Funkionalität der passiven Faxweiche in den "neueren" firmwares der 72710 und 7170

rebuss

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2005
Beiträge
178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich mache mal einen neuen Thread dazu auf da diese Sache in den Firmware Threads ständig untergehen :)

Folgendes wurde bißlang dazu in diesem Thread http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=165861 geschrieben.
ich habe mal kurz ne frage zur fax-funktion!

ich habe nur 1x rufnummer zu verfügung, wenn ich diese als internes fax eintrage, erkennt die box automatisch ob es sich um ein fax oder gespräch handelt? oder geht die fritzbox sofort dran als wäre es ein fax?

Die passive Faxweiche muß aktiviert sein und einer muß bei Klingeln rangehen - egal ob Mensch oder Maschine (AB). Die Box lauscht dann mit, erkennt das Fax, übernimmt und empfäng das Fax

Mal eine Frage dazu. Soweit ich weiß sind die passiven Faxweichen doch ziemlicher Schr..... oder verwechsle ich das etwas?

Du schreibst Mensch oder Maschine. Ich bekomme ein Fax geschickt und das Telefon klingelt. Dann kann es passieren das ich dran gehe und einen Pfeifton höre, oder?

Das einzig vernüfntige wäre doch eine aktive Faxweiche. Sprich: Anruf kommt rein, Fritz Box hebt sofort ab (kostet den angerufen dann auch gleich aber who cares) und routet bei Fax direkt auf das Fax ohne das einmal das Telefon klingelt. Bzw. bei einem Sprachanruf wird sofort auf Telefon geschalten und das Fax geht niemals ran. Alles anderes ist doch quatsch und führt immer wieder zu Fehlern (Faxpfeifen am Telefon etc.)

Was denkt ihr?

Danke

...nervt den Anrufer erst einmal, der halt nicht mit nem Fax, sondern mit dem Menschen reden möchte und einfach nur genervt ist, wenn sich erst einmal ein Fax dazwischen klemmt, ohne dass jemand zuhause ist.
Das ist in meinen Augen genau so ein Mist!
Es gibt doch heutzutage so schöne Nummern von VoIP-Anbietern, die man speziell für Fax nutzen kann, und damit die echte Leitung für echte Anrufe von Mensch zu Mensch frei hält.

Hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte bislang, dass eine aktive Faxweiche jedes Gespräch annimmt, der Anrufer eine äußerst geschmeidiges, wunderschönes Tut ins Ohr bekommt (wofür er zahlt), Telefon klingelt weiter, die Weiche lauscht, ob Faxpiepen ankommtkommt, wenn ja, verstummt das Telefon und das Fax wird empfangen.

Bei der FRITZ!Box ist es so, dass ein Mensch oder der AB das Telefonat annimmt, FB lauscht mit, wenn Faxpiepen ankommt, übernimmt das Interne Fax das Telefonat und am Telefon oder AB ist's, als ob der Anrufer aufgelegt hätte.

Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Also meine Beobachtungen und Tests unterstreichen das was pcccc sagt - genau so läuft das bei mir mit der Box... die geht nicht einfach ran sie übernimmt nur vom AB wenn sie ein FAX erkennt.

Welche kostenlosen sollen es denn sein bei dem ich eine Ortsnetz Nummer bekomme und ich für diese nicht bezahlen muss. Auch nichts einmaliges oder jährliches. Außerdem würde es dann doch über VoiP laufen und die damit verbundenen Faxprobleme sind ja bekannt. Bitte berichtige mich wenn ich irre.




Ok, kann mir bitte jemand die Funktionalität bestätigen wie folgt:

- FAX kommt rein, AB geht dran, Merkt das es ein Fax ist und der Faxempfang geht los.

- Fax kommt rein, Mensch get dran, es piept im Ohr, [red]Fritz Box übernimmt automatisch das bereits angenommende Gespräch[/red] und empfängt das Fax ???????

- Anruf kommt rein, AB geht dran, Fritz merkt das es kein Fax ist und anrufender kann danach auf AB sprechen

- Anruf kommt rein, Mensch geht dran, Fritz merkt es ist ein Gespräch und man unterhält sich normal.


Szenario 2 wäre eigentlich hier das Hauptproblem. Funktioniert das wirklich so? Wenn ja, wäre die Faxweiche wirklich so in Ordnung. Der einzige Nachteil wäre der einmalige piep den man halt hat am Ohr. Aber wenn die Fritz diesen Piep gleich als Fax erkennt und danach selbst weitermacht wäre alles wunderbar. Meine Erfahrung mit den Faxweichen ist nämlich, daß genau bei Szenario 2 nichts mehr passiert, man auflegen muss und warten bis das Fax erneut reinkommt.

Vielen Dank für eure Infos und schöne Grüße

Das geht bei mir (VoIP) so leider nicht - habe aber gehört das es bei Analog (FON) gehen soll. Ich behelfe mir da so das ich im Telefonbuch eine Nummer hinterlegt habe ähnlich diesem hier **600 und wenn ich merke das es ein FAX ist leite ich es auf den AB um - der kann es dann richtig auseinander halten und empfängt dann Fax oder Mensch....


Es sind eigentlich schon schön alle Frage benatwortet worden. Lediglich zwei stehen aus:

Von mir auf die Ausage von Novize: Welche kostenlosen sollen es denn sein bei dem ich eine Ortsnetz Nummer bekomme und ich für diese nicht bezahlen muss. Auch nichts einmaliges oder jährliches. Außerdem würde es dann doch über VoiP laufen und die damit verbundenen Faxprobleme sind ja bekannt. Bitte berichtige mich wenn ich irre.

Und ob Szenario 2 so funktioniert bei einem analog Anschluß. Laut AleksCee funktioniert es bei VoiP nicht.

Vielen Dank an alle
 
1. Faxprobleme bei VoIP sind nicht (mehr) generell gegeben.
2. kostenlose VoIP-Nummern gibt es zur Genüge. An dieser Stelle nenne ich nur mal sipgate - dies aber bitte nicht hier besprechen / weiter vertiefen, denn das ist kein Thema der Fritz, sondern eines von VoIP-Allgemein. Welche Anbieter wie weit "fax-tauglich" sind, kläre bitte auch an anderer Stelle. ;) (BtW: von kostenloser Nummer war im Ursprungspost nichts zu lesen ;))
3. Es ist immer abzuwägen, wie oft und gezielt man Faxe empfängt. Ist dies oft der Fall, so kann es in meinen Augen ruhig auch eine kostenpflichtige Nummer sein, wenn denn dann die Fax-Stabilität auch top ist. Empfängst Du andererseits jedoch nur 1..2 Faxe/Jahr (und diese ggf. noch nur nach Ankündigung), dann ist doch eine passive Fax-Weiche für den Fritzboxinhaber durchaus zumutbar, denn so oft wird er das Fax-Piepen beim Entgegennehmen eines Telefonats nicht vernehmen. Es ist allemal akzeptabler, als eine aktive Faxweiche, die jedem Anrufer erst einmal seine Faxmelodie vorsingt. Und auch diese lässt ja parallel ein Telefon klingeln, sodass es auch hier nichts ist mit absoluter Ruhe beim Faxempfang.
 
Ich muss hier nochmal nachhaken:

Die Funktionsweise ist im groben klar. Nur 2 Fragen habe ich:

1.
Fax kommt rein -> Telefon wird abgehoben -> man hört das Faxpiepen ... wann übergibt die Box das Gespräch an das Fax? Sofort oder erst, nachdem aufgelegt wurde? Wenn sofort, hört man das irgendwie im Telefon?

2.
AVM schreibt auf der Homepage zu dem Thema:
Faxgerät einrichten
Das Faxgerät darf eingehende Anrufe nicht automatisch entgegennehmen, da die Faxweiche sonst nicht aktiv wird und das Faxgerät Fax- und Sprachanrufe entgegennimmt.

- Deaktivieren Sie im Faxgerät daher die automatische Rufannahme.
Ich dachte, der FON-Anschluss, an dem das Faxgerät hängt, wird erst bei Faxerkennung 'aktiv' geschaltet = gerufen. Aber wie die das schreiben, wird auch der Anschluss bei jedem eingehenden Anruf auf der MSN gerufen. Das wiederrum würde die Faxweiche sinnlos machen...

Bin leicht verwirrt und bitte um Hilfe...

P.S. Es geht nicht um meinen Anschluss aus der Signatur und kann es aufgrund des ISDN-Anschlusses auch nicht testen.
 
Die FritzBoxen habe keine Faxweiche im herkömmlichen Sinn. Diese Funktion arbeitet nur mit der internen Faxfunktion der Box zusammen. Mit einem externen an die FritzBox angeschlossenem Faxgerät geht das nicht. Ansonsten unterscheidet sich die Funktion nicht grundsätzlich von der einer normalen Weiche. Wird ein entsprechendes Signal nach einem Verbindungsaufbau durch ein Telefon oder einen AB (auch die AB-Funktion der FritzBox) erkannt, übernimmt die interne Faxfunktion. Darum ist es notwendig, daß jeder eingehende Anruf auch angenommen wird. Sei es am Telefon oder intern von der Box. Ein separates Faxgerät an einem der Fon-Anschlüsse kann man an einem Analoganschluß nur zum Versenden der Faxe benutzen. Empfangen muß die FritzBox.

Die Alternative ist der Anschluß des Faxgerätes vor der FritzBox direkt am Splitter. Aber das ist ein separates Thema. Die Suchfunktion des Forums ist Dein Freund.

Gruß Telefonmännchen
 
... Wird ein entsprechendes Signal nach einem Verbindungsaufbau durch ein Telefon oder einen AB (auch die AB-Funktion der FritzBox) erkannt, übernimmt die interne Faxfunktion. Darum ist es notwendig, daß jeder eingehende Anruf auch angenommen wird. Sei es am Telefon oder intern von der Box...

Also so richtig scheint das aber nicht zu funktionieren. Bei meiner 7170 funktioniert das nur, wenn der AB rangeht. Sobald man das Telefon abnimmt, hört man immer nur den Faxton des anrufenden Faxgerätes, ohne das die Box irgendwelche Anstalten macht, das FAX zu übernehmen. Muss dann immer warten, dass das anrufende FAX-Gerät nochmal anruft und dann den AB rangehen lassen.
 
Dann funktioniert es bei Dir anders als es vorgesehen ist. Die Ursache kann auch in Deinen Einstellungen zu suchen sein.

Zitat aus den FAQ zum Faxbetrieb bei AVM:
Die automatische Faxerkennung wird erst aktiv, sobald ein Anruf an einem Telefon oder von einem Anrufbeantworter entgegen genommen wird. Wenn die FRITZ!Box Faxe automatisch empfangen soll, richten Sie für die Faxanrufe einen Anrufbeantworter in der FRITZ!Boxen ein. Wahlweise können Sie auch einen Anrufbeantworter aktivieren, der an der FRITZ!Box angeschlossen ist.

Die Einstellungen kannst nur Du überprüfen. Hast Du interne Rufumleitungen programmiert? Sind keine Einstellungmängel ersichtlich, hilft wahrscheinlich nur die "Holzhammermethode" Werksreset und Eingabe aller Einstellungen von Hand um einen definierten Ausgangszustand zu haben.

Das Linesharing für verschiedene Dienste (Fon/Fax) ist halt immer mit irgendwelchen Kompromissen verbunden. Darum ist ein separate Faxnummer immer die bessere Idee. Das ist aber an einem Analoganschluß leider nicht möglich. Und Faxen über VoIP ist auch irgendwie nicht richtig zuverlässig. Bei den Einen funktioniert es, bei anderen wieder nicht oder nicht zuverlässig.

Gruß Telefonmännchen
 
Also Umleitungen hab ich keine. Aber die Box hängt auch nur als client im Netz, was aber eigentlich keine Auswirkungen haben sollte. Die Box ist auch nur per VoIP verbunden, kein Festnetz. Das Kuriose ist halt, dass das Ganze funktioniert, wenn der AB rangeht. Da kommen die Faxe problemlos an. Nur wenn ich selber ans Telefon gehe, höre ich dann den Fax-Ton, ohne dass die Box übernimmt. Naja, wenn ich mal Zeit habe, probier' ich mal die Holzhammermethode aus, so viele Faxe bekomm ich nu auch nicht, dass das so eilt...
Kann man denn eigentlich dann am Telefon manuell das "Gespräch mit dem Faxgerät" auf das interne Fax umleiten?
 
Hast Du einen Komplett-Anschluss mit zwei PVC´s, dann könnte es deshalb Schwierigkeiten geben...
 
Nö, ist ein Telekom-ISDN-Anschluss, C&S-Comfort. VoIP geht über sipgate.
 
VOIP-Nummern auf beiden Boxen registriert oder nur auf der zweiten....
 
Die hatte ich nur auf der zweiten, die erste ist ja der normale t-com-Router. Nu hab ich aber mal die Holzhammermethode ausprobiert, und dazu gleich mal die Fritz als Haupt-Router eingesetzt und mir ein Fax schicken lassen. Und was soll ich sagen: mit AB gehts, wenn ich selber abnehme nicht. Auch nicht, wenn ich sie auf die reguläre Festnetznummer schicken lass. Komisch das ganze...
 
Und was soll ich sagen: mit AB gehts, wenn ich selber abnehme nicht. Auch nicht, wenn ich sie auf die reguläre Festnetznummer schicken lass. Komisch das ganze...

Wo liegt denn jetzt das eigentliche Problem? Ich habe eine separate VoIP-Nummer fürs interne Fax eingerichtet auf der Master-Box, läuft einwandfrei....
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,007
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.