FritzBox verliert regelmäßig PPPOE-Verbindung

lolli

Neuer User
Mitglied seit
13 Jul 2005
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

als neuer T-DSL16000-Nutzer habe ich ein Problem mit meiner FritzBox7050 (XX.04.06.). Das es generelle Sync-Probleme gibt ist ja vielleicht schon bekannt, was ich aber nicht verstehe ist, dass alle 30-120 min. anscheindend die PPPOE-Verbindung kurz hops geht:


25.07.06 06:43:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 06:43:17 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 06:20:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 06:20:45 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 05:38:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 05:38:09 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 04:55:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 04:55:36 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 03:12:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 03:12:57 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 01:35:23 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 01:35:19 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15381/1183 kbit/s).

25.07.06 01:35:05 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

25.07.06 01:34:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

25.07.06 01:34:43 Internetverbindung wurde getrennt.

25.07.06 01:34:43 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

25.07.06 00:13:36 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

25.07.06 00:13:35 Internetverbindung wurde getrennt.

24.07.06 23:26:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215

24.07.06 23:26:01 Internetverbindung wurde getrennt.

24.07.06 21:40:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.150.225, Gateway: 217.0.116.215


Ich habe, außer der Zwangstrennung zwischen 4-5 nichts eingestellt. Ist das ein Bug der Box oder des DSLAM?

Gruß,

lolli
 
Besorge dir erstmal die neue Firmware für deine 7050.

Der neue DSL-Treiber ist schon wesentlich verbessert.
Link in meiner Signatur "AVM UpdateNews".
 
Hat das mit der neuen Firmware geholfen?
Ich habe bei meiner 7170 die gleichen Probleme.
 
Hallo,

habe die neueren Firmwares nicht getestet, da ich keine Lust auf Probleme mit dem LCR-Modul habe. Allerdings sind die Meldungen, genau so wie sie gekommen sind auch wieder verschwunden!

Ich denke, dass die Meldungen in Zusammenhang mit meinem T-DSL 16000-Anschluss stehen bzw. standen.

Gegen die aktuellen Sync-Probleme an diesen Anschlüssen kann ich nur die Nutzung eines Speedtouchmodems (z.B. 516iV6 mit der Firmware 5.3.2.6) empfehlen - alle anderen Firmwares machen die gleichen Disconnect-Probleme wie die FritzBox, Speedports etc.

Gruß,

lolli
 
Ich habe eine 7050 und einen normalen Telekom ADSL Anschluß, also nicht 2+. Seit über einem Monat habe ich ständig Trennungen der Internetverbindungen, fast nur nachts. Das erste mal habe ich es bemerkt nachdem ich die FW 14.04.06 eingespielt hatte. Auch nach Update auf 14.04.15 immer noch die gleichen Trennungen der Internetverbindung für eine Sekunde. Danach gehts immer mit neuer IP Adresse weiter.
.
Dabei dürfte es sich NICHT um einen Synchronisationsverlust auf der DSL Leitung handeln. So schnell wäre eine DSL Verbindung vermutlich nicht wieder aufgebaut. Der Vorgang entspricht eher einer gewollten Trennung. Da mein Provider jeden aktiven Zeitraum mit 1 MByte zählt, auch wenn es keinen Traffic gibt, habe ich jetzt jede Menge 1 MByte große Einzelpositionen auf der Abrechnung. (Macht natürlich bei Flatrate nichts aus.)
.
Interessant ist allerdings, dass die Verbindungsdauer immer nur eine ganz bestimmte Anzahl von Minuten dauert. Habe mal die Verbindungsdauern der letzten beiden Monate mit Excel sortiert.
- ca 150-mal - 17 Min : 31 Sek
- ca. 30-mal - 20 Min : 31 Sek
- ca. 25-mal - 22 Min : 31 Sek
- ca. 20-mal - 25 Min : 01 Sek
usw.
Hat jemand eine Idee, warum nur ganz bestimmte diskrete Verbindungsdauern auftauchen? Läuft da irgend ein Zähler über? Und warum fast immer nur nachts?

Möglicherweise hat das ganze ja auch gar nichts mit der Fritzbox zu tun. Meine Vermittlungsstelle wurde vor kurzem auf ADSL2+ aufgerüstet und vielleicht kommen die Trennungen daher. Mein Anschluß läuft allerdings unverändert mit normalem ADSL.

Chris
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Ich wohne sehr ländlich und bei uns war bisher kein DSL möglich. Seit 12. Juli habe ich nun einen 1000er DSL Anschluss bei gmx, bin mit der Fritz!Box Fon WLAN 7170 online. Auch bei mir gibt es mehrere Trennungen pro Tag, manchmal mit DSL-Synchronisierung, manchmal mit PPPoE Fehler. Ich habe laut Angabe von gmx die neue Firmware aufgespielt, es gab keine Besserung. Nach erneutem Kontakt des gmx-Supports riet man mir, unter DSL-Anbieter 'andere Anbieter' einzustellen, sowie die Zwangstrennung auf eine Zeit vor oder nach 3-5 Uhr zu stellen. Auch das habe ich versucht. Die Angabe zum DSL-Anbieter springt dann automatisch wieder auf gmx nachdem man die Benutzerdaten eingetragen hat, die Änderung der Zwangstrennungszeit war natürlich kein Problem. Allerdings sind die Trennungen nach wie vor.
Ich habe jetzt mal die DSL-Informationen mir angeschaut, und habe um kurz nach 10 folgende Zahlen gehabt:

Loss of Signals: CPE 0/COE 18
Loss of Frame: CPE 0/COE 0
Forward Error Correction: CPE 498/COE 1
Cyclic Redundancy Check: CPE 16/COE 0
No Cell Delineation: CPE 1/COE 7
Header Error Control: CPE 14/CPE 0

30 Minuten später folgende Zahlen

Loss of Signals: CPE 0/COE 18
Loss of Frame: CPE 0/COE 0
Forward Error Correction: CPE 648/COE 1
Cyclic Redundancy Check: CPE 19/COE 0
No Cell Delineation: CPE 1/COE 7
Header Error Control: CPE 17/CPE 0

Geben diese Zahlen irgendeinen Aufschluss ? Ich schätze mal, dass die Leitungen die wir haben vielleicht nicht so gut für DSL geeignet sind (ich habe Signal/Rauschtoleranz jetzt 13dB, gestern waren es auch mal nur 7, Leitungsdämpfung 53dB), aber um andere Ursachen auszuschließen wäre ich über Hilfe und Tipps dankbar.

Micha
 
Und hast Du schon mal diesen Thread durchgearbeitet?
Entscheidend sind erst einmal nicht die wirklichen Zahlen der Signal-Rauschtoleranz und der Dämpfung, sondern eine Verbesserung der Werte durch aktives Optimieren Deinerseits...
Wenn das alles nichts nutzt, dann prob. ein externes DSL-Modem und ggfl. eine Info an GMX, daß die mal die Leitung checken.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.