GELÖST WDS - zwei SX541 über WLAN verbinden

Dino7777

Neuer User
Mitglied seit
24 Mrz 2006
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hab folgende Frage: Nutze seit kurzem die 541 als WAN Router.
Nun hab ich noch einen Siemens SE555 WLAN dsl Router hier stehen, den ich gerne zur Erweiterung der Reichweite des WLAN Netzes nutzen würde. Also Internet über SX541, und die SE555 als WLAN Repeater.
Beide Geräte unterstützen WDS, aber ich bekomm die Konfiguration nicht hin. Problem ist das den Standardgateway nicht seperat eintragen kann.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
GELÖST!

SX541:
ist DHCP Server
stellt Verbindung zum Internet her
SSID gleiche wie beim SE555
gleicher WLAN Kanal wie bei SE555
(als Secu-Option sind z.Zt. aus: kein WPA,WEP,MAC-Filtrierung,SSID sichtbar)
WDS aktiviert und mit MAC Adresse des SE555 (klar erst sichtbar nachdem alle Änderungen am SE555 gemacht worden sind, dito beim SE555)

SE555:
Internetverbindung --> off
DNS Server 1.: entsprechend Statusangabe vom SX541, also externer DNS
DNS Server 2 : IP des SX541 // keine Ahnung ob die DNS Einträge hier wirklich nötig sind; vielleicht gehts auch ohne
Firewall --> off
WLAN wie bei SX541 (SSID, Modus, Kanal)
WDS --> on mit MAC Adresse des SX541
DHCP --> off


Hab die ganze Sache getestet.
Bei WLAN Zugriff ist am Clientrechner als Gateway immer die IP des SX541 angegeben.
Um zu testen ob der SE555 auch wirklich als Repeater funktioniert, hab ich den SE555 mal im Keller aufgestellt und dann mit Laptop eine Verbindung hergestellt.
Und siehe da die Verbindungsqualität lag bei 100% !!!
Nachdem ich den SE555 ausgeschaltet hatte nur noch 20%.
ergo, es klappt.
 
Naja,

bin mir nicht ganz sicher ob es sich nur um eine "Scheinlösung" handelt.
Und zwar ist beim Kellertest die Verbindungsqualität 100% anstatt 20% (mit SE555 als Repeater, bzw. ohne). Aber die Internetverbindung ist nicht berauschend. Anstatt der ca.105kb/s wie gewohnt bekomm ich bei DSownloads nur so 70kb/s hin?
Die Verbindung zum Heimnetz scheint auch nicht die schnellste zu sein. Hab mal WebTV meiner Dreambox angeschaltet und die Bilder ruckelten.
(Die DB ist per LAN an der 541 angeschlossen).

Entweder ich hab nur eine Scheinlösung hinbekommen oder es ist noch ein bisschen Feinarbeit zu leisten.
Nur wenn ich mir wirklich sicher bin, dass alles voll funktioniert, dann kommt mein Beitrag in die Wiki.
 
Hi,

ich habe ein Netz mit Repeater selber noch nie eingerichtet aber die Leistungseinbrüche kommen mir nicht unplausibel vor da jedes Signal das über den Repeater läuft nun 2 Funkstrecken zu bewältigen hat. Hinzu dürfte kommen das der SE555 in seiner Repeaterfunktion den gleichen Kanal fürs senden und empfangen verwendet was ebenfalls den Durchsatz verringert weil er nicht beides gleichzeitig machen kann.

Stimmt meine Vermutung das der Durchsatz wenn du den Repeater wegläßt und nur mit den 20% arbeitest noch niedriger ist?

Gruss

Engelbert
 
Hallo motorradfahrer,

hab mittlerweile den Repeater aus dem Keller genommen. Wenn ich mal wieder zum arbeiten in den Keller flüchte (hab 3 Kids, oder wenns oben zu warm wird) den Datendurchsatz mit und ohne Repeater vergleichen. OK, dass ich unten nicht (LAN)TV gucken kann, kann ich schon verstehen. So ein Transponderstream hat schon einige Datenmengen und die müssten zum ruckelfreien Schauen auch synchronisiert werden. Aber dass ich beim Surfen bei einer 1Mb dsl Verbindung Einbrüche habe nicht.
Klar die beiden müssen den gleichen Kanal nützen, ansonsten kommt keine WLAN Verbindung zwischen den beiden Punkten hin.
Meines Erachtens sind die Verluste zu hoch. Entweder ich hab da noch einen Fehler drin oder die beiden Router sind nicht dafür geschaffen. Hab keine Einstellungsmöglichkeit einen als WDS Server zu setzten, wie z.B. bei FritzBoxen.

Naja, ist wieder ziemlich warm geworden. Die Tage werde ich dann wohl Zeit finden die beiden Konfiguration zu vergleichen.

Ride on
 
Hallo Dino7777,

beim normalen surfen sollte tatsächlich kein fühlbarer Unterschied zu merken sein aber beim download wäre ich mir da nicht so sicher. Der Repeater halbiert in etwa den Datendurchsatz. Das sollte zwar bei 802.11g Standard im Idealfall mit immer noch 12 Mbit/s ausreichend sein aber ein weiterer Teilnehmer im Netz (?) oder bei gleichzeitigem VoIP (?) könnte die Rechnung schon wieder anders aussehen.
Interessanter Artikel zu dem Thema WDS:
http://www.heise.de/mobil/artikel/80411/0

Gruss

Engelbert
 
Hallo,
WDS habe ich nach der Anleitung mit 2 SX541 hinbekommen.
Jetzt tritt aber folgendes Problem auf.
Die beiden Router sollen an Positionen welche untereinnander keine oder sehr schlechte WLAN Verbindung haben. (Keller und Dachboden)
Die beiden Router sollen daher über Lan verbunden werden.
Gibt es da eine Möglichkeit.
Ich möchte nicht zwei verschiedene WLAN's haben, da beim Umbuchen jedesmal die Verbindung abreißt.

Grüße Sterzi
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.