- Mitglied seit
- 11 Jul 2007
- Beiträge
- 270
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich nun schon seit einigen Monaten mit VoIP, bin aber mit meinem Setup nie wirklich auf einen grünen Zweig gekommen. Ich habe folgende Konfiguration bereits mit mehreren FritzBoxen (5010, 7170 - Firmware ist immer die aktuellste) ausprobiert, also kann ich einen Hardwaredefekt oder ähnliches schon einmal ausschließen, es scheint wohl "normal" zu sein.
Ich betreibe eine FritzBox als ata (IP-Client Modus) hinter einem Router, welcher über ein separates Modem die Internetverbindung herstellt. Grundsätzlich funktioniert alles (Eingehende / Abgehende Anrufe über VoIP / Festnetz).
Da ich jedoch über keine Standleitung verfüge verliere ich alle 24 Stunden die Verbindung und mein Router wählt sich neu ein. Nun gibt die FritzBox zwar weiterhin für die Internetrufnummer den Status "registriert" an, jedoch kann ich über VoIP nicht mehr erreicht werden, dieser Status ist also sozusagen "veraltet", da die Internetrufnummer nicht auf meine neue IP registriert ist. Im Endeffekt muss ich also nach jeder Neu-Einwahl die FritzBox neu starten.
Nun habe ich viel (sehr viel) über die FritzBox gelesen, es gibt ja auch einige Themen zu diesem Setup im IP-Phone-Forum, scheinbar bin ich also nicht der Einzige, der die FritzBox nicht direkt am Netz betreibt, jedoch bin ich scheinbar der Einzige, der dieses Problem hat. Ich hatte bereits ellenlange Diskussionen mit AVM (zb Paketmitschnitte usw) und meinem VoIP Provider (1und1), die aber mehr oder weniger im Sande verlaufen sind, ohne zu Ergebnissen zu führen. Diese Firmen können oder wollen mir leider nicht helfen.
Deshalb hoffe ich, dass jemand von euch irgendwelche Tips / Ratschläge für mich hat. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.
-level20peon
ich beschäftige mich nun schon seit einigen Monaten mit VoIP, bin aber mit meinem Setup nie wirklich auf einen grünen Zweig gekommen. Ich habe folgende Konfiguration bereits mit mehreren FritzBoxen (5010, 7170 - Firmware ist immer die aktuellste) ausprobiert, also kann ich einen Hardwaredefekt oder ähnliches schon einmal ausschließen, es scheint wohl "normal" zu sein.
Ich betreibe eine FritzBox als ata (IP-Client Modus) hinter einem Router, welcher über ein separates Modem die Internetverbindung herstellt. Grundsätzlich funktioniert alles (Eingehende / Abgehende Anrufe über VoIP / Festnetz).
Da ich jedoch über keine Standleitung verfüge verliere ich alle 24 Stunden die Verbindung und mein Router wählt sich neu ein. Nun gibt die FritzBox zwar weiterhin für die Internetrufnummer den Status "registriert" an, jedoch kann ich über VoIP nicht mehr erreicht werden, dieser Status ist also sozusagen "veraltet", da die Internetrufnummer nicht auf meine neue IP registriert ist. Im Endeffekt muss ich also nach jeder Neu-Einwahl die FritzBox neu starten.
Nun habe ich viel (sehr viel) über die FritzBox gelesen, es gibt ja auch einige Themen zu diesem Setup im IP-Phone-Forum, scheinbar bin ich also nicht der Einzige, der die FritzBox nicht direkt am Netz betreibt, jedoch bin ich scheinbar der Einzige, der dieses Problem hat. Ich hatte bereits ellenlange Diskussionen mit AVM (zb Paketmitschnitte usw) und meinem VoIP Provider (1und1), die aber mehr oder weniger im Sande verlaufen sind, ohne zu Ergebnissen zu führen. Diese Firmen können oder wollen mir leider nicht helfen.
Deshalb hoffe ich, dass jemand von euch irgendwelche Tips / Ratschläge für mich hat. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.
-level20peon
Zuletzt bearbeitet: