FW 14.03.85: Wahlhilfe/Wecker bei ISDN Anlage

Feuerwehr

Aktives Mitglied
Mitglied seit
4 Apr 2005
Beiträge
1,724
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
die neue Wahlhilfe erlaubt, mit einer bestimmten Nebenstelle zu verbinden oder mit ISDN Telefonen. Ist meiner Meinung nach Blödsinn, vielmehr sollte doch zu einer bestimmten Rufnummer/MSN weitergeleitet werden, oder nicht? Bei den analogen Nebenstellen geht das ja noch, aber wie funktioniert das mit ISDN Telefonen/Anlagen? Die reagieren doch nur auf bestimmte MSN. Beim Wecker ist es das gleiche Problem. :shock:
 
Richte doch mal unter "ISDN-Endgeräte" "Interne-Rufnummern" ein!
Diese sind MSN-Bezogen und lassen sich dann auch in der Anrufliste als Ziel einstellen!
Beim Wecker dann natürlich auch! ;)

Beim Weckanruf steht übrigens im Display des Telefons:
Fritz!Box
Weckruf
 
Guter Tipp, trotzdem blöd gelöst von AVM. Da ich eine ISDN Anlage habe, hatte ich bislang für die internen Rufnummern keine Verwendung.
 
Ich auch nicht, aber jetzt! ;)

Ich finde diese Lösung aber garnicht so blöd,
da man für die internen Nummern ja auch Namen vergeben kann!
Da fällt das Zuordnen ja gleich leichter! ;)
 
Hallo,

ich habe da nur ein problem, es klingelt einmal. Das ist herb wenig :D. Als Wecker brauche ich andere Geschütze.

Auch ist mir aufgefallen, das wenn man bei der Wahlhilfe nicht sofort ans Telefon geht. Die Verbindung in der Fritzbox aufgebaut bleibt, ohne eine Change diese wieder zu beenden oder zu übernehmen.

Grüße

Robert
 
Hm, na ok, und welche MSN wird abgehend verwendet?
 
Kann man eigentlich die Wecker auch per telefon programieren?
 
sike schrieb:
Kann man eigentlich die Wecker auch per telefon programieren?

Wäre es nicht schneller, den Radio- oder Funkwecker zu programmieren? Geht meist auch ohne Telefon. :wink:
 
Hi,

bei mir steht zwar nicht "Fritz Box Weckanruf" im Display sondern nur **41 das liegt aber denk ich mal daran, dass das ISDN Tele an der ISDN Telefonanlage hängt und nicht direkt an der FBF.

Bei mir bimmelt es auch bis ich hingeh.
 
Feuerwehr schrieb:
Hm, na ok, und welche MSN wird abgehend verwendet?

Thomas? Das weißt Du doch bestimmt auch schon.
 
So, irgendwie hab ich ein Problem mit der Wahlhilfe. Habe sie gestern verwendet, und habe nun als abgehende MSN nicht meine Internet-Nr. in der Liste, sondern die MSN meines Faxgerätes :shock:
Habe eine interne Rufnummer vergeben auf ein Telefon, welches aber abgehend eine andere MSN verwendet, nämlich die für VoIP freigeschaltete Festnetznummer. Offenbar wurde diese aber nicht verwendet. :?:
 
Danke, hat auch nicht geholfen. Durch Vertauschen der MSN wird von der Wahlhilfe jetzt zwar die für VoIP freigeschaltete MSN verwendet, aber der Ruf geht laut Liste trotzdem über Festnetz raus.
e045.gif
 
kein Grund, sich direkt zu erhängen :wink:
Warte lieber noch ein kleines Weilchen, bis die MSN Tabellen wieder richtig funktionieren - dann sieht man sicherlich weiter...
 
Antwort vom AVM Support:

Zur Wählhilfe:

Wenn Sie das Gespräch über den Analogport der FRITZ!Box aufbauen, wird das Gespräch über die dem Analogport zugewiesene Abgangsrufnummer geführt.

Wenn Sie das Gespräch über den So-Bus aufbauen, wird das Gespräch über die Rufnummer aufgebaut, die unter ISDN-Endgeräte als Hauptrufnummer festgelegt wurde.

Mit freundlichen Grüßen

(AVM Support)


Das stimmt nicht! Meine Hauptrufnummer ist "Internet: xxxx94". Diese wird NICHT verwendet! Welche abgehende MSN verwendet die Wählhilfe bei Euch?
p018.gif
 
Kennst du auch diese Antwort vom AVM Support ?

Ab der nächsten Firmwareversion nach xx.03.86 wird beim Wechsel auf Festnetz automatisch die Internettelefonierufnummer verwendet, wenn diese auch als Festnetzrufnummer in der FRITZ!Box eingerichtet ist. In Firmwareversion xx.03.85/xx.03.86 ist diese Funktion leider nicht funktionstüchtig.

Um trotzdem die Festnetzrufnummer zu bestimmen, über die Gespräche aufgebaut werden, merken Sie sich bitte, an der wievielten Positon die Internettelefonierufnummer in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter "Telefonie" > "Internettelefonie" eingetragen ist, über die Sie normaler Weise das Gespräch aufbauen würden. An genau dieser Position tragen Sie in den Festnetz-Rufnummern diejenige Rufnummer ein, die beim Wechsel auf Festnetz verwendet werden soll.

Beispiel: Wenn Sie über ein ISDN-Telefon normaler Weise Gespräche über die dritte Internettelefonierufnummer aufbauen, tragen Sie bei der dritten Festnetz-Rufnummer in der FRITZ!Box die gewünschte Rufnummer ein, die bei Festnetzgesprächen verwendet werden soll.

Sagt dir das jetzt was neues (abgesehen davon, dass "an der wievielten Positon" nicht ganz stimmt, wenn du die VoIP-Registrare nicht mehr sauber durchnummeriert hast) :gruebel:
 
Nein, die Antwort hab ich nicht erhalten. Offenbar sind nicht alle Hotliner auf diesem Kenntnisstand. Schade eigentlich...
k055.gif

Danke für die Mühe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.