Hallo,
derzeit nutze ich zwei w501v als DSL Modem und Repeater. Eigentlich brauche ich aber gar keinen Repeater sondern nur eine Ethernet Dose für meinen Printserver der in einem anderen Raum steht. Das Funktioniert mit dem Repeater wunderbar.
Das ganze sieht also so aus.
DSL - w501v - WLAN - w501v - eth - Printserver
Nebenher tummeln sich noch zwei Laptops + ein Linux VDR im (WPA2 verschlüsselten) WLAN.
Nun reizt mich ein fixeres WLAN, mittlerweile gibt es ja die Draft N konformen Fritzboxen, der neue Laptop behauptet auch N sprechen zu können, es fehlen also 'nur' die Box + 1-2 Sticks. Ich stelle mir aber vor das ich Probleme mit dem Printerserver Access Point bekomme? Eine WLAN N Box ist teuer genug, ein w501v als Repeater wird das gesamte WLAN ausbremsen.
Daher die eigentliche Frage:
Besteht die Möglichkeit einen w501v als WLan Router (umsetzer eth <-> WLAN ohne eine Kabelverbindung zum eigentlichen DSL Modem zu betreiben?
Oder noch kürzer:
Wie richte ich einen w501v als WPA2 WLAN client ein?
Eine wpa_supplicant oder ähnliches habe ich in den Busyboxen noch nicht gesehen? Trotzdem müsste ja die Funktion vorhanden / enthalten sein?
Thx für Denkanstöße,
ItsMee
PS: Ich setze einfach voraus das ein WLAN N auch langsamere Clients bedient.
derzeit nutze ich zwei w501v als DSL Modem und Repeater. Eigentlich brauche ich aber gar keinen Repeater sondern nur eine Ethernet Dose für meinen Printserver der in einem anderen Raum steht. Das Funktioniert mit dem Repeater wunderbar.
Das ganze sieht also so aus.
DSL - w501v - WLAN - w501v - eth - Printserver
Nebenher tummeln sich noch zwei Laptops + ein Linux VDR im (WPA2 verschlüsselten) WLAN.
Nun reizt mich ein fixeres WLAN, mittlerweile gibt es ja die Draft N konformen Fritzboxen, der neue Laptop behauptet auch N sprechen zu können, es fehlen also 'nur' die Box + 1-2 Sticks. Ich stelle mir aber vor das ich Probleme mit dem Printerserver Access Point bekomme? Eine WLAN N Box ist teuer genug, ein w501v als Repeater wird das gesamte WLAN ausbremsen.
Daher die eigentliche Frage:
Besteht die Möglichkeit einen w501v als WLan Router (umsetzer eth <-> WLAN ohne eine Kabelverbindung zum eigentlichen DSL Modem zu betreiben?
Oder noch kürzer:
Wie richte ich einen w501v als WPA2 WLAN client ein?
Eine wpa_supplicant oder ähnliches habe ich in den Busyboxen noch nicht gesehen? Trotzdem müsste ja die Funktion vorhanden / enthalten sein?
Thx für Denkanstöße,
ItsMee
PS: Ich setze einfach voraus das ein WLAN N auch langsamere Clients bedient.