[gelöst] Grundsätzliche Frage zur FB als ata hinter Router

level20peon

Mitglied
Mitglied seit
11 Jul 2007
Beiträge
270
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun schon seit einigen Monaten mit VoIP, bin aber mit meinem Setup nie wirklich auf einen grünen Zweig gekommen. Ich habe folgende Konfiguration bereits mit mehreren FritzBoxen (5010, 7170 - Firmware ist immer die aktuellste) ausprobiert, also kann ich einen Hardwaredefekt oder ähnliches schon einmal ausschließen, es scheint wohl "normal" zu sein.

Ich betreibe eine FritzBox als ata (IP-Client Modus) hinter einem Router, welcher über ein separates Modem die Internetverbindung herstellt. Grundsätzlich funktioniert alles (Eingehende / Abgehende Anrufe über VoIP / Festnetz).

Da ich jedoch über keine Standleitung verfüge verliere ich alle 24 Stunden die Verbindung und mein Router wählt sich neu ein. Nun gibt die FritzBox zwar weiterhin für die Internetrufnummer den Status "registriert" an, jedoch kann ich über VoIP nicht mehr erreicht werden, dieser Status ist also sozusagen "veraltet", da die Internetrufnummer nicht auf meine neue IP registriert ist. Im Endeffekt muss ich also nach jeder Neu-Einwahl die FritzBox neu starten.

Nun habe ich viel (sehr viel) über die FritzBox gelesen, es gibt ja auch einige Themen zu diesem Setup im IP-Phone-Forum, scheinbar bin ich also nicht der Einzige, der die FritzBox nicht direkt am Netz betreibt, jedoch bin ich scheinbar der Einzige, der dieses Problem hat. Ich hatte bereits ellenlange Diskussionen mit AVM (zb Paketmitschnitte usw) und meinem VoIP Provider (1und1), die aber mehr oder weniger im Sande verlaufen sind, ohne zu Ergebnissen zu führen. Diese Firmen können oder wollen mir leider nicht helfen.

Deshalb hoffe ich, dass jemand von euch irgendwelche Tips / Ratschläge für mich hat. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.


-level20peon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ATA in die DMZ des Routers setzen
Der Fritze eine Feste IP geben
Die Nat-Einstellungen der Fritzbox prüfen.

Siehe Anlagen
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    15.6 KB · Aufrufe: 43
  • 2.png
    2.png
    23.4 KB · Aufrufe: 42
  • 3.png
    3.png
    15.3 KB · Aufrufe: 37
Hallo IBM-FAN,

danke für deine schnelle Antwort. Port-Weiterleitungsprobleme habe ich bereits ausgeschlossen, es funktioniert ja auch nach einem Neustart der FritzBox.

Trotzdem habe ich testweise eine DMZ eingerichtet, ohne Erfolg. Selbst nach über 20 Minuten war ich über VoIP nicht erreichbar.

Die FritzBox hat bereits eine feste IP, daran kann es also auch nicht liegen.

Was meinst du in Bezug auf "NAT-Einstellungen" der Fritzbox ? Da die FritzBox als (DHCP-) Client am Router hängt hat sie mit NAT nichts zu tun :)


-level20peon
 
level20peon schrieb:
Da die FritzBox als (DHCP-) Client am Router hängt hat sie mit NAT nichts zu tun
Sie soll eben NICHT als DHCP-Client laufen. Sie soll eine feste IP bekommen und dem DNS-Eintrag der Routeradresse (siehe Bilder in der Anlage).
 
Tut mir Leid, ich habe mich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Im Grunde wollte ich folgendes sagen:
Mein Router ist der DHCP Server in meinem Netzwerk, die FritzBox macht also nichts, was DHCP angeht. Der FritzBox ist eine feste IP zugeteilt, die sich nie ändert.


-level20peon
 

Anhänge

  • net.png
    net.png
    16.6 KB · Aufrufe: 30
Dann haben wir die selbe Konfiguration. Hier gibt es das Problem allerdings nicht.
 
So etwas habe ich befürchtet. Ich verstehe nicht so ganz wie die FritzBox erkennt, dass die externe IP sich geändert hat.

Gibt es sonst noch Vorschläge, die mir weiterhelfen könnten :( ?


-level20peon

EDIT: Wie lange dauert es denn bis du von aussen wieder erreichbar bist, nachdem die Verbindung unterbrochen wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn die Ereignisliste der FB zum Zeitpunkt der Zwangstrennung und Wiederaufbau der Verbindung?
 
Wurde das Thema hier schon nicht irgendwo besprochen?
ich meine mich zu erinnern, das 1und1 der "Refresh-Intervall" der FBox von 30 Minuten ablehnt und diesen auf 8 h setzt. Der 30 Minutenintervall wäre wohl eher nicht tragisch, sofern man die Zwangstrennung auf die Nacht legt. Aber 8 h ist eine verdammt lange Zeit. Ggf. einfach mal nach dem Thema hier suchen.
 
Ja richtig. Ich erinnere mich nicht nur das hier irgendwo gelesen zu haben, sondern hatte das Problem auch selbst. Während Sipgate und andere Provider problemlos funktionierten, war die Registrierung bei GMX nicht möglich. Weder mit der FBF als ATA, noch mit den Linksystelefonen hinter dem Router. Erst als ein externer Asterisk dazwischen war, klappte auch GMX wieder. Allerdings meine ich auch gelesen zu haben, daß UI jetzt Proxydienste ausperrt. Womit die preiswerteste externe Sip-Gatewaylösung hinfällig sein dürfte.
 
Ingolino schrieb:
Was sagt denn die Ereignisliste der FB zum Zeitpunkt der Zwangstrennung und Wiederaufbau der Verbindung?

Nichts, da die Box ja gar nicht weiß, dass die Verbindung abgerissen ist, sonst hätte ich ja dieses Problem gar nicht :D


Verpeiler schrieb:
Wurde das Thema hier schon nicht irgendwo besprochen?
ich meine mich zu erinnern, das 1und1 der "Refresh-Intervall" der FBox von 30 Minuten ablehnt und diesen auf 8 h setzt. Der 30 Minutenintervall wäre wohl eher nicht tragisch, sofern man die Zwangstrennung auf die Nacht legt. Aber 8 h ist eine verdammt lange Zeit. Ggf. einfach mal nach dem Thema hier suchen.

Du hast Recht, ich habe mich damit nochmals auseinandergesetzt und durch diesen Ansporn endlich eine Lösung gefunden. Ich habe mich zwar stundenlang durch diverse Dokumentationen gewühlt bis ich am Ziel war, aber das war es allemal wert :)
Ich nutze nun ein Script in der debug.cfg, dass die externe IP "zu Fuss" überprüft welches ich per cronjob alle paar Minuten aufrufe. Habe dies erfolgreich getestet und habe nun keine weiteren Fragen hierzu.

Vielen Dank für eure Hilfe :D


-level20peon
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.