buehmann
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 11 Jun 2005
- Beiträge
- 1,810
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Falsch (stimmt nur zur Hälfte); man kann 'shred' auch auf ganze Devices anwenden (das ist quasi eine virtuelle Datei (normalerweise unterhalb von /dev) mit dem Festplatteninhalt vom ersten bis zum letzten Bit). Steht auch in der Doku: (Der erste Absatz bezieht sich genau auf das von dir angesprochene Problem.)fischefr schrieb:Ich glaube das hilft ihm nicht - er will ja die komplette Platte putzen, nicht nur die vorhandenen Dateien. Mit diesem Tool werden die freien Bereichen nicht überschrieben d.h. wenn du bereits Dateien gelöscht hast kann man die dananch ggf noch wiederherstellen.
If you are not sure how your file system operates, then you should
assume that it does not overwrite data in place, which means that shred
cannot reliably operate on regular files in your file system.
Generally speaking, it is more reliable to shred a device than a
file, since this bypasses the problem of file system design mentioned
above. However, even shredding devices is not always completely
reliable. For example, most disks map out bad sectors invisibly to the
application; if the bad sectors contain sensitive data, `shred' won't
be able to destroy it.
Andreas