FritzBox optimal anschließen

MP

Mitglied
Mitglied seit
5 Feb 2005
Beiträge
264
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich hätte ne Frage zum Anschluss der FritzBox im Wohnzimmer hinter dem TV.

Zum Aufbau des Hauses:
- Im Keller kommen alle Netzwerkkabel des Hauses (ca. 8 ) an auf ein Patchpanel. Diese sollen dann in einen Switch gehen.
- Im Wohnzimmer soll die FritzBox hinterm TV aufgebaut werden, da daran dann TV, Receiver und ein Sonos System verbunden werden können. Und da die FritzBox dort zentral im Haus steht.

-> Der 1&1 Anschluss wird nächste Woche geschalten. Mit FritzBox 7490. Telekom Techniker kommt wegen Neuanschluss evtl. vorbei. Macht der das evtl? :)

Ich dachte also, dass man am einfachsten das Kabel mit dem Amt vom Kellerraum wo Switch und Co hinkommen weiter verlegt bis zur Lan Doppeldose im WZ hinterm TV. Ein Lan Ausgang wäre dann für LAN zum Switch im Keller, einer für Amt/DSL zur FritzBox.
Telefone kommen per DECT an die Fritz.

-> Geht das so? Brauche ich dafür eine spezielle Schaltung der Lan Dose oder einen speziellen Adapter? Oder kann ich vllt sogar einfach den TAE Adapter auf dem Fritz DSL Kabel weglassen und das Ding so einstecken? Oder habt ihr noch bessere Vorschläge zum Aufbau? Wäre es sinnvoller, mehr als ein Lan Kabel zum WZ TV zu legen? Ansonsten laufen ja alle Geräte an der WZ FritzBox über ein Kabel weiter zum Switch. Reicht das?

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Richtig, genau so wird es optimal.

Der Rest kommt auf die Dosenbeschaltung drauf an.
Wenn alle 8 Adern aufliegen braucht du nichts besonderes.
Wenn nur 1,2,3,6 aufliegen, dann brauchst du Adapter oder mußt umbelegen,
da das DSL Signal auf 4,5 in die FB muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich danke euch für die schnellen Antworten!

Ich hatte oben noch 2 Fragen ergänzt:
- Telekom Techniker kommt wegen Neuanschluss evtl. vorbei. Macht der das evtl? Oder sollte ich schauen, dass ich das diese Woche selbst hinbekomme und die FritzBox schon anmache, damit der gar nicht ins Haus muss und dann evtl. nix kostet? 1&1 hat mir so was geschrieben, dass sofern der nicht kommen muss ich 20€ von den 40€ gutgeschrieben bekomme. Die Telekom hat bereits angerufen, um den Vorbesitzer des Hauses zu erfragen, um zu wissen wie das Haus aussieht....
- Wäre es sinnvoller, mehr als ein Lan Kabel zum WZ TV zu legen? Ansonsten laufen ja alle Geräte an der WZ FritzBox über ein Kabel weiter zum Switch. Reicht das?
 
Der Techniker macht dir keine FB dran (doch, aber gegen Aufpreis).
Der kümmert sich nur bis zur 1. TAE Dose.
Die FB kannst du schon alles fertig machen.

Ein LAN-Kabel langt. Sind ja mind. 100 Mb/s und schneller wird dein Internet nicht sein.
Ich hoffe dein Switch kann 1 Gb/s.
Wenn er nur 100 Mb/s kann, dann könnten für extreme Situationen 2 Kabel besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich zwei getrennte Kabel, vorzugsweise im Keller auf ein Patchpanel und hinter dem TV auf eine Doppeldose aufgelegt. Dann kannst Du das DSL-Signals zuführen und mit dem anderen den Switch im Keller an einen LAN-Anschluss zur zentralen Versorgung des Hauses anschließen. Zur Not könntest Du auch das Telefoniesignal zur Versorgung anderer Räume und Geräte über dieses Kabel zurück in den Keller führen und dort verteilen. Die Reichweite des DECTs der FritzBox ist u.U. eventuell nicht ausreichend, so dass Du auf eine anderweitige Verteilung angewiesen bist. Die Geräte am TV können dann dirket in die FritzBox eingesteckt werden. Fertig. Nimm feste Verlegekabel und lege sie auf Patchpanel und Dose auf. Ein Ziehen von normalen LAN-Kabeln mit konfektioniertem Stecker funktioniert zwar, ist aber Pfusch und fällt Dir spätestens beim nächsten Renovieren auf die Füße (Stichwort: rumliegende Kabel, denn es findet sich bestimmt jemand, der auf die Stecker tritt und diese mechanisch beschädigt). Mit Dosen bist du einfach flexibler.

Gruß Telefonmännchen
 
Die Frage war nach LAN-Kabeln, das DSL-Kabel nimmt er schon extra.
 
Wenn man Kabel legen kann dann würde ich 6 Lan Cat7 Verlegekabel legen oder drei Twin.

4 Lan Kabel legt man auf zwei Doppelnetzwerkdosen auf an den man dann die Geräte
Anschließt, 1* FritzBox um das Lan nach unten zum Switch zu leiten,
3* Lan vom Switch nach oben um die Geräte TV/Sonos/Receiver Anzuschliessen,
somit entlastet man die FritzBox beim internen Datenverkehr der anderen Geräte.

Ein Lan Kabel legt man auf eine Buchse einer Lan Doppeldose auf und zwar das
Blaue Adernpaar pin 4 und 5 für das DSL Amt das vom Keller kommt.

Ein weiteres Lan Kabel legt man auf die zweite Buchse dieser Lan Doppeldose auf und
zwar das Grüne Adernpaar pin 3 und 6 und das Blaue Adernpaar pin 4 und 5 um den
ISDN FonSO in den Keller zu legen um in von dort weiterverteilen zu können, eventuel
Anschluss einer ISDN Anlage.

Das Orange und das Braune Adernpaar dieses Lan Kabels legt man auf eine weitere
Lan Doppeldose auf für die Analogen Fon Ports 1 und 2,
das Orange Adernpaar auf die erste Buchse auf Blau Pin 4 und 5 für Fon Port 1 und
das Braune Adernpaar auf die zweite Buchse auf Blau Pin 4 und 5 für Fon Port 2,
daran kann man dann von der FritzBox die Analogen Ports mit einem Kabel eins zu eins
Verbinden um sie dann im Keller weiter zu verteilen.

Im Patchfeld im Keller werden die 6 Lankabel genauso Aufgelegt wie auf den 4 Doppeldosen.

Das ganze ist nur ein Vorschlag wie ich es machen würde,
aber so wäre die FritzBox obtimal zum weiterverteilen Angeschlossen,
man kann natürlich noch ein weiteres Lankabel von einem Lan
Anschluss der FritzBox über eine weitere Lan Dose weiterleiten falls benötigt.

Gruß Erwin ;)
 
Hallo!

Danke Euch.

Der Switch wird Gbit können.

Somit bleibe ich dann bei der anfangs geplanten Einrichtung mit einem (Verlege-)Kabel am TV für LAN und das Amt-Kabel am 2. Lan Port auf 4 und 5 für DSL.

Zum Techniker: Wenn diese Dose hinter dem TV die erste Dose sein soll, dann ist das ja evtl. doch seine Aufgabe? :)

Analog oder ISDN muss ich nicht durchschleifen. Trotzdem danke für die Infos. Analog für bspw. FAX wird nicht benötigt, das letzte ist Jahre her :) Statt ISDN wird es wenn das FRITZ DECT nicht reicht eine Gigaset VoIP Basis. Somit auch kein Problem. Wobei ich dann eher im oberen Stockwerk eine zweite FritzBox einrichte als WLAN Accesspoint / DECT Repeater - angeschlossen per LAN Dose, die zum Switch im Keller geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Dose hinter dem TV die erste Dose sein soll, dann ist das ja evtl. doch seine Aufgabe?
Nein.
1. ist das keine TAE Dose
2. ist das nicht die 1. Dose, da über Patchpanel schon verlängert
3. ist das nicht die Telekom eigene Dose
 
Ah, ok, dann hatte ich doch noch einen Denkfehler.
Also muss ich im Kellerraum das Amt-Kabel an eine Dose führen lassen (im Moment liegt das Kabel einfach frei), also an die erste TAE Dose, dann von dort aufs Patchpanel (wie anklemmen?) damit und dann weiter ins WZ vom Patchpanel aus an den 2. Lan Port hinter TV im WZ.
 
Die 1. Dose im Keller muß dir der Techniker kostenlos legen.
Die hätte aber eigentlich vom Vormieter noch da sein müssen.

Im Keller nimmst du das DSL Kabel von der FB.
Im WZ ein normales Patchkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nun alles verstanden :)

Dankeschön!

Letzte Frage: Welches Patchpanel und Switch würdet ihr wo kaufen? Evtl. auch gleich wo es ne 100m Rolle Cat 7 Kabel dazu gibt.
 
Ach, ich dachte, das liegt schon alles.
Wenn das erst noch Baustelle wird, dann kannst du auch versuchen, daß der Techniker dir die 1. Dose gleich hinter den Fernseher legt. Kann aber sein, daß das dann was kostet. Mußt du mit ihm aushandeln.

Wo kaufen, müssen dir andere empfehlen.
Ich würde nur kein Cat 7 nehmen. Zu steif und zu teuer.
Zu große Biegeradien und wenn du es 1 mal knickst dann ist es schlechter als Cat6.

Cat 6 reicht auch für 1 Gb/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, ich dachte, das liegt schon alles.
Wenn das erst noch Baustelle wird, dann kannst du auch versuchen, daß der Techniker dir die 1. Dose gleich hinter den Fernseher legt. Kann aber sein, daß das dann was kostet. Mußt du mit ihm aushandeln.

OK. Und da dachte ich, statt das Amt Kabel auf eine TAE Dose gleich auf einen Port der Netzwerkdose legen. Dann braucht man nicht noch eine Aufputz TAE Dose...

Cat6 nehm ich dann.
 
Kannst du probieren, ob er dir das macht. Muß er nicht, oder gegen Aufschlag.

Wenn nicht, dann kannst du das ja hinterher um klemmen, obwohl das eigentlich verboten ist, denn bis zu dieser 1. Dose ist es Eigentum der Telekom und daran darf eigentlich nichts verändert werden.

Solange alles geht, kein Problem. Aber im Störungsfall, wenn der Techniker vorbei kommt, dann mußt du das ganz schnell wieder original bauen, sonst hat der sofort einen Grund alles auf dich zu schieben und dir eine saftige Rechnung zu stellen.

Den Streß würde ich mir nicht antun, nur wegen einer 2. Dose.
Sei froh, wenn er sie dir überhaupt bis da hoch legt.
Dann würde ich natürlich 2 Cat 6 Kabel in die LAN-Dose legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dank Dir. Dann lass ich das gleich.
 
Die TAE-Dose ist der Netzanschluss des Anbieters und muss schon deshalb gesetzt werden, damit die im Fehlerfall Deine Leitung anmessen können. Hinter dem Fernsehgerät hat die im Allgemeinen eher nichts zu suchen. In der Nähe des Hausanschlusses ist in Einfamilienhäusern schon der optimale Platz. Von dort aus kann man mit eigener hochwertiger Infrastruktur weiterverkabeln. Zwei Kabel auf einer Doppeldose aufgelegt ist für Deinen Anwendungsfall das Minimum. Aufbohren kann man das zwar noch, musst Du aber selbst entscheiden. Eigene Leitungen für die Multimediageräte kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe meins so ähnlich aufgebaut, nur dass meine FritzBox am TV nur Netzwerkswitch und WLAN-Accesspoint und ein paar Sonderlocken macht. Meine Kabelbox steht im Arbeiszimmer und eine pfSense dahinter. Das ist aber eher was spezielles.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.