Funkstrecke erweitern mit 3 Fritzboxen

fiexx

Neuer User
Mitglied seit
10 Mrz 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich möchte folgendes Szenario realisieren.

1 Fritzbox 7270 an Internetleitung
verlängern des WLANS über 7170
Empfang des WLANS an 7270.

Internet soll an den beiden 7270 "abgegriffen" werden.

Ist dieses so möglich?
Und wenn ja, nun die wichtigste Frage.
WIE?

VIelen Dank für eure Hilfe

Fiexx
 
Dein Suchstichwort heisst WDS, schau mal in meine Signatur.

WDS-Repeater an den DSL-Anschluss, dann Basis-Station per WLAN verbinden, dann wieder einen Repeater per WLAN verbinden.

Die Konfiguration muss so aussehen, da nur eine sternförmige Anordnung der Boxen möglich ist.
 
ich würde vermutlich die 7170 weglassen, da die nur 802.11g unterstützt. Ich vermute mal dass du mit einer kopplung via 802.11n bessere reichweite erziehlen kannst.

Frage: hast du schon die Hardware ?

Alternative (so hab ich hier zwei Router gekoppelt) wäre eine Bridge/AP combi anstelle WDS zu nutzen:

Konfig-bsp:

7270-1 ist hauptrouter mit DHCP und DSL
7270-2 via LAN-A und IP von DHCP

AP an 7270-1 LAN1
Bridge an 7270-2 LAN1

Ich nutze eine Netgear AP/Bridge Kombi im 5Ghz band (2,4 hat aber meines wissens die höhere Reichweite, aber dafür schlechteren Durchsatz)

Cheers, Tjobbe
 
antwort

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Die Hardware ist vorhanden.
Das Problem ist das die Funkstrecke zwar nicht weit auseinander liegt aber einige sStörquellen dazwischen sind.
Auch existiert ein Höhenunterschied.
Da die 7170er mir geschenkt wurde, dachte ich ich könne diese für die Verbindung der beiden 7270er benutzen, da die beiden 7270er sich so nicht empfangen.

Der Antwort nach, sternförmige Topologie, entnehme ich das es mit 3 Fritz Boxen möglich ist wenn die 7170er als Repeater fungiert.
So dachte ich es mir auch ABER, lässt sich die 7170er denn so konfigurieren?

Ich hoffe ich habe jetzt nichts falsch verstanden. :)

Was das WDS angeht, da habe ich schon nach gegoogelt, bevor ich gepostet habe.
Eine Konfiguration mit drei Boxen habe ich aber nicht gefunden, daher mein Post :)

Liebe Grüße
Fiexx
 
Die 7270 am DSL wird als Repeater konfiguriert, die Box in der Mitte als Basis, die letzte Box wieder als Repeater. Ich finde gerade den Thread hier nicht, wo es erfolgreich umgesetzt wurde. Aber hier habe ich es mit einer 7270 als Repeater am DSL getestet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst Du diesen ?

...ich habe das mit meiner Repeater-7270 mal versucht:

Die 7270 als Repeater konfigurieren. Dann kann man anschließend den I-Net-Bezug auswählen und auch die Zugangsdaten fürs DSL eingeben und die Box synct normal. DHCP kann die am DSL-hängende Box auch weiterhin machen.

Ich sehe da eigentlich kein Problem, dass so mal zu versuchen....;-)

EDIT:....Aber da funktioniert es ebenfalls mit dem Repeater (7270) am DSL problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Gismotro, de hatte ich verlinkt, aber es gab noch einen Thread, in dem das besprochen wurde, den finde ich nicht mehr...
 
re

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.
Ich versuche mich mal an der Umsetzung :)
Bisher habe ich allerdinggs KEINE DSL Verbindung bei der 7270 herstellen können, wenn die Box als Repeater konfiguriert wurde.
Ich habe die Zugangsdaten manuel eingegeben, es war aber die Meldung unter DSL "nicht benutzt".

Eine Idee was ich da falsch mache ?

Gruß
Fiexx
 
Erst Repeater konfiguriert, dann Zugangsdaten eingegeben?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.