FritzBox und Siedle Gegensprechanlage

no_Legend

Neuer User
Mitglied seit
30 Sep 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich weis das Thema finde man über die Suche zuhauf.
Nur für meine Frage hätte ich gerne einen experten Rat.

Also hier mal die Grunddaten.
1. Fritzbox 6360 Cable mit ISDN Paket von Kabel BW
2. am S0 BUS eine Gigaset 4175

So nun würde ich gerne eine Gegensprechanlage der Firma Siedle anschließen.

Die ganze Zeit hatte ich vor die Siedle Anlage wie in der Gigaset Anleitung beschrieben per Adaptern usw. anzuschließen.
Hab auch schon ein PVG-601-01 und ein NG 602-0 sowie, da bin ich mir nicht ganz sicher, das Passende Gegensprech- und Klingel Modul.
Nun frage ich mich ob das Überhaupt sinvoll ist, da die Anlage ja schon älter ist und ich hoffe nicht so schnell ihren Geist aufgeben kann.

Wenn ich richtig Recherchiert habe ist es auch möglich die Gegensprechanlage per Adapter-Modul an die Fritzbox anzuschließen.

Folgende Funktionen benötige ich:
1. Anschlussmöglichkeit von 2-3 Klingeltastern (2 reichen, 3 sind besser)
2. Singnalisierung der Klingel per Mobilteil und oder normaler Klingel
3. Öffnen der Tür über die Mobilteile

Nun bitte ich um euren Rat, was die Beste Möglichkeit ist die Siedle mit den Telefonen zu bedienen?

Danke und Gruß Robert
 
Als erstes mal, "die Siedle" ist ein weiter Begriff. Es gibt von Siedle einen TFE-Adapter den DCA 612-0 für 1+n-Systeme, der an einer freien a/b-Schnittstelle der 4175 oder der FritzBox angeschlossen werden kann. Ich persönlich würde die 4175 vorziehen. Einerseits der besseren DECT-Leistung wegen und andererseits, weil man die a/b-Schnittstelle auf TFE-Betrieb schalten kann. Wobei es sogar einen Modus gibt, der Steuersequenzen an die TFE automatisch bei Rufannahme und -beenden senden kann. Das ist sehr hilfreich, wenn man eine Eigenart der analogen Anbindung der TFEs aller Hersteller in den Griff kriegen will. Bei den meisten sind Ruf-, Steuerungs- und Besetzttöne am Türlautsprecher wahrnehmbar. Das kann man teilweise durch DTMF-Steuerung unterbinden. Das müsste man aber manuell machen. Die 4175 kann das z.B. automatisieren.

Ich beabsichtige auch den Einbau einer a/b-TFE, allerdings als Briefkasteneinbau und wegen des Anschaffungswiderstandes nicht von Siedle . Ich werde diese am a/b-Anschluss meines DX800A betreiben, das das auch steuern kann.

Gruß Telefonmännchen
 
Hi Telefonmännchen,

danke für deine Antwort.

Mit Gegensprechanalagen kenn ich mich absolut garnicht aus.
Hier mal eine Bild wie es in der Anleitung von der Gigaset 4175 zu finden ist.

Wenn ich das richtig im Kopf habe ist es ein 1+n system.

Nach dem Schaltbild sollte es ja funktionieren.
Die meisten Teile bist auf den Siemens TFE Adapter hab ich bereits. Bin ich gerade bei Ebay dran.

Ich frag mich halt was besser ist, die Lösung von Siemens direkt oder die Lösung von Siedle.

Ich denk ich werd erst mal die Version von Siemens testen, das hier die bisherigen Kosten nicht mehr so hoch sind.
Die Preise für eine Siedle DCA sind nicht gerade gering.

Gruß Robert
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-03-07 um 12.01.48.png
    Bildschirmfoto 2013-03-07 um 12.01.48.png
    125.2 KB · Aufrufe: 47
Da Du schon das PVG besitzt, wäre eine Anschaffung einer DCA nur ein zusätzlicher Kostenaufwand. Du benötigst zwingend den Siemens-Adapter. Dann spricht die Lösung aber nicht a/b (also klassische Analogtelefonie) sondern ein anderes Protokoll namens FTZ123D. Das ist ein spezielles Protokoll für Türsprechanlagen mit Zweidrahtschnittstelle (ist was ähnliches wie Analogtelefonie, aber nicht kompatibel) und der Vorteil davon ist, dass das alles mit den Hörtönen usw. wegfällt. Allerdings fällt damit auch der direkte Anschluss an eine FritzBox flach, weil deren Fon-Schnittstellen kein FTZ123D sprechen. Dir bleibt also nur der direkte Anschluss an die Gigaset-Basis. In meinen Augen auch die deutlich bessere Lösung.

Gruß Telefonmännchen
 
Den Siemens Adapter hab ich gestern bei Ebay geschossen.

Danke für deine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.