- Mitglied seit
- 21 Jun 2005
- Beiträge
- 177
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hi. Ich hab mir für mein altes Laptop einen FritzBox USB Stick beorgt und kann damit auch wunderbar surfen. Da das Laptop bloß einen einzigen USB1.1 Port hat, hab ich mir eine PCMCIA Karte mit 4 USB2.0-Ports besorgt. Hiermit will ich z.B. Filme vom HDD-Receiver direkt an meinen PC funken. Die Fritz Box Software zeigt mir jedoch immer noch USB Version 1.1 an, auch wenn er an der Erweiterungskarte angeschlossen ist. In der Karte steckt ein NEC-Chipsatz - der sollte also kein Problem darstellen. Ich hab auch schon versucht, die WLAN-Software neu zu installieren.
Irgendwelche Ideen (ausser den Stick als Kaffeelöffel zu verwenden)?
Edit: Ist übrigens schon meine zweite PCMCIA-Karte, da die erste Probleme mit dem Receiver gemacht hat (Topfields sind da etwas wählerisch), aber auch der WLAN-Stick nach knapp einer Minute seinen Dienst quittierte und neu angesteckt werden wollte. Die aktuelle Karte ist wie gesagt USB2.0-fähig, was ich mit dem Receiver schon nachgewiesen habe.
Übrigens... wie ernst muß ich die Systemanforderungen nehmen? Könnte es daan liegen, das der Schleppi 266MHz hat und nicht die geforderten 500MHz?
Irgendwelche Ideen (ausser den Stick als Kaffeelöffel zu verwenden)?
Edit: Ist übrigens schon meine zweite PCMCIA-Karte, da die erste Probleme mit dem Receiver gemacht hat (Topfields sind da etwas wählerisch), aber auch der WLAN-Stick nach knapp einer Minute seinen Dienst quittierte und neu angesteckt werden wollte. Die aktuelle Karte ist wie gesagt USB2.0-fähig, was ich mit dem Receiver schon nachgewiesen habe.
Übrigens... wie ernst muß ich die Systemanforderungen nehmen? Könnte es daan liegen, das der Schleppi 266MHz hat und nicht die geforderten 500MHz?
Zuletzt bearbeitet: