[gelöst] Lahmer Download

AndyFAQ

Neuer User
Mitglied seit
12 Dez 2006
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich weiß nicht seit wann aber ich bemerke mittlerweile einen schnarchlangsamen Download. Ich habe eine 3DSL Leitung mit kurzer Verbindung zur Vermittlung und vollen 16000. Box ist 7170 mit letzter Firmware. Habe nun auch die letzte Beta für kurze Leitungen (Labor-Version 29.04.99-8250) ohne Erfolg getestet.
Beim BS habe ich unter Win XP und einen neuinstallierten Suse 10.3 probiert.

Vorher ging alles rasend schnell aber nun habe ich mal mit diversen Tools und Seiten getestet und das Ergebnis ist beeindruckend. Während der Upload sehr gut bei 1000kbit/s ist liegt der Download sogar knapp drunter. (Beim Surfen fiel mir das nicht so drastisch auf). Aber jeder Speedtest bringt das gleiche Ergebnis.
Hier mal die Werte von DSL Information.

Leitungskapazität kBit/s 15892 1268
ATM-Datenrate kBit/s 15883 1183
Nutz-Datenrate kBit/s 14385 1072
Latenzpfad fast fast
Latenz ms 0 0
Frame Coding Rate kBit/s 8 8
FEC Coding Rate kBit/s 0 0
Trellis Coding Rate kBit/s 916 72
Aushandlung adaptive adaptive

Signal/Rauschtoleranz dB 7 7
Leitungsdämpfung dB 7 7
Status f003ce20 f0000074

Ich bin etwas stinkig und ratlos (derSignal/Rauschabstand ist etwas niedrig. Weiß nicht, ob der immer schon so war)

Tipp?

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit 1&1 zu tun? Dein DSL liefert Dir das was da ankommt. Und wenn der Server von dem Du ziehst, nicht mehr anliefert als er kann, solltest Du Dich vieleicht bei dem Betreiber dieses Servers beschweren. Allerdings bist Du nicht der Mittelpunkt des Internets und andere wollen auch bedient werden.
 
Ähm, ich habe nicht davon geredet, dass ich von einem Server "ziehe". Ich habe natürlich mehrere Arten von Tests auf diversen Servern und mit diversen Tools gemacht und immer das gleiche Ergebnis seit Wochen.

Außerdem wer hat denn 1&1 kritisiert?

Da ich kein Leitungsspezialist bin, frag ich mich nur, ob das alles Zufall ist oder wieso bekomme ich dieses Ergebnis außerhalb der DSL-Info Anzeige. Die ja nett ist aber jenseits der praktischen Benchmarks.

Speedtests z.B. über WieistmeineIP zeigten jedenfalls auch früher sehr gute Werte.

Vielleicht habe ich ja ein Denkproblem?

Gruß
Andreas

(Ach ja, vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich mich schon sehr sehr sehr sehr lange im Internet bewege.)
 
Wie schnell kannst Du diese Datei downloaden? Bei mir zeigt es 1,63 MB/Sek. an.
Ansonsten arbeite mal das HowTo ab - vielleicht verbessert sich dann der Signal/Rauschabstand.
 
Speedtests sind nichtssagend. Ich habe da selbst welche die behaupten mein Download wäre unterhalb von DSL6000 - die Praxis zeigt daß Gegenteil. Gerade wieistmeineip untertreibt maßlos. Andere übertreiben gerne.

Wenn Du wissen willst wie schnell Dein Download wirklich ist, dann nutze Zeiten in denen es im Netz sowieso ruhig ist und Server die nicht zu weit von Dir sind. Ich ziehe hier z.B. ubuntu und Updates dazu mit Traumgeschwindigkeiten - und wenn ich zur falschen Zeit damit loslege auch mit einer Geschwindigkeit die eher an Akustikkoppler als an DSL erinnert.

Das Netz hat 1000 Ecken die verhindern können daß Dein DSL überhaupt andeutungsweise das leisten kann was es eigentlich könnte, wenn nur genug Daten einfliegen würden.
 
Ecki-No1 schrieb:
Wie schnell kannst Du diese Datei downloaden? Bei mir zeigt es 1,63 MB/Sek. an.

Naja, es sind 124KB/sek

Diesen Wert habe ich dauernd im Schnitt oder schlechter. Wie gesagt, zu Beginn des Anschlusses vor einem Jahr hatte ich diverse Downloadtests gefahren und da hatte ich echt Rekordwerte.

ecsguy schrieb:
Das Netz hat 1000 Ecken die verhindern können daß Dein DSL überhaupt andeutungsweise das leisten kann was es eigentlich könnte, wenn nur genug Daten einfliegen würden.

Ja, schon gut. Ich bin von Beginn an im Netz und dort groß geworden. Lese die c´t seit Jahrzehnten und hab mich schon im Internet bewegt, als WWW noch kein wirkliches Thema war. Also denke ich, können wir das Computerbildniveaugespräch einfach lassen. OK?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Tat, das erscheint mir recht langsam.
per LAN oder WLAN?
sind noch andere Downloads aktiv?
Evtl. mal die letzte "normale" Firmware installieren.
Splitter checken/tauschen
HowTo abarbeiten.
 
Ecki-No1 schrieb:
In der Tat, das erscheint mir recht langsam.
per LAN oder WLAN?
sind noch andere Downloads aktiv?
Evtl. mal die letzte "normale" Firmware installieren.
Splitter checken/tauschen
HowTo abarbeiten.

Natürlich LAN ;-)
Natürlich nicht;-(
Wie gesagt habe ich ja schon extra die beta für kurze Verbindungen installiert.
Aber ich kann ja mal ne ältere .37 testen.
Splitter? Die Verbindung geht ja generell und der Upload ist ok. Aber ich schau mal
HowTo kenne ich schon

Und, ja natürlich habe ich auch Virenscanner usw. für den Test deaktiviert. ;-)

Ich habe noch einen anderen DraytekRouter aber leider kein DSL_Modem.

[Posting 2:]
Hab gerade noch ne neue Version von Freecom gefunden (Firmware-Version 29.04.41) und mal schnell getestet. Die hat mir im Gegensatz zu den AVM-Versionen zwar wirklich alles gelöscht in der Box aber das Saugergebnis wieder die 124KB/.s

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Howto: Geschwindigkeitsprobleme ins Internet

Übrigens: Wenn du eine Telefonica IP hast, ist wahrscheinlich ungeschickt, eine Testdatei von einem T-Online Server herunterzuladen. Halte dich besser an die beschriebene Vorgehensweise aus dem Howto.

Viele Grüße

Frank
 
Aber selbst mit einer Telefonica-IP Adresse kann ich mir diesen geringen Durchsatz nicht erklären.
Wie sehen denn die DSL-Informationen / Reiter DSL aus?
 
frank_m24 schrieb:
Übrigens: Wenn du eine Telefonica IP hast, ist wahrscheinlich ungeschickt, eine Testdatei von einem T-Online Server herunterzuladen. Halte dich besser an die beschriebene Vorgehensweise aus dem Howto.

Meine IP ist 89.xx.xx.xxx

Ich bekomme nur die Info, dass es eine von 1 und 1 ist. Die 8 deutet wohl auf TDAG oder?

Ich hatte auch schon die Zwangsverbindung über TDAG bei den Zugangsdaten getestet, falls das noch funktioniert. Gleicher IP-Bereich.

Ecki-No1 schrieb:
Wie sehen denn die DSL-Informationen / Reiter DSL aus?

Immer noch wie in der ersten Mail angegeben. :rolleyes:

Gruß
Andreas

Hier mal aktuell:
Leitungskapazität kBit/s 15912 1240
ATM-Datenrate kBit/s 15903 1159
Nutz-Datenrate kBit/s 14403 1050
Latenzpfad fast fast
Latenz ms 0 0
Frame Coding Rate kBit/s 8 8
FEC Coding Rate kBit/s 0 0
Trellis Coding Rate kBit/s 916 72
Aushandlung adaptive adaptive

Signal/Rauschtoleranz dB 7 6
Leitungsdämpfung dB 7 7
Status f003ce20 f0000074


Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 0 17 0 15
COE 0 0 0 0 1 0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

89er IPs sind Telefonica IPs. Solltest du an einem Telefonica-DSLAM hängen, dann hilft ein Umstellen der Zugangsdaten natürlich nicht mehr.

Die DSL-Informationen sehen normal aus.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
89er IPs sind Telefonica IPs.

Na dann Mahlzeit. Dann wird sich seit der Umstellung diese tolle Geschwindigkeit zeigen.
Gibt es eine Möglichkeit, wieder auf den alten IP-Bereich umgestellt zu werden?
 
Hm, probier einfach mal ne Störungsmeldung an 1und1 abzusetzen.
 
Ich hab mal etwas gespielt und mittels FB Editor die Konf umgestellt, dass ich den D1und1/.... eingeben kann und hab nun 87.xxx.xxx.xxx bekommen.

ABer das ist nicht das erhoffte Ergebnis, weil ich immer noch bei 124Kb/s bin.

Ich ruf da mal an.

cu
Andreas
 
Ich würde aber trotzdem mal die Ursachen für die geringe Signal/Rauschtoleranz aufspüren und ggf. beheben.
 
Hallo,

die Howtos hast du komplett abgearbeitet?

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
die Howtos hast du komplett abgearbeitet?

Nee, nicht komplett aber angeschaut, verstanden und wichtige Sachen geprüft.

Aber es macht IMHO nicht wirklich Sinn bei einer plötzlichen Veränderung von 100% auf 7% und das dauerhaft nun in den Krümeln zu suchen.
Ich bin nun schon sehr lange Techniker und es erscheint mir doch zweifelhaft, dass ich solche Veränderungen hervorrufen kann, zumal mir ein frisch installiertes Suse 10.3 die gleichen Probleme zeigt.

Splitter halte ich für machbar und evtl ein Test mit dem blöden Y-Kabel getauscht auf ein Cat5 oder Cat6 Kabel.

Meine Befürchtung liegt mittlerweile doch eher in Richtung 1 und 1, wobei ich immer noch nicht herausgefunden habe (zu faul) auf welcher Basis denn die DSL-Info Anzeige beruht, die ja die 16k sauber anzeigt. Irgendwie widersprechen sich ja die Angaben mit der Praxis. Auch gezogene Daten von einem Telefonica-Server sind so langsam.

Aber jegliche Versuche der Anpassung BS oder Firmware FB schlugen fehl und der Download bleibt fix bei 124KB/s.

Muss ich mich nun wirklich noch in meine Telefonleitung reindenken. Ich mag keine Frequenzen über 50Hz. Ich repariere auch immer nur ungern meinen Fernseher.

Gruß
Andreas

BTW: Hat meine Umstellung nun geklappt. Bin ich mit dem IP_Bereich 87.xxx.xxx.xxx bei der TDAG. Ich finde leider keine aktuelle Übersicht auf die Schnelle
Schaut doch soweit ok aus, oder?
13.10.07 21:57:46 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.xxx.x.xxx, DNS-Server: 217.xxx.xxx.xx und 217.xxx.xxx.xx, Gateway: 217.x.xxx.xx
13.10.07 21:57:43 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15699/1176 kbit/s).
13.10.07 21:57:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend kam mir noch die Idee, dass ich ja zwischenzeitlich mein MB getauscht hatte und da ich nicht genau den Zeitpunkt des Einbruchs bestimmen kann, könnte es auch seit dem Tausch bestehen.

Also hab ich mal dem Marvell Chipsatz auf meinem Gigabyte GA-965P-DS4 einen aktuellen Treiber verpasst und die Einstellungen verifiziert aber immer noch das gleiche Problem.
;-(

Gruß
Andreas
 
Was steht bei Traffic Shaping?

Traffic Shaping benötigt Angaben zur Geschwindigkeit Ihres DSL-Anschlusses:
Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses automatisch einstellen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.