FritzBox Phone 7050, XI721, 2 NTBA, Anlagenanschluss

jan!

Neuer User
Mitglied seit
24 Nov 2005
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe folgendes Problem: Eigentlich wollte ich wie schon zu Hause VoIP mit 1&1 nutzen. 1&1 sagte mir bei der Bestellung, auch auf Nachfrage, dass dies kein Problem sei. Leider habe ich den Fehler gemacht und mich nicht, wie jetzt im nachhinein, hier im Forum darüber informiert. Jetzt stehe ich vor folgender Konfiguration:

FritzBox Phone 7050, XI721, 2 NTBA, Anlagenanschluss

Hier im Forum wird berichtet, dass sich die FRitzBox generell nicht direkt am Anlagenanschluss betreiben lässt. Habe leider keine Informationen ob das immer noch der Fall ist, da die meisten Threads etwas älter waren. Ich nehme aber an, das ist so noch richtig?

Weiter wird berichtet, dass es aber möglich sei, die FritzBox an die Telefonanlage anzuschließen und in der Telefonanlage dann alle ausgehenden Telefonate über die Fritzbox führen zu lassen.

Das hat natürlich folgende Nachteile: Kein Festnetz Fallback, keine günstigen Festnetz -> Handy Gespräche, kein Notruf, kein Fax

Eine weitere Idee, die mir gekommen ist:

Eine ISDN-Leitung als Mehrgeräteanschluss schalten zu lassen und die Fritzbox dann daran anschließen.

Nachteile: Auf der Anlagennummer nur noch 2 parallel eigehende Telefonate möglich :(

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Hab leider in der Telefonanlage (T-Concept XI721) leider auch keine Funktion gefunden, mit der man Wahlregeln definieren könnte :(

Jan
 
Hier im Forum wird berichtet, dass sich die FRitzBox generell nicht direkt am Anlagenanschluss betreiben lässt. Habe leider keine Informationen ob das immer noch der Fall ist, da die meisten Threads etwas älter waren. Ich nehme aber an, das ist so noch richtig?
Ist immer noch der Fall :(
Weiter wird berichtet, dass es aber möglich sei, die FritzBox an die Telefonanlage anzuschließen und in der Telefonanlage dann alle ausgehenden Telefonate über die Fritzbox führen zu lassen.
Stichwort "Anlagenkopplung".
Geht, Du musst die Fritz dann an einem internen S0 der TK-Anlage betreiben. Dieser muss natürlich MSN sein!
Andere Idee:
Nimm einen weiteren S0 an der TK-Anlage, den Du auf extern/MSN schaltest.
Diesen verbindest Du dann mit dem "Fon S0" der fritz.
Nun kannst Du von der TK-Anlage aus entscheiden, ob VoIP oder Festnetz. Damit entscheidest Du, an welchen externen S0 du gehst und damit, ob Fritz oder NTBA
 
Andere Idee:
Nimm einen weiteren S0 an der TK-Anlage, den Du auf extern/MSN schaltest.
Diesen verbindest Du dann mit dem "Fon S0" der fritz.
Nun kannst Du von der TK-Anlage aus entscheiden, ob VoIP oder Festnetz. Damit entscheidest Du, an welchen externen S0 du gehst und damit, ob Fritz oder NTBA

Klingt gut. Leider scheint folgendes mit der T-Concept XI721 nicht zu funktionieren:

einen S0 der TK-Anlage als Mehrgeräteanschluss geschaltet und an die FBF angeschlossen. Dann folgende Wahlregel:

- Festnetztelefonate über S0-FritzBox und falls belegt über einen der beiden anderen externen S0
- Alle Handy- und Auslandsgespräche über einen der normalen externen S0

Dumm nur, dass die Fritzbox keinen Mehrgeräteanschluss unterstützt und die T-Concept XI721 keine Wahlregeln kann :(
 
Nur so als Gedankenspiel:
TK mit 1. ext S0 an NTBA (Anlagenanschluss)
TK mit 2. ext. S0 an Fon S0 (Fritzbox)
Fritz mit S0/Analog (=externer So) an 3. S0 der TK (intern!)
Def. MSNs, mit denen die Box auf das "TK-Amt" kommt, die dann ins Festnetz geleitet werden.
Nimm diese MSNs und weise sie den VoIP-Accounts zu.
Wenn Du nun am "Fon S0" der Fritz ein Telefonat initiierst das ins Internet gehen soll, dann wird es dort hin umgeleitet.
Wenn das Gespräch ins Festnetz gehen soll (z.B. wegen Wahlregel), dann geht es an den internen S0 der TK und von dort aus (mit spontaner Amtsholung) ins Festnetz.
Dann könntest du gezielten Fons an der TK beibringen, über den 2. ext. S0 zu telefonieren. Der geht dann bei Bedarf ins Internet oder ins Festnetz. die TK spielt dabei dann nur noch die Rolle des MSN-nach-Anlagen-Anschluss-Umsetzers.
Keine Ahnung, ob sowas realisierbar ist. Ne schöne Spielerei wäre es allemal :mrgreen:
 
Ohje, ohje, das wird mich noch Beschäftigen. Verdammt, mit einer gescheiten Telefonanlage wär das ganze einfacher!

Danke für deine Hilfe, macht mir auf jeden Fall Mut!
 
Ich wollte nur so ein Gedankenspiel loswerden, ohne Dir die Weihnachten zu vermiesen, also geh's locker an ;)
 
jan! schrieb:
Also: Dumm nur, dass die FBF nur den Mehrgeräteanschluss unterstützt.

War Deine Idee denn sonst/ursprünglich, zwei Telefonanlagen (die T-Concept und die FBF) gleichzeitig (sozusagen "parallel") an den "mehrportigen" Anlagenanschluß anzuschließen?

Sehr abenteuerliche Idee!

Beim Mehrgeräteanschluß verstehe ich ja, daß man auf die Idee kommt, mehrere Geräte anzuschließen. Aber beim Anlagenanschluß!? (Ok, könnte auch plural sein. :lol:)

Schon alleine, da die FBF nur einen externen S0-Anschluß hat. Hättest Du die dann gerne für "gelegentliche Anrufannahme" angeschlossen?

(Meine Meinung nebenbei: Selbermachen ist ja ok, aber irgendwo sollt's mal aufhören. Vor allem im gewerblichen Bereich [Anlagenanschluß-Betreiber], wenn man wirklich nur Hobby-Kenntnisse hat.)


Gruß, Harald
 
Wie ist die XI721 denn genau ausgestattet (serienmäßig hat sie ja nur 1 ext S0, 1 int S0, 7 analoge Nebenstellen)? Wenn Du zwei interne S0 hättest, wären die ja sozusagen Mehrgeräteansschluß und Du könntest an diese eine zweite Telefonzentrale mit zwei externen S0 anschließen. In eine der S0-Leitungen schleifst Du die FBF, dann holst Du Dir die FBF 5012 (gmx, pcweltangebot, mit gmx phoneflat) und schleifst sie in die zweite Leitung, dann kannst Du vierkanalig ins Festnetz und per VoIP telefonieren... Etwas mehr Installationsaufwand und Gerätekosten, aber das könnte dann ja fast alles...
Ansonsten: Muß der Anschluß denn Anlagenanschluß sein, kannst Du das nicht durch die Telekom auf Mehrgeräteanschluß ändern lassen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,790
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.