Heimliche Förderung der ISDN-Telefonie durch AVM? Deshalb in diesem Subforum.
Endlich ist es gelungen, die beiden Bedeutungen der geheimnisvollen Botschaft zu enträtseln, die nach Eingabe von #96*6* ausschließlich an ISDN-Telefonen angezeigt wird, womit AVM vermutlich unterstreichen wollte, daß analoge Telefonie ein Relikt aus einer längst vergangenen Epoche ist, da der Begriff "BIT" noch eher mit Trinken assoziiert wurde, als mit Telefonieren. Aber auch der allererste Schritt auf dem Wege der Verknüpfung des Telefons mit neuzeitlicher Haustechnik ist eben nur digital möglich.
In der ersten Testphase wird die Nachricht nur an dem Telefon angezeigt, bei dem der Code eingetippt wurde, in der zweiten Phase kann man dann das Telefon anwählen, bei dem der Text erscheinen soll.
Wird z. B. der Code dann vom Bastelkeller zum Hausarbeitsraum geschickt, ist die Bedeutung wohl jedem Manne klar. Ein gewisses Training mag aber manchmal am Ziel noch von vonnöten sein, obwohl die direkte männliche Art zu kommunizieren doch klar und eindeutig ist.
Wenn jedoch dieser Code vom Schlafzimmer aus zum Bastelkeller oder auch zum Fernsehzimmer geschickt wird, greift die weibliche Weise, indirekt zu kommunizieren, und Wünsche eben nicht geradeheraus zu äußern.
AVM hat, weil nicht danach gefragt, weder bestätigt noch dementiert, daß der Wunsch nach Implementierung der erwähnten zweiten Bedeutung von einer großen Frauenzeitschrift an sie herangetragen wurde.
Endlich ist es gelungen, die beiden Bedeutungen der geheimnisvollen Botschaft zu enträtseln, die nach Eingabe von #96*6* ausschließlich an ISDN-Telefonen angezeigt wird, womit AVM vermutlich unterstreichen wollte, daß analoge Telefonie ein Relikt aus einer längst vergangenen Epoche ist, da der Begriff "BIT" noch eher mit Trinken assoziiert wurde, als mit Telefonieren. Aber auch der allererste Schritt auf dem Wege der Verknüpfung des Telefons mit neuzeitlicher Haustechnik ist eben nur digital möglich.
In der ersten Testphase wird die Nachricht nur an dem Telefon angezeigt, bei dem der Code eingetippt wurde, in der zweiten Phase kann man dann das Telefon anwählen, bei dem der Text erscheinen soll.
Wird z. B. der Code dann vom Bastelkeller zum Hausarbeitsraum geschickt, ist die Bedeutung wohl jedem Manne klar. Ein gewisses Training mag aber manchmal am Ziel noch von vonnöten sein, obwohl die direkte männliche Art zu kommunizieren doch klar und eindeutig ist.
Wenn jedoch dieser Code vom Schlafzimmer aus zum Bastelkeller oder auch zum Fernsehzimmer geschickt wird, greift die weibliche Weise, indirekt zu kommunizieren, und Wünsche eben nicht geradeheraus zu äußern.
AVM hat, weil nicht danach gefragt, weder bestätigt noch dementiert, daß der Wunsch nach Implementierung der erwähnten zweiten Bedeutung von einer großen Frauenzeitschrift an sie herangetragen wurde.