Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ja, er hatte wohl in dem Moment editiert, als ich meinen Beitrag schrieb -
dann kommen halt diese Überschneidungen
Egal, Hauptsache esgibt keine Missverständnisse im bezug auf die .86 8)
Also ich (bzw. meine Frau - unglücklicherweise auch noch mitten im Gespräch) hatte auch einen S0-Absturz mit der FW .71-1690.
Das ist aber der einzige Absturz in der ganzen Zeit gewesen, seit ich die .71-1690 eingespielt hatte.
Mit der .85 habe ich bisher jedenfalls keinen Absturz erlebt.
Habe seit ca. einer Woche die .85 drauf und mußte schon einige S0-Abstürze erleben, zuletzt direkt nach dem ein Fax auf dem PC reinkam.
Die Fritz!Card hängt an der Eumex, wenn ich darüber die Verbindungsdaten aus der Eumex abrufe kann ich einen S0-Absturz der FBF provozieren.
Dumm an der Sache ist eigentlich, daß man das zunächst nicht bemerkt, da DSL weiterhin funktioniert. Wenn dann das Handy klingelt ahne ich schon, daß ich mal wieder nicht per Festnetz erreichbar bin.
Ich mache jetzt mal einen Werksreset und gebe (puh!) alle Daten neu ein, ich hoffe das hilft.
So, habe nach dem Werksreset alle Einstellungen exakt wie vorher wieder eingegeben.
Was mir allerdings sofort aufgefallen ist, die FBF hat sehr lange (über 20 Minuten) für das DSL Training benötigt.
Mein erster Test war dann die Verbindungsdaten aus der Eumex zu laden, wobei der S0 der FBF diesmal nicht abgeschmiert ist !
Der zweite Test dieser Art zur Kontrolle verlief auch erfolgreich, jetzt bin ich mal gespannt, wie sich die FBF die nächste Woche (mit hoffentlich vielen Anrufen) weiterhin verhält.
Habe auch mit der 85 ständig So Bus Abstürze. In der Regel nicht bemerkbar, da ja alles ganz normal funktioniert, einziges Problem ist, daß man nicht mehr von ausserhalb angerufen werden kann.
Habe eine Eumex 308 am So Bus. Avm habe ich bereits kontaktiert. Es kam auch am nächsten Tag bereits eine Antwort E-Mail mit Anhang . Allerdings brachte diese Neuerung auch keine Besserung. Habe Avm nun nochmal kontaktiert. Mal sehen, was da noch so alles von denen kommt.
Hatte seit Installation der FBF Ende September (Auslieferfirmware .71 (OHNE -1690!)) NIE Probleme mit S0 Abstürzen (wie angeschlossen? siehe sig)!
Habe nun seit ca. 4 Tagen die .85 drauf. Und nach wie vor ohne jegliche Probleme!
Evtl. verursacht auch die Eumex das Problem.. ? Welche FW hast Du auf der Eumex? Sind neben der Eumex auch noch andere Geräte am Fon S0 Anschluß? Hast Du eine externe Busverkabelung oder die Eumex direkt (kurzes direktes Kabel) im FON S0 ?
Ganz erledigt war das mit der 71-1690 auch nicht - auch mit der Version hatte ich einen S0 Hänger, aber es stimmt nur noch ganz selten ein Hänger. Ich habe die 86 drauf und bisher noch keinen S0 Absturz
Ich habe 3 Kunden mit Hicom 180 E, Agfeo AS 40 P und Elmec-Anlagen, bei allen tritt sporadisch das gleiche Problem auf: S0 tot, weder rein noch raustelefonieren mehr möglich. Kunden shcon stinksauer weil Aufträge durch die Lappen gehen. AVM weis auch keinen Rat außer dass jedesmal mit dem dtrace das Protokoll mitgeschnitten werden soll. Hab auch noch keinerlei Anhaltspunkte was bei allen gleich sein könnte...
mit der .71-1690 lief es bei mir bis vor 2 Tagen zumindest mal 2 wochen ohne So-Absturz, jetzt habe ich auf die .86 geupdated und am So-Bus geht jetzt absolut gar nix mehr. Dachte die -1690 würde 1:1 in die neue Firmware übertragen werden (wurde mir zumindest von AVM so mitgeteilt), aber scheinbar ist das wohl doch nicht der Fall..
Hatte die Box vorher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert aber wie gesagt So-Bus = :beerdigu:
.85 Absturz alle 2-3 tage
.86 Absturz nach 20 Stunden (länger ist se noch nicht drauf)
hier mein text den ich an AVM und Agfeo geschickt habe:
> hallo,
> ich habe die as191plus an eine AVM FritzBONFON7050 angeschlossen.
> Ab und zu sind keine Gespräche mehr möglich, können sie mir sagen
> woran
das
> liegen könnte. auch vorher war es ab und zu dazu gekommen das
> gespräche
die die
> ich von meinem ISDN Telefon (Gigaset SX353) mitten im Gespräch weg
waren.
> Das SX353 ist am Internen ISDN-Port angeschlossen. Die AS191plus am
Internen
> Port der FritzBOXFOn7050 und die wiederum am ISDN-NTBA.
> muss da etwas beachtet werden ??
> Wenn es geht ist es super, AS191plus macht LCR und die Bedienung der
> Türsprechstellen und FRITZFON VOIP.
>
> Gibt es eine möglichkeit die anlogen Ports an die fritzFON
anzuschließen um
> mehr ausgehende Kanäle zu haben?
>
> Ich habe nämlich folgendens ausgetestet bzw. vor:
>
> Anruf von extern auf ISDN-Karte die am internen Port der AS191plus
> angeschlossen ist.
> automatischer Callback und dann Call Through vom PC aus. Damit sind
dann aber
> beide Kanäle von der AS191plus zur Fritz7050 belegt, obwohl nach
> extern
noch
> kanäle frei sind da die fritzfon7050 ja auch VOIP macht, und dies auch
nutzt.
> Könnte man also eine oder besser noch zwei weitere analaoge
> verbindugen
> zwischen der As191plus und der Fritzfon schaffen?
>
> gibt es ISDN oder Anlogmodule zum nachrüsten ??
habe nach knapp drei wochen mit der .85 gestern nun auch meinen ersten S0-Absturz gehabt
sowohl eingehende- als auch abgehende anrufe waren nicht mehr möglich
fb7050 hängt zwischen ntba und elmegc46e