FritzBoxFonWLAN und Kabelinternet?

Mime

Neuer User
Mitglied seit
13 Apr 2005
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann ich einen Kabelinternetanschluss von Ish direkt von dem gelieferten Modem an den DSL-Anschluss der FritzBoxFonWlan anschließen und an den LAN Anschluss der FritzBox dann einen Switch?

Mime
 
Hallo Mime,

nein das geht nicht. :) Kalbelinternet ist kein DSL. Die Fritz Box Fon WLAN hat nur einen LAN Anschluss. Mach folgendes:

Haeng hinter das Kabelmodem einen Switch. An den Switch haengst du noch deine FritzBox und den PC. (Anstelle des PC kannst du auch einen Router haengen andem dann mehrere PCs haengen.)

Anschliessend Kabelmodem resetten, damit alle MAC Adressen darin geloscht sind. Kabelmodem und PC holen sich beim booten eine IP und alles ist gut. Die FritzBox WLAN musst du so einstellen, dass sie sich beim booten eine IP holt. In dieser richtigen Einstellung kannst du dann nur noch per USB auf die FritzBox zugreifen. Das sollte aber nicht so oft vorkommen. :cool:

Hinweis: Es gibt noch eine 2. Variante wie man die Box einstellen kann. Dann kannst du auch weiterhin ueber den Lan Anschluss darauf zugreifen, ABER dann ist die Konfigurationsseite auch aus dem Internet erreichbar. ;-?


Laeuft einwandfrei hier.

voipd.
 
Danke, werde ich ausprobieren!

Mime
 
voipd schrieb:
Hinweis: Es gibt noch eine 2. Variante wie man die Box einstellen kann. Dann kannst du auch weiterhin ueber den Lan Anschluss darauf zugreifen, ABER dann ist die Konfigurationsseite auch aus dem Internet erreichbar. ;-?

voipd.

Hallo voipd,

hast Du das einmal ausprobiert und war dabei für den Zugang über LAN A die Betriebsart "Internet-Verbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" eingestellt? M. E. dürfte dann die Konfigurationsseite der Box nicht aus dem Internet erreichbar sein.
 
Mit der 2. Variante meine ich die Betriebsart: DHCP Client im Netz.
Ich weis nicht genau wie das heisst, aber ich habe es selbst getestet. Damit funktioniert die Box am Kaebelmodem, aber zum einen ist sie ueber den LAN Anschluss von innen erreichbar, andereseits ist sie ueber das Internet konfigurierbar.

Ich mache mal "ne Zeichnung" und werde sie einstellen. Fuer den ersten Fall, dass die Box nur ueber USB zu erreichen habe ich eine Loesung. Dazu spaeter mal mehr.


voipd.
 
Gibt es denn die Möglichkeit, das ich das Kbelmodem direkt an den DSL-Anschluss der FritzBoxFonWLAN anschliesse und den LAN-Anschluss für einen Switch frei habe?

Mime
 
voipd schrieb:
nein das geht nicht. Kalbelinternet ist kein DSL. Die Fritz Box Fon WLAN hat nur einen LAN Anschluss.


Hallo Mime,

nochmals nein, nein, nein. :) :) :)

Dazu musst du die eine FBF 5050 7050 5012 5010 oder sonstwie kaufen. Die FBF_WLAN hat nur einen LAN Anschluss, darueber kann VoIP laufen und mit Einschraenkungen auch die Box zugreifen.

Das Kabelmodem hat einen LAN Anschluss, die Box hat einen LAN Anschluss und die gehoeren zusammen. Dein Kabelmodem hat keinen DSL Ausgang oder so und deshalb kannst du die FBF nicht dort anschliessen.

Bitte.

voipd.
 
Hallo voipd,

sorry, der OP meinte die Fritz Box Fon WLAN und nicht die FBF WLAN 7050. Da hast Du natürlich recht, dass sie nur einen LAN-Anschluss hat. Ich bin von einer 7050 ausgegangen, die 2 LAN-Anschlüsse hat, bei der Du den Anschluss LAN A für eine Verbindung zum Internet über ein Kabelmodem nutzen kannst.

Kannst Du mir meinen Einwand noch mal verzeihen?
 
Ja, hab ich verstanden!!!

Danke

Mime
 
@Donnervogel]

Da gibt es nichts zu "verzeihen". :) :)

Das ist vollkommen in Ordnung, es passiert mir auf oefters schon mal, dass ich nicht so genau hinsehen. Alles OK. Ich wuerde mich freuen wenn es bei Mime dann laeuft.

@Mime

Viel Erfolg beim konfigurieren.

voipd.
 
ja, Danke bei mir läuft jetzt alles!

Mime
 
Hallo zusammen,
auch ich benötige in einem sehr(?) ähnlichen Fall eure Hilfe:confused:
Vielleicht stecke ich auch noch zu wenig in der Sache und die Frage ist hier schon zehnmal beantwortet, aber DSL über Kabel ist eben ganz neu für mich.

Zur Sache:
Ich möchte einen Kabelinternet-Vertrag abschließen.
Dafür erhalte ich von iesy ein Kabelmodem. Dieses "Ding" hat auch einen USB-Ausgang.

Kann ich an diesen meine "FritzBox Fon WLAN" anschließen (hat doch auch einen USB-Anschluss)? An die FritzBox möchte ich dann wie (gewohnt über T-DSL) mein analoges Telefon für VoiP anschließen und Internet über WLAN nutzen.

Geht das??? :(
(Gerne fertige ich eine Zeichnung an, um die Anschlusssituation detailliert darzustellen:) )
 
Anschluss NUR über LAN möglich.
Da beide nur "Endgeräte" sind.
 
Soviel ich weiss hast du bei iesy nur eine IP, deshalb:

Kabelmodem---Router---FBF_WLAN als ATA
...................---PC1
...................---PC2

oder

Kabelmodem---FBF_WLAN (im Routerbetrieb) *** PC (Nur 1 PC moeglich)
(oder per WLAN an die Box connecten)

oder

Komfortabelste Loesung FBF 5050 7050 besorgen und dann
Kabelmodem---FBF_7050---PC (Oder Switch fuer mehrere PCs)


--- = Ethernetverbindung
*** = USB Verbindung
Die . (Punkte) bitte wegdenken! Spaces kann ich nicht einruecken.



Je nach "verdrahtung" muessen die Boxen ander konfiguriert werden.

Danke, fuer das Angebot eine Zeichnung zu machen, ich hoffe die brauchen wir nicht.

voipd.
 
USB braucht Treiber für das Betriebssystem, die in der Box bzw. im Kabelmodem nicht vorhanden sind. Somit kannst Du an beiden Geräten nur Rechner mit WIN, Linux oder MAC OS über USB anschließen.
BTW, wenn Du am USB des Kabelmodems einen Rechner und am LAN eine Netzwerkhierachie oder einen anderen Rechner anschließt, dann brauchst Du vom Kabelanbieter wahrscheinlich eine zusätzliche IP. Ich glaube (glauben ist allerdings nicht wissen) nämlich, dass beide Anschlüsse nicht mit einer IP bedient werden können.

Donnervogel
 
Aehem, danke Donnervogel.

Wenn, ja wenn das Modem 2 IPs ausspuckt, dann geht auch das:


Kabelmodem---FBF_WLAN als ATA
..........***PC


Wobei mein Kenntnisstand ist, dass iesy nur eine IP Auswirft, aber Annahmen sind kein Wissen, dass muesste mal ein iesy User beantworten.

voipd.
 
An meinem Kabelmodem habe ich 1 mal LAN und 1 mal USB. Es ist aber, laut Bedienungsanleitung, nur einer zur Zeit nutzbar.
Die obengenannten Lösungen von voipd sind die Sichersten!
 
Ich habe einmal unter www.iesy.de das Handbuch für das angebotene Motorola-Modem mir angeschaut. Unter Installation und Konfiguration steht, dass man am USB einen Rechner und am LAN auch einen Rechner bzw. ein HUB oder Switch mit max. 31 Rechnern anschließen kann. Nur soll das Ethernet- und das USB-Kabel nicht an denselben Rechner angeschlossen werden.

Donnervogel
 
Beantwortet aber nicht die Frage was man dir von iesy bereitstellt.

Vergleich: Im Handbuch meines DSL Modems steht, dass es bis zu 16.000 kBit kann. Wie schnell surfe ich und wie schnell ist mein Anschluss? ;-)

Die Motorola Modems werfen private IP Adressen aus wenn sie keinen Connect zum Kabelinternetanbieter bekommen.

Mein Motorola Kabelmodem schrieb:
DHCP Server Enabled
The SURFboard cable modem can be used as a gateway to the Internet by a maximum of 32 users on a Local Area Network (LAN). When the Cable Modem is disconnected from the Internet, users on the LAN can be dynamically assigned IP Addresses by the Cable Modem DHCP Server. These addresses are assigned from an address pool which begins with 192.168.100.11 and ends with 192.168.100.42. Statically assigned IP addresses for other devices on the LAN should be chosen from outside of this range.

42 -11 das muessten die "ominoesen" 31 sein. ;-)

voipd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.