- Mitglied seit
- 3 Sep 2007
- Beiträge
- 65
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen!
Ich habe seit kurzem den W701V und wollte anhand der Anleitung per FTP die modifizierte T-COM-/AVM-Firmware einspielen. Die von mir festgelegte IP-Adresse des Routers ist entgegen der Default-Einstellung 192.168.0.100.
Frage: Ist der (kurzfristige) FTP-Zugang IMMER nur unter 192.168.178.1 zu erreichen, egal welche IP-Adresse das Gerät (hier: 192.168.0.100) hat?
Weil: Ich komme unter keine IP-Adresse (beim 178er natürlich PC auch umgestellt) per FTP auf Speedport (Firmware ist die V33.04.26).
Ein weiterer Punkt, der sich mir noch nicht erschließt, ist die WLAN-Verschlüsselung und in diesem Zusammenhang die Erweiterung des WLAN. Ziel soll sein, das WLAN mit Hilfe eines D-LINK DWL-G700AP für eine PSP zu erweitern. Die (noch) Original T-COM Firmware bietet ja einmal die Verschlüsselung des WLAN selbst an, hier wurde WPA-PSK von mir gewählt, die PSP kommt per WLAN ins Internet.
Desweiteren bietet die Speedport-Oberfläche unter Netwerk->Repeater noch den Punkt der WLAN-Erweiterung. Diesen habe ich angeschaltet und die MAC-Adresse des D-Link eingetragen. Als Verschlüsselung wird mir hier jedoch nur WEP seitens des Speedport angeboten, obwohl der D-Link auch WPA kann/könnte.
Fragen:
1) Muss/Kann ich nun im D-Link im Repeater-Modus (nicht Access Point-Modus) auch nur WEP eintragen?
2) Welcher Verschlüsselung muss nun in der PSP eingetragen werden, WPA-PSK oder schlicht WEP?
Gruß, Andreas
Ich habe seit kurzem den W701V und wollte anhand der Anleitung per FTP die modifizierte T-COM-/AVM-Firmware einspielen. Die von mir festgelegte IP-Adresse des Routers ist entgegen der Default-Einstellung 192.168.0.100.
Frage: Ist der (kurzfristige) FTP-Zugang IMMER nur unter 192.168.178.1 zu erreichen, egal welche IP-Adresse das Gerät (hier: 192.168.0.100) hat?
Weil: Ich komme unter keine IP-Adresse (beim 178er natürlich PC auch umgestellt) per FTP auf Speedport (Firmware ist die V33.04.26).
Ein weiterer Punkt, der sich mir noch nicht erschließt, ist die WLAN-Verschlüsselung und in diesem Zusammenhang die Erweiterung des WLAN. Ziel soll sein, das WLAN mit Hilfe eines D-LINK DWL-G700AP für eine PSP zu erweitern. Die (noch) Original T-COM Firmware bietet ja einmal die Verschlüsselung des WLAN selbst an, hier wurde WPA-PSK von mir gewählt, die PSP kommt per WLAN ins Internet.
Desweiteren bietet die Speedport-Oberfläche unter Netwerk->Repeater noch den Punkt der WLAN-Erweiterung. Diesen habe ich angeschaltet und die MAC-Adresse des D-Link eingetragen. Als Verschlüsselung wird mir hier jedoch nur WEP seitens des Speedport angeboten, obwohl der D-Link auch WPA kann/könnte.
Fragen:
1) Muss/Kann ich nun im D-Link im Repeater-Modus (nicht Access Point-Modus) auch nur WEP eintragen?
2) Welcher Verschlüsselung muss nun in der PSP eingetragen werden, WPA-PSK oder schlicht WEP?
Gruß, Andreas