[gelöst] Eumex300ip -> FBF = Tot? (mtd0 nicht beschreibbar)

lebensform

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi alle!

habe folgendes, viel diskutiertes, oft beschriebenes und trotzdem irgendwie anderes, problem:

ich wollte meine eumex300ip zur fbf machen und habe nun eine tote box. dazu habe ich diverse foren nach anleitungen durchsucht und versuchte es dann wie folgt:
- aktuelle fbf images auf pc gezogen und filesystem.image + kernel.image extrahiert.
- rechner auf statische ip 192.168.178.2 mit gateway 192.168.178.1
- firewall aus
- cmd gestartet, ftp gestartet, open 192.168.178.1 eigegeben
- eumex vom netz getrennt und wieder eingesteckt
- erfolgreich verbindung zum adam2 aufgebaut, siehe:
Code:
ftp> open 192.168.178.1
Verbindung mit 192.168.178.1 wurde hergestellt.
220 ADAM2 FTP Server ready.
Benutzer (192.168.178.1:(none)): adam2
331 Password required for adam2.
Kennwort:
230 User adam2 successfully logged in.
ftp> debug
Debugging EIN .
ftp> bin
---> TYPE I
200 Type set to I.
ftp> quote MEDIA FLSH
---> MEDIA FLSH
200 Media set to FLSH.
ftp> put D:\eubox\filesystem.image "filesystem.image mtd0"
---> PORT 192,168,178,2,193,1
200 Port command successful.
---> STOR filesystem.image mtd0
Verbindung beendet durch Remotehost.

diesen verbindungsabbruch bekomme ich jedes mal, wenn ich versuche mtd0 zu beschreiben. es ist dabei egal welche reihenfolge ich wähle, auch wenn ich zuerst die kernel. image (erfolgreich) nach mtd1 übertrage und danach die filesystem.image übertragen will, bekomme ich diesen verbindungsabbruch. ich habe alles versucht. in einem forum war die rede davon, dass der adam2 evtl zu grosse dateien auf einmal nicht verkraftet, man also die filesystem.image in 512kb blöcke zerteilen und diese dann einzeln auf die eumex übertragen solle. dazu müsste man dann wie folgt vorgehen (quelle: http://www.tecchannel.de/server/linux/438995), nachdem man die filesystem in blöcke gesplittet hat:
Code:
verbindung zu adam2 aufbauen

debug
bin
quote SETENV mtd0,0x900C0000,0x90140000
quote MEDIA FLSH
put filesystem.image.001 "filesystem.image.001 mtd0"

quote SETENV mtd0,0x90140000,0x901C0000
quote MEDIA FLSH
put filesystem.image.002 "filesystem.image.002 mtd0"

...usw..
die lage des mtd0 hatte ich zuvor mit getenv überprüft um sicher zu gehen, dass die anleitung von den richtigen ausgangswerten ausgeht. auch hier, vermutlich direkt nach dem löschen des entsprechenden flash-bereiches durch adam2: verbindungsabbruch durch remotehost schon beim übertragen des ersten 512kb blocks.
die kernel.image kann ich ohne verbindungsabbruch nach mtd1 übertragen.
ein reboot bringt aber nur eine reboot schleife. der adam2 belibt jedoch bei jedem neuen reboot für 5 sekunden erreichbar.

also versuchte ich alles rückgängig zu machen und die ursprüngliche firmware wieder herzustellen. auch hier, beim schreiben nach mtd0: verbindungsabbruch.

meine ausgangsbox hatte folgende werte:
Code:
HWRevision: 78
firmware_version: tcom
firmware_info: 15.04.05
bootloaderVersion: 0.18.01

die eumex300ip lief vorher mit der firmware 15.04.05 der t-com und jetz läuft also nur noch der adam2. was kann ich tun? die recover.exe von avm für die fritz box fon werden ja wohl auch nicht funktionieren, da schreiben nach mtd0 einfach unmöglich scheint. oder soll ich es mal wagen? (von der t-com gibt es übrigens laut eMail-support - der trotz streiks einwandfrei funktioniert, besser als sonst :wiejetzt: - keine recover-anwendung) ich habe halt bedenken, dass ich mir damit auch noch die mtd2,3 oder 4 zerschiessen und somit den adam2 zerstören könnte.

also bitte, hilfe! ich habe das forum durchsucht, konnte aber niemanden finden der das selbe problem hatte. es scheint so, als könne jeder problemlos nach mtd0 schreiben, nur ich nicht.

soll ich evtl mal nen anderen urlader, sprich adam2, versuchen per adam2 auf die box, in den mtd2 zu bekommen? wird aber sicher nicht gehen während der adam2 selbst läuft. oder? vermutlich würde das eh nur zum gau führen und der adam2 wäre dann auch noch weg, sprich die eumex nur noch ein stück kunststoff mit ein wenig silizium, kupfer und blödzinn.

danke schon im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Recover Dateien lassen alle den Bootloader "in Ruhe" (könnten ihn auch nicht ändern, da sie ihn ja benutzen).

Ich würde tatsächlich als erstes das Recover der FBF versuchen. Bei mir hat das geklappt (siehe hier). Das Einspielen des Adams kannst du natürlich weglassen. Für dich sollte reichen:
Code:
quote SETENV HWRevision,58
quote SETENV firmware_info,15.01.01
quote SETENV firmware_version,avm
Dann das Recover für die Fritzbox Fon 04.15 einspielen.


EDIT: Mach vorher für alle Fälle mal im ftp ein
Code:
! cat env
dann hast du alle Settings (vor allem die MAC-Adressen) der Box.

Viel Erfolg!

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
gesagt getan.

die recovery meckert wg. mediasensing, also deaktiviert und neustart.
anlage wird entdeckt, auslesen der versionsinformationen scheitert aber. ich kann ausserdem sehen, dass in den netzwerkeinstellungen nun plötzlich der status des netzwerkes von angeschlossen auf netzwerkkabel entfernt und wieder zurück springt und das kontinuierlich. ich kriege nun auch keine verbindung mehr zu adam2.

ausserdem habe ich nun plötzlich ip-adressen konflikte, die vor ausführen der recovery nicht da waren. vermutlich hab ich zu allem überfluss meine tcp/ip konfiguration auf dem pc zerschossen. es wird auch ständig angezeigt, dass es ein problem mit einem router gäbe, der nichtmal an das system angeschlossen ist (war er mal, aber jetzt ist er das nicht). ich werde jetzt mal schnell nen laptop schnappen und das ganze von dort aus testen.

so, auch das habe ich nun erledigt. 2 dinge muss ich dazu sagen:
1. windows vista 64bit ist offensichtlich ungeeignet um das flashen und/oder die recovery-prozedur durchzuführen. ich habe hingegen auf dem laptop mit xp home die recovery durchführen können. ob's an vista lag oder an den 64 bit, ob's mit kompatibilitätsmode gegangen wäre, das kann ich nicht sagen.
2. mtd2 wurde durch die recovery überschrieben, genauso wie alle anderen!

ich habe nun eine freumex. die eumex wurde also als fbf wiederbelebt!
ich hoffe nur, dass der adam2 nun noch drauf ist auf der 'neuen' freumex und das ich jetzt wieder daran rumspielen kann, bis zum nächsten gau ;)

demnach empfehle ich allen die ähnliches vor haben, entweder alles über den ds-mod zu machen (soll ja gehen?), oder aber diesen weg einzuschlagen:
die eumex mittels
Code:
quote SETENV HWRevision,58
quote SETENV firmware_info,15.01.01
quote SETENV firmware_version,avm
über den adam2 zur fbf zu machen und dann einfach das recovery "fritz.box_fon.04.15" durchlaufen zu lassen.

dank an MaxMuster!
 
Zuletzt bearbeitet:
lebensform schrieb:
dank an MaxMuster!
Gerne! Auch sehr nett, dass du deine Zusatz-Erlebnisse mit dazu geschrieben hast, sowas hilft immer "dem nächsten", der vor dem gleichen Problem steht! Und zum Schluss: Falls du die T-Com Firmware doch besser finden solltest (ich wüsste zwar nicht warum ;-)) in dem oben genannten Link steht das ab 7.

EDIT:
lebensform schrieb:
2. mtd2 wurde durch die recovery überschrieben, genauso wie alle anderen!
Das glaube ich eher nicht. Da das Recover den FTP nutzt, kann es ihn eigentlich nicht überschreiben, das geht eigentlich nur, wenn der Bootloader mit seiner Arbeit durch ist, und der Kernel schon läuft... Und der Adam ist garantiert noch drauf, der lädt nämlich den Rest der Firmware, ohne den wäre die Box wirklich und komplett "tot".

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
(ot)

MaxMuster schrieb:
Das glaube ich eher nicht. Da das Recover den FTP nutzt, kann es ihn eigentlich nicht überschreiben, das geht eigentlich nur, wenn der Bootloader mit seiner Arbeit durch ist, und der Kernel schon läuft...
also laut status-ausgabe der recovery-prozedur wurde er aber überschrieben.

seis drum. auf jeden fall läuft die eumex jetzt als fbf und ich will versuchen meinen NAS von der 7170 and die eumex zu hängen und ihn mittels mount.cifs einzubinden. die 7170 soll nämlich nicht durch den lokal anfallenden traffic durch die NAS zugriffe und andere spielereien unnötig ausgelastet werden. also NAS an freumex, freumex an netgear wlan access point und voila: home-netz und inter-netz getrennt. warum nicht NAS direkt an access point? weil ich evtl den oxyl und andere spielerein mit der freumex und dem NAS nutzen möchte.

MaxMuster schrieb:
Und der Adam ist garantiert noch drauf, der lädt nämlich den Rest der Firmware, ohne den wäre die Box wirklich und komplett "tot".
dann bin ich ja zufrieden :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.