sonst.... Irgendwie bin ich am Rande mal über den DSL-Daemon dsld gestolpert... Und das dämliche Ding verhindert tatsächlich, dass der Speedport die LAN-Verbindung für die IP-Telefonie nutzt! Ist doch mal eine Erkenntnis!
Wer dasselbe Problem hat, sollte es einfach mal im Terminal mit
Code:
dsld -s
Und wenn es so klappt, dann zementiert man das noch in der debug.cfg dauerhaft, und zwar so:
Code:
/usr/sbin/telnetd -l /sbin/ar7login
dsld -s
route add default gw 192.168.0.99
voipd -R
echo nameserver 192.168.0.99 > /etc/resolv.conf
while true
do
voipd -R
sleep 120
done
Zuletzt bearbeitet: