[gelöst] Netzwerkprobleme WindowsME

HKindler

Mitglied
Mitglied seit
29 Aug 2005
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe abseits von VoIP einmal eine Frage zu WindowsME.

Neulich habe ich bei einem Nachbar eine Fritzbox 7141 eingerichtet. Telefon funktioniert, Internet prinzipiell auch. Zumindest kann ich übers Internet telefonieren und meinen Laptop über WLAN anmelden und ganz normal surfen.

ABER: wenn ich den Laptop meines Nachbarn per AVM WLAN-Stick (LAN geht mangels Netwerkkarte nicht) anbinde, kann er nicht surfen. Der Rechner bekommt eine IP per DHCP zugeordnet. Anpingen lässt sich die FBF auch per IP-Adresse. Per Name (fritz.box) auch - allerdings nur, wenn ich den DNS-Server (192.168.178.1) von Hand eintrage. Dann lassen sich auch verschiedene andere Adressen z.B. www.heise.de anpingen, andere z.B. www.ehrensenf.de aber nicht. Surfen funktioniert gar nicht. Egal was ich im InternetExplorer eingebe, keine einzige Seite wird angezeigt. Nicht einmal "http://fritz.box" oder "http://192.168.178.1".

Laut Aussage meines Nachbarn hat es vorher per Analog-Modem aber funktioniert. Und mit meinem Laptop (XP) funktioniert ja auch alles - unabhängig davon ob ich meine interne WLAN-Karte oder besagten AVM-Stick benutze. Es muss also irgendwas mit den Einstellungen in ME zu tun haben.

Hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Bin für jede Idee dankbar.

ME funktioniert prinzipiell. Bei einem anderen Bekannten habe ich erst neulich ME auch per WLAN an einen Speedport angebunden, allerdings mit einem Netgear WLAN-Stick. Aber das dürfte keinen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach, ob im IE ein Proxy eingetragen ist. (Internetoptionen/Verbindungen/LAN-Einstellungen) Einige Internetprovider z.B. Arcor oder T-Online haben früher mal nur Browserverbindungen via Proxy akzeptiert.
Warum Ehrensenf nicht geht, dafür fällt mir leider keine Erklärung ein.
 
ABER: wenn ich den Laptop meines Nachbarn per AVM WLAN-Stick (LAN geht mangels Netwerkkarte nicht) anbinde, kann er nicht surfen. Der Rechner bekommt eine IP per DHCP zugeordnet. Anpingen lässt sich die FBF auch per IP-Adresse. Per Name (fritz.box) auch - allerdings nur, wenn ich den DNS-Server (192.168.178.1) von Hand eintrage.
Wie hast du denn die Choose überhaupt konfiguriert ?????

Laut Aussage meines Nachbarn hat es vorher per Analog-Modem aber funktioniert.
Früher hatten wir einen Kaiser, und "per Analog-Modem" hat über das DFÜ Netzwerk funktioniert.

Ob DHCP oder "statische IP Adress Vergabe", in den Eigenschaften der TCP/IP der Netzwerkkomponente muß die Router IP als Gateway und als DNS Server eingetragen sein, damit diese Netzwerkomponente Zugriff ins I-Net erhält.
 
@chked:
Proxy habe ich überprüft. War (und ist) keiner eingetragen.

@Brunhilde:
Als Gateway und DNS-Server ist natürlich die Box eingetragen, sorry dass ich vergessen hatte dies zu erwähnen.
Das mit dem DHCP-Server ("IP-Adresse automatisch beziehen" oder wie immer das genau unter ME heisst) hatte ich nur erwähnt, weil diese Einstellung unter XP ausreicht und Gateway und DNS-Server automatisch gesetzt werden. Unter ME muss man das offensichtlich von Hand machen.

Das mit dem DFÜ-Netzwerk stimmt natürlich. Diese Verbindung habe ich gelöscht und das TCP/IP an den WLAN-Stick angebunden. Ich hatte dies erwähnt um klar zu stellen, dass der InternetExplorer prinzipiell funktioniert.

Könnte ich bei den Netzwerkeinstellungen noch irgendwas offensichtliches vergessen haben?

Vielleicht muss ich doch ME einmal neu installieren, da der Nachbar bei seinem Versuch die Box selber anzuschließen auch schon an den Netzwerkeinstellungen rum gemacht hat. Vielleicht hat er ja irgendwas vermurkst. Allerdings ist mir da nichts besonderes aufgefallen.
 
Vielleicht muss ich doch ME einmal neu installieren, da der Nachbar bei seinem Versuch die Box selber anzuschließen auch schon an den Netzwerkeinstellungen rum gemacht hat. Vielleicht hat er ja irgendwas vermurkst. Allerdings ist mir da nichts besonderes aufgefallen.
Wenn in den Eingeweiden der ME Registry schon einige falsche Arzeneien rumoren, sollte es reichen, das Windows DFÜ Netzwerk und den Netzwerk Treiber zu entfernen, und anschließen neu zu installieren, dadurch sind alle Settings wieder auf "Standard" und die eigenen Einstellungen haben eine überschaubare Ausgangsbasis.

Vor entfernen des Netzwerkadapter aus dem System aber sicherstellen, daß die benötigten Treiber zum Neu Installieren vorhanden sind. Sonst kommt die statische Fehlermeldung:
Keine Hardware Info gefunden.
 
Danke für die Info. Das ist wesentlich einfacher als ME komplett neu zu installieren. Werde ich demnächst ausprobieren (muss zuerst schauen, wann wir beide - der Nachbar und ich - Zeit haben).

Ich berichte dann ob es geklappt hat.
 
Also, jetzt sitze ich wieder an dem Rechner vom Nachbarn. Dieses mal allerdings bei mir und meiner FBF.

Ich bin am verzweifeln. Was ich bisher gemacht habe:
TCP/IP gelöscht. DFÜ-Verbindungen gelöscht. Das einzige was ich noch nicht gelöscht habe, ist der AVM-Stick. Werde ich aber als nächstes versuchen.

Dann TCP/IP wieder hinzugefügt (vorher natürlich wie von ME verlangt neu gebootet). Einstellungen: IP-Adresse automatisch beziehen, FBF als DNS und Gateway eingetragen. WINS über DHCP.
Dann neu gebootet (wie von ME verlangt).

Was tut: Ping auf 192.168.178.1, auf fritz.box, auf 192.168.178.22 (mein XP-Laptop) und auf www.heise.de

Was nicht tut: Ping auf www.ehrensenf.de, auf ftp.uni-stuttgart.de (beides funktioniert jedoch auf meinem XP-Laptop oder auch auf dem ME-Laptop, wenn ich die IP-Adresse verwende)

Was auch funktioniert ist ein Ping von meinem XP-Laptop auf 192.168.178.23 (ME-Laptop des Nachbarn).

Der DNS-Server scheint also nicht korrekt zu funktionieren. Surfen über IE5.5 geht überhaupt nicht. Es kommt immer nur die Meldung "Die Seite kann nicht angezeigt werden", egal was ich eingebe.

Irgendwie scheint da ME-intern einiges im Argen zu liegen. Ich werde jetzt auf alle Fälle noch die AVM-Netzwerkkarte deinstallieren und dann versuchen das Netzwerk nochmals neu aufzusetzen.

Sollte das auch nichts bringen, dann bleibt als letzter Ausweg wohl nur noch ME komplett neu zu installieren. Bevor ich das jedoch mache: hat jemand noch eine Idee, was da schief laufen könnte? Ich kenne mich mit ME leider nicht aus, hatte ich nie auf irgendeinem Rechner von mir installiert.

Nachtrag (14:26 Uhr):
Also den WLAN-Stick habe ich nun auch raus geschmissen. Alle Einträge untern Einstellungen->Netzwerk gelöscht. Dann alles neu installiert (Stick + Netzwerk). Immer noch selbes Bild. Hat noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Das ist wesentlich einfacher als ME komplett neu zu installieren.
Ich bin am verzweifeln. Was ich bisher gemacht habe:
TCP/IP gelöscht. DFÜ-Verbindungen gelöscht. Das einzige was ich noch nicht gelöscht habe, ist der AVM-Stick. Werde ich aber als nächstes versuchen.

Dann TCP/IP wieder hinzugefügt (vorher natürlich wie von ME verlangt neu gebootet). Einstellungen: IP-Adresse automatisch beziehen, FBF als DNS und Gateway eingetragen. WINS über DHCP.
Dann neu gebootet (wie von ME verlangt).
Wie hatte ich schon oben geschrieben ????????????????
sollte es reichen, das Windows DFÜ Netzwerk und den Netzwerk Treiber zu entfernen, und anschließen neu zu installieren, dadurch sind alle Settings wieder auf "Standard" und die eigenen Einstellungen haben eine überschaubare Ausgangsbasis.
Und was hast du gemacht ????????????? "DFÜ-Verbindungen gelöscht." !!!!!!!!!!
Was soll überhaupt eine DFÜ-Verbindungen, wenn du über LAN ins Netz willst ?????????????

Stelle sicher, daß du wirklich den richtigen Netzwerktreiber hast.....
Schmeiss den gesammten Netzwerk Treiber raus (deinstallieren) und deinstalliere über Systemsteuerung/Software/Win-Setup das DFÜ Netzwerk. Nicht nur TCP/IP löschen.

Boote Win neu (bei erkennen Treiberloser Netzkarte, Abbrechen klicken), und installiere über Systemsteuerung/Software/Win-Setup das DFÜ Netzwerk neu.

Nun installierst du den Netzwerktreiber neu, ohne daran eine DFÜ Verbindung zu knüppeln.
Bei TCP/IP der Netzwerkkarte stellst du nun die Router IP als Gateway und als DNS Server ein.
 
Brunhilde, kannst Du Deine Beiträge auch ohne diese inflationäre Flut von Satzzeichen schreiben, oder klemmt Deine Tastatur so dermassen, dass wir hier mal für eine neue sammeln müssen? :?
 
Danke Brunhilde,

jetzt hat es geklappt. :dance:

Muss man ja auch zuerst drauf kommen, dass sich die Installation/Deinstallation unter Systemsteuerung/Software/WindowsSetup/Verbindungen/Details/DFÜ-Netzwerk verbirgt.
Da war ich zunächst wohl einfach zu blind, das zu finden. :oops: :doof:

Auf alle Fälle läuft es jetzt nach einer beinahe unendlichen Boot-Orgie. :rock:

Nochmals vielen Dank. :groesste:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.